ForumW247
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Geräusche in der Lenkung

Geräusche in der Lenkung

Mercedes B-Klasse W247
Themenstarteram 3. August 2023 um 9:14

Hallo zusammen,

bei unserem B200 163 PS Benziner, BJ 2019, 55.000 km gelaufen, bemerke ich seit einiger Zeit folgendes:

Wenn der Wagen einige Zeit stand (z. B. über Nacht) und man morgens noch im Stand die Räder einschlägt, gibt es einen kleinen Ruck in der Lenkung. Kann man am besten so beschreiben, dass es sich anfühlt, als ob etwas was sich verkantet hat freispringt. Danach ist alles gut. Erst wenn das Auto wieder einige Zeit abgestellt wurde gibt es dann einmalig wieder den Ruck wenn man das erste mal einschlägt.

Gestern ist mir dann während der Fahrt beim stark einschlagen (abbiegen in eine Nebenstraße) ein Geräusch aufgefallen, welches sich am besten als ganz dumpfes mahlen beschreiben lässt, allerdings nur sehr leise wahrnehmbar.

Kann es sein, dass sich hier bereits die Domlager verabschieden bei der Laufleistung. Oder habt ihr vielleicht einen anderen Übeltäter im Verdacht der noch in Frage kommen könnte?

Besten Dank vorab für eure Meinungen und Hilfe.

Ähnliche Themen
2 Antworten

Das Rucken hatten wir auch sowohl bei einem B Vorführer als später auch bei dem eigenen Punkt.

Auch ein später zugekaufter CLA 250e hatte das mit dem Rucken direkt am Anfang beim ersten Lenken.

Eine weitere Auffälligkeit gab es nicht wie ein Mahlen o.a.

Nachdem ich eine ganze Reihe vollkommen inkompetenter Mitarbeiter bei Mercedes angetroffen habe, habe ich bis zum Leasingende keine einzige brauchbare Antwort erhalten ob das in Ordnung ist und woher das kommt.

Inzwischen haben wir uns statt für das beste für nichts (von Mercedes) entschieden.

Moin,

das Problem mit dem Rucken oder auch kurzen Knacken habe ich auch. Das "Mahlen" ist bei mir noch nicht aufgetreten.

Bei jeder Durchsicht hatte ich auf das Rucken aufmerksam gemacht. Das Problem konnte aber nie bei der 1. und 2. Durchsicht projiziert werden.

Bei der 3. Durchsicht wurde das Problem lokalisiert und mir die weitere Vorgehensweise mitgeteilt. Es gibt dazu von Mercedes ein Tip-Dokument aus Juli 2021, um das Problem zu beheben. Somit wurden bei mir die Kugellager am Stoßdämpfer gewechselt.

Das Problem schien anfangs behoben, aber das Knacken kam wieder und ist immer noch vorhanden, aber in unregelmäßigen Abständen.

Der Kulanzantrag wurde natürlich abgelehnt und ich musste hart dafür kämpfen, dass die kompletten Kosten übernommen werden. Der Freundliche wollte nur 50% übernehmen, was ich aber nicht akzeptierte und schrieb an den Vorstandsvorsitzenden. Nach Prüfung wurden die kompletten Kosten von Mercedes übernommen...zum Glück, denn der Mangel ist ja noch nicht behoben.

Heißt also, dass wir hier weiter schauen müssen, ob irgendwann die "richtige Lösung" angeboten werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen