Geräusche Zahnriemen

Opel Vectra B

Hallo

habe nun endlich mal den Zahnriemen gewechselt.Motorcode x25xe.
Jedoch nicht so erfolgreich wie gedacht.
Habe mir das Zahnriemenkit von Contitech geholt,neuer Riemen Spanrolle und 2 Führungsrollen.
Zahnriemen an anhand der Markierund aufgelegt,Fürhrungsrollen so gedreht das die Markierungen fluchten.
Anschliessend die Spanrolle gestellt.
Nach kontrolle der Altteile war der alte Zahnriemen auch von Contitech.
Die neuen Umlaufrollen stehen ännähernd wie die alten.
Spanrollenmarkierung bleibt auch nach laufen lassen des Motors und der Stellung wie eingestellt.

Nun aber das Problem,wenn Auto stand,etwa 8 Stunden und ich normal starte ist nach etwa 10 sek. ein schleifendes Geräusch hörbar.
Ähnlich als wenn ein Lager einer Rolle defekt ist oder als ne Rolle irgendwo schleifen tut.
Das Geräusch ist nicht permanent,sondern kommt in regelmässigen abstanden,etwa jede halbe sekunde einmal.
Sobald der Motor etwas warm ist bzw. nach 1 Kilometer ist das Geräsch weg.Spirch sobald der Motor immer 1-2 minuten gedreht hat ist das Geräusch immer weg.

Habe nun schon 3 mal alles auseinander gebaut(Zahnriemen nicht abgenommen).Riemen und Markierungen nochmals neu eingestellt,jedoch gerüsch bleibt.Keine Metallspäne,Schleifspuren an Abdeckung,Schleifspuren Rollen etc zu erkennen.Zahnriemen paarmal gedreht und ebenfalls keine Abdrücke;Abschleifungen erkennenbar.
Zahnriemen sowie Markierungen stehen gut.
Liess Motor auch mal kalt laufen ohne Aggregate die vom Keilrippenriemen angetrieben werden,daher kann ich ausschliessen das es Servorpumpe LiMa etc ist, Geräusch bleibt.Kalter Zustand.
Die Gipfel der Exzenters von den Führungsrollen stehen wie folgt,untere Führungsrolle etwa 12.05 Uhr und obere Führungsrolle etwa 9.00 Uhr.
Einbau erfolgte nach Vorgaben von AutoData.
Motor hat auch nicht den Verdacht das Motor schlecht dreht,Zieht gut und im Standgas auch keine Drehzahlschwankungen.
Im auseinandergebauten Zustand ist auch zu sehen das sich alle Rollen drehen und nicht blockieren oder so.
In AutoData stand ja was wegen einen B - Punkt bei der oberen Führungsrolle.
Kann damit nicht viel anfangen da nicht an der Rolle erkennbar ist,obere Rolle steht etwa so wie die alte rolle.
Allein die untere Rolle stand auf etwa 12 Uhr.Neue nun 12.05 Uhr.

Kann da einer mir nun vielleicht mal ein Tip geben was ich falsch gemacht habe ?

Gruss Steve

23 Antworten

so Leute hier mal nach paar anderen Schraubstunden und verwendung von Originalteilen das Geräusch mal mit Video auf Youtube

http://www.youtube.com/watch?v=ymPYXG3Q0f0

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


so Leute hier mal nach paar anderen Schraubstunden und verwendung von Originalteilen das Geräusch mal mit Video auf Youtube

http://www.youtube.com/watch?v=ymPYXG3Q0f0

Ist lang her ich weiß - aber hab exakt das gleiche miese Geräusch wie Du. Konntest Du es noch genau lokalisieren ?

Danke & Gruß,
Watz

Sooo jetzt hört genau zu, dieses Problem hatte ich auch das Geräusch kommt von der unteren umlenkrolle des zahnriehmens, sie würde in die falsche Richtung gespannt, schraub die Rolle an und du siehst schleifspuren am Motor,,

schreib mal ob es auch bei dir der Fehler war!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Shark-75


Sooo jetzt hört genau zu, dieses Problem hatte ich auch das Geräusch kommt von der unteren umlenkrolle des zahnriehmens, sie würde in die falsche Richtung gespannt, schraub die Rolle an und du siehst schleifspuren am Motor,,

schreib mal ob es auch bei dir der Fehler war!!!!

wie willst du Schleifspuren am Motor sehen ?

die Spanrolle und obere Umlenkrolle liegen auf einen Halter ! Die untere Umlenkrolle liegt auf dem Gehäuse der Ölpumpe !Sollte sich eine Rolle lösen dann geht der Zahnriemen in Richtung der Abdeckung.

Es gibt genug Probleme mit der obenliegenden Umlenkrolle,einfach mal googeln,oder die Scheibe der obenliegenden Umlenkrolle auf 4 mm abschleifen und gut ist.

Ähnliche Themen

Nicht der zahnriemen ist am schleifen sondern die untere umlenkrolle selber schleift am Motorblock weil wenn sie in die falsche Richtung gespannt wird, dann kommt die gegen eine Erhöhung des Motorblockes, wenn Mann diese umlenkrolle abbaut sieht man schleifspuren

Zitat:

Original geschrieben von Shark-75


Nicht der zahnriemen ist am schleifen sondern die untere umlenkrolle selber schleift am Motorblock weil wenn sie in die falsche Richtung gespannt wird, dann kommt die gegen eine Erhöhung des Motorblockes, wenn Mann diese umlenkrolle abbaut sieht man schleifspuren

Sicher hast du noch nie einen Zahnriemen am V6 getauscht.Bevor der Zahnriemen oder eine Umlenkrolle/Spanrolle am Motorblock schleifen tut,dann ist der Motor Schrott.

Hallo,

bei mir ist vor ca 2 Wochen genau das gleiche Problem aufgetreten. Zahnriemen wurde vor 4 Monaten erneuert.
Und jetzt ist es genau so: nur wenn der Motor kalt ist, ist das Geräusch zu hören. Und es ist regelmäßig 2x pro Sekunde und nach Markieren des Zahnriemens hab ich festgestellt, dass das Geräusch tatsächlich pro jeder Umdrehung des Zahnriemens aufkommt.

Alles andere dreht viel viel schneller als 2x pro Sekunde also muss es der Zahnriemen sein!

Hat hier jemand "Langzeiterfahrung" mit diesem Problem und das einfach so gelassen bis zum nächsten Zahnriemenwechsel und es hat alles geklappt? Oder definitiv neuer Zahnriemen weil sonst Motorschaden?

Danke

Hallo! Habe einen 2,6 und das gleiche Geräusch. Mein 2,6er geht morgen zum Motoreninstandsetzer zurück. Welchen Motor hast du? LG, Fabian

Hallo habe das selbe Problem habe mein Zahnriehmen neu gemacht alle Rollen plus wapu neu und das selbe Geräusch nach dem Umbau... Bin jetzt mit dem Fahrzeug gute 12000 Kilometer gefahren und es ist nix passiert..
Mein erstes Auto war auch der Opel vectra b v6 und da war das gleiche Problem bin mir dem Auto gute 2 Jahre gefahren und alles ok..
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Aber vielleicht trotzdem mal dem Geräusch auf den Grund gehen..
Wenn ich mein 6 enter demnächst neu mache kann ich ja noch mal was dazu schreiben.. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen