Geräuschkulisse im Innenraum. Aktueller GLC. Liegt es an den Reifen?
Ich konnte einen Tag lang einen GLC probefahren. Benziner. Ich werde aber (wenn ich kaufe) zum 220D greifen. Den Motor kenne und schätze ich.
Wichtig war mir beim Probefahrzeug, dass es Akustikglas hat und eben die Luftfederung.
Vom Fahren her gibt es nichts zu meckern. Insgesamt ein sehr gutes Fahrzeug.
Einzig, ab ca. 80-100 km/h war es mir innen einfach irgendwie einen Ticken zu laut. Ich habe erst überlegt, ob es vom Panoramadach kommt. Aber das glaube ich dann doch weniger.
Ich habe mir angeschaut, welche Reifen drauf sind. Das waren 285/40 R20 W XL.
Ich kenne mich mit Reifen nicht wirklich aus. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass es die Abrollgeräusche waren, die etwas zu laut für mein -Empfinden waren. Kennt jemand diese Reifen (Firma Continental) und kann das einschätzen? Würde andere Reifen (schmäler) die Geräuschkulisse im Inneren bessern? Oder ist das im Großen und Ganzen das, was man von einem GLC erwarten kann?
Was wäre eigentlich die kleinste Reifengröße, die erlaubt sind?
Alternative wäre eine E-Klasse als All-Terrain. Die wird wohl (deutlich?) leiser sein als der GLC. Dafür leider auch länger (was mir nicht entgegenkommt) und dafür niedriger (auch schade). Und auch teurer.
Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der GLC mit anderen Reifen vielleicht leiser zu bekommen ist. Motor war quasi nicht hörbar. Daran liegt es nicht. Windgeräusche waren auch moderat. Deswegen tippe ich auf die Abrollgeräusche.
Aber vielleicht ist meine Hoffnung Wunschdenken?
32 Antworten
Zitat:
@Polo I schrieb am 17. März 2025 um 19:30:48 Uhr:
Nun bin zumindest ich endgültig beim Unterhaltungsteil.
Ich kann Dir nur im ersten Teil Deines Beitrags folgen, am Ende leider nicht mehr.
Es geht mir nicht um ein "Empfinden". Es wäre besser, wenn Du das zum Thema machen willst, einfach einen eigenen Thread dafür zu öffnen. Das führt sonst immer wieder vom Thema weg.
Schau mal meinen Beitrag vor deinem an. Da sprach ich von messen. Das ist (für mich) das Gegenteil von "empfinden".
Zitat:
@Polo I schrieb am 17. März 2025 um 20:58:37 Uhr:
Entschuldigung, ich habe deine Messergebnisse nicht gesehen.... Dezibel wohl genannt...
Hauptsache Du hast Deinen Spaß. Du nennst das ja „Unterhaltungsteil“. Wäre gut, wenn Du Deinen „Unterhaltungsteil“ ausgliederst.
Zitat:
@zeitlos77 schrieb am 17. März 2025 um 21:06:51 Uhr:
Hauptsache Du hast Deinen Spaß.
Geht es jetzt nur noch ums "Nachtreten" mit dem letzten Wort 😉 oder können wir beide "Streithähne" auch noch inhaltlich dazu was beitragen 🙂 ?
Habe mir gerade die Ausgangsfrage durchgelesen,
-"es war für das Empfinden des Themenstarters einen "Ticken" zu laut" und dann wurde über die Ursache spekuliert.
Ein anderer User brachte dann laut Wiki einen Schalldruckpegel ins Gespräch, zwar nicht den vom bemängelten GLC, aber immerhin etwas Verwertbares.
Dann kam noch subjektives Empfinden hinzu, das meinen Überlegungen entsprach.....und somit landeten wir im Programm der Rechthaberei und Ratschläge an die andere Seite. 🙂
Dieses Verhalten spricht entweder für ein sehr jugendliches Alter oder den anderen Zipfel, das man inzwischen so alt ist, das man eine gegensätzliche Meinung nicht mehr gewillt ist zu akzeptieren...😁
Somit hatten wir beide den für uns wichtigen Teil 😛
Das letzte Worte geht somit wieder retour ....🙂
Ähnliche Themen
Also ich fahre 235er Winterreifen und habe im Sommer dann die "normale" Mischbereifung von MB.
Der 235er ist vielleicht auf manchen Fahrbahnbelägen einen Ticken lauter. Aber es ist absolut nicht störend.
Man sollte aber immer bedenken, daß MB beim Akustik-Paket auch die Hohlräume im Vorderhaus mit Akustik-Schaum ausfüllt... (Es ist also nicht nur das Glas, was zur Ruhe im Wagen beiträgt).
Deshalb geht meine Empfehlung eher dahin ein Auto mit und ohne Akustik-Paket vom Hören in Innenraum zu vergleichen...
Zitat:
@DSkywalker schrieb am 18. März 2025 um 13:09:33 Uhr:
Also ich fahre 235er Winterreifen und habe im Sommer dann die "normale" Mischbereifung von MB.
Der 235er ist vielleicht auf manchen Fahrbahnbelägen einen Ticken lauter. Aber es ist absolut nicht störend.Man sollte aber immer bedenken, daß MB beim Akustik-Paket auch die Hohlräume im Vorderhaus mit Akustik-Schaum ausfüllt... (Es ist also nicht nur das Glas, was zur Ruhe im Wagen beiträgt).
Deshalb geht meine Empfehlung eher dahin ein Auto mit und ohne Akustik-Paket vom Hören in Innenraum zu vergleichen...
Vielen Dank!
Das gefahrene Auto hatte bereits das Akustik-Paket. Darauf habe ich bei der Probefahrtanfrage wert gelegt, also Akustik-Paket + Luftfederung, weil ich es komfortabel und leise will. Ich bin vor zwei Wochen auch einen XC60 von Volvo gefahren. Diesel. Der Motor war deutlich rauer und lauter als z.B. ein 220D in einer aktuellen C-Klasse). Dafür war er vom Abrollgeräusch leiser. Ich müsste schauen, ob ich rausfinden kann, welche Reifen drauf waren, aber wohl keine 285er.
Vielleicht ist ein weniger breiter Reifen wie z.B. Dein 235 eben doch leiser. Ich werde versuchen noch mal eine Probefahrt mit einem GLC mit 235er Reifen (o.ä.) zu machen. Vielleicht ist der in der Tat leiser.
Zitat:
Vielleicht ist ein weniger breiter Reifen wie z.B. Dein 235 eben doch leiser. Ich werde versuchen noch mal eine Probefahrt mit einem GLC mit 235er Reifen (o.ä.) zu machen. Vielleicht ist der in der Tat leiser.
Ja mache das! Die 235er sind DIE Winterbereifung bei MB. Auch beim GLK war das schon die Standard-Winterbereifung…. Sollte also nicht sooo selten sein….
Ich warte immer noch auf Rückantwort von meinem Händler wegen erneuter Probefahrt mit den kleineren Reifen. Sollte sich da etwas tun, werde ich hier berichten.
Habe aktuell einen GLC 300e auf 19" als Leihwagen und der ist wie aus einer anderen Welt, von der Geräuschkulisse. Selbst ohne Luftfahrwerk gleitet er fasst lautlos dahin, sofern ich keine Leistung abrufe. Dort wo meine 20" Bridgestone poltern, wortwörtlich, kommt hier ein erträgliches tiefes "Uff" oder Plopp.
Freunde am Autofahren kann unterschiedlichen Inhalt haben, in diesem Fall fühle ich mich vom Inhalt des Autofahrens völlig entkoppelt.
Kerniger, angestrengt wirkender Sound allenfalls wenn Leistung benötigt wird... nicht schön, aber wohl notwendig.
Natürlich bietet ein 6 Zylinder Diesel Reserven, die streicheln bei Bedarf an und ab das Ego, nur ist dafür immer weniger Platz und somit hängt das "Ego" mitten im Pulk und wartet auf seinen Einsatz... bzw. auf den Anruf vom Kunden, wo er denn bleibt...
So, ich habe nun heute die Chance gehabt noch einmal einen GLC zu fahren. Dieses mal war es ein Diesel. Der Diesel Motor war lauter oder eben deutlicher wahrnehmbar als der Benziner, was wenig überraschend sein wird.
Das Fahrzeug hatte kein Akustikpaket, d.h. nur die normalen Fenster usw. Das war schon bemerkbar.
Dieser Wagen hatte nun 19 Zoll 235er Reifen drauf. Somit kann ich meine Ausgangsfrage (zum Teil) selbst beantworten: Ja, das Abrollgeräusch war deutlich leiser/angenehmer. Es waren dieses mal übrigens Reifen von Michelin. Der Hersteller kann möglicherweise auch eine Rolle spielen.
Mein 300e auf 19"" ist dermaßen leise im Betrieb und dazu ohne Luftfahrwerk, ich hätte diesen Unterschied gegenüber 20" nie geglaubt. Im Stop und Go Verkehr geradezu entspannend. Da surrt man Meter für Meter vorwärts und kommt dann an. Schlechte Fahrbahnen sind nicht verschwunden, hämmern aber akustisch nicht durch.
Auf der Autobahn geht er dazu flott nach vorne, hängt bis 150Km/h sehr gut am Gas, wobei der Motor das über eine hohe, hörbare Drehzahl bewerkstelligt und erinnert an alte "mutige Zeiten", wo man fehlende Leistung über hohe Drehzahl kompensierte.
Würde ich es nicht erleben, wäre mir der Unterschied nie bewußt geworden.
Allerdings ist Autofahren heute in dieser Form.... emotionslos, da der Bezug zur "Technik" verloren gegangen ist.... solange diese funktioniert.
Ich habe übrigens die Continental Winterreifen (MO Siegel ist drauf...)
https://www.reifendirekt.de/mercedes-originalreifen-kennzeichnung.html