Geräusche aus Öldeckel V50 D5 2,4 179PS

Volvo V50 M

Kann mir hier jemand sagen wo bei dem Motor das Ventil zur Steuerung der Motorlager sitzt? Beim V70 hängt es ja wohl an dem Luftfilterkasten. Aber bei mir sehe ich es irgendwie nicht.
Denke das die Lager hin sind und er dadurch dieses Typsiche Geräusch bei geöffnetem Öldeckel macht.

Dann säuselt/zischt/pfeift der Turbo extrem. Denke irgendeine Leitung ist undicht. Wo läuft diese lang?

Danke für die Hilfe

33 Antworten

Das Ladergeräusch hat eher nichts mit dem Unterdrucksystem zu tun.
Das sind zwei getrennte Systeme. Tippe eher auf Undichtigkeit im Ansaug- / Ladeluftsystem, wobei es da auch unter Last laut zischen müsste.
Lautes Laderpfeifen kann auch einen defekten Lader hindeuten.
Grüße Markus

Also zu dem Klopfen:
Im Stand wenn er kalt ist gut zu hören (versuche mal ein Video zu machen) besonders im Innenraum hinter der Mittelkonsole.
Wenn man fährt hört man das Klopfen auch, wenn man sehr wenig Gas gibt. Bei Vollast nicht zu hören. Wenn ich an eine Ampel in D Rolle klopft es kurz bevor das Auto steht. Es ist sehr komisch. Dachte schon in Richtung Injektoren.

Beim Turbo hoffe ich auf eine Undichtigkeit. Muss nur mal sehen wer das abnebelt. Er zischt und pfeift schon sehr stark.

Vielleicht muss er auch einfach so rau klingen. Keine Ahnung.

Ist halt immer schwer Geräusche hier zu beschrieben und eine Lösung zu erwarten. Das weiß ich. Will es trotzdem versuchen um eine eventuelle Lösung zu finden.

Was noch aufgefallen ist, ist das wenn ich im Standgas laufen lasse er sauber läuft. Sobald ich das Pedal etwas antippe und er kurz über 800umdrehungen ist, wackelt das ganze Auto. Beim abfallen der Drehzahl auch und im Standgas dann wieder Ruhe.
Wäre das nicht ein Indiz für Injektoren? Das diese unsauber laufen?
Das ist wiederum auch wenn er kalt ist. Wenn Motor warm zu 99,9 Prozent nicht mehr spürbar

Hier ein Video vom Geräusch. Hoffe man hört es etwas

https://youtube.com/shorts/WuLixYXdsrY?feature=share

Ähnliche Themen

Fischkutter geräusch ist auf jeden fall passend!
Soweit ich schon gelesen habe dazu ist das ein mechanisches problem.
Da muss wohl mal beim kopf nach dem rechten gesehen werden.
Such mal alte beiträge dazu, ich denk mal es sollte sich einiges finden lassen

Naja manche haben Probleme mit den Schlepphebeln oder so. Da muss der Kopf neu.
Aber wenn er warm ist, ist fast Ruhe.
Klingt auch nicht vom Kopf her. Eher tiefer. Im Auto hört man es extrem. Außerhalb fast null…ein Fall für Galileo Mystery ??
Vielleicht wirklich Injektoren welche nicht sauber laufen. Das klingt auch ähnlich.

Hier noch ein anderes Video
https://youtube.com/shorts/Vq5XaExYGTs?feature=share

Das Geräusch mit offenem Deckel klingt mir für's Fischkuttergeräusch deutlich zu hochfrequent.
Das ist eher ein Tickern.
Das Fischkuttergeräusch ist deutlich dumpfer, eher ein Tuckern, halt wie ein Kutter. Es ist auch im Innenraum DEUTLICH weniger zu hören als im Motorraum. Ist das Geräusch innen lauter als außen, sind's in der Regel Vibrationen, die über irgendeinen Pfad in die Karosserie eingeleitet werden.
Z.B Kraftstoffleitungen Schaltseile, etc.
Ich würde prüfen, ob diese Dinge überall sauber in ihrem Halterungen sitzen und nigends anliegen.
Aus meiner Berufserfahrung weiß ich, daß diese Schallbrücken wirklich enorme Effekte haben können.
Grüße Markus

Das Motorlager Beifahrerseite sieht eingerissen aus. Ich werde das mal wechseln. Scheint ja keine große Sache zu sein

Ja, das ist auch gerne ein Kandidat für Geräusche.

Da werde ich es mal wechseln/lassen.
Sollte doch zuhause in Garage machbar sein oder?
Dann werde ich mal die Injektoren auslesen lassen. Tippe da immernoch auf einen defekt

Geht zuhause.
Untere Motorabdeckung ab, Motor von unten abstützen (am besten mit einem Rangierwagenheber und Holzklotz zum Schutz der Ölwanne) und Lage von oben ausbauen. Wenn ich mich richtig erinnere, muß der Ausgleichsbehälter raus.
Grüße Markus

Ok danke. Mal sehen. Wird ja selbsterklärend sein.
Habe es mir früh nochmal angehört heute. Also klingt echt mies…ok das echt nur Lager ist…nicht das ein Kurbelwellenlager/Pleuellager die Gruppe verlässt…aber wenn warm fast weg…das spricht dagegen…

Eben. Außerdem würde man es dann auch draußen sehr gut hören.
Grüße Markus

Hallo,

ich hänge mich auch mal mit dran, Thread ist ja noch relativ frisch.

Auto: Volvo V50 D5 Euro 4

Folgendes Problem: Bei offenem Öldeckel typische Fischkuttergeräusche. Im Inneraum nicht zu hören. Ausserdem schwitzt die Ventildeckeldichtung. Ich dachte erst mit einem Wechsel der Membrane KGE löse ich das Problem. Jetzt scheint mir das alles mit der Unterduckpumpe bzw dem Underdrucksystem zusammenhängt. Kann natürlich auch an der Ventildeckeldichtung liegen aber das Tuckern ist ja wohl typisch.

Gestern habe ich das Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung getauscht weil ich dachte die Membrane ist defekt und die KGE ist der Übeltäter also daher zuviel Druck auf dem System und deswegen auch der schwitztende Ventildeckel. Die alte sah aber noch gut aus, also nichts gerissen. In der Ölfalle fast kein Öl alles relativ sauber...

Wie oben schon beschrieben das Fischkuttergeräusch bei offenem Öldeckel ist weiterhin da. Wie kann ich testen ob der Übeltäter die Unterdruckpumpe ist?

Ob die Ventildeckeldichtung weiterhin schwitzt muss ich erstmal kucken...

Was mir noch aufgefallen ist: Am Luftansaugschlauch gibt es einen beheiztem Anschlussstutzen für die Kurbelgehäuseentlüftung. Der war total ölig. Woran könnte das liegen?
Hier der Link zum Luftansaugschaluch damit ihr euch ein Bild machen könnt:
https://www.skandix.de/.../

Danke schonmal

Viele Grüße

Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen