Geräusche aus dem Motorraum,Spannrolle?

Opel Vectra B

Hallo,

mein Vectra macht seit längeren geräusche aus dem Motorraum,so ein klackern,fast schon wie ein Diesel....

Dabei is es ein 1,6 16V !

Das klackern ist schon seit ein paar Monaten da,nur seit ein paar Tagen meiner Meinung nach viel mehr geworden,ein Bekannter der sich etwas auskennt sagt,das es die Spannrolle sein kann,auch die Suche hier im Forum bestätigt das !

Der Wagen befindet sich be ca 93000 und der Zahnriemenwechsel ist bei 68000 gemacht worden,der nächste Wechsel steht nach Motoraufkleber bei 120000 km an !

Aber das geräusch aus dem Motorraum beunruhigt mich doch schon etwas,wenn es die Spannrolle ist,was genau kommt dann auf mich zu ? Muss alles gewechselt werden oder reicht das wenn die Spannrolle einfach angezogen wird ? Was kostet das ganze ungefähr ?

Wollte mit dem Wagen in ein paar Wochen in den Urlaub fahren ,will natürlich nicht das er mir auf der Strecke verreckt...

Was kostet der ganze Spass mit Spannrolle?Kann ich in eine freien Werkstatt und mal eben die Spannrolle für ein paar Euro anziehen lassen ? Oder ist das mit mehreren Stunden arbeit und hohen Kosten verbunden ?

Habe den Wagen gekauft kurz nach dem Zahnriemenwechsel,weiß deshalb überhaupt nicht was sowas kostet

Eine weitere Wichtige Frage ist,ich habe bemerkt das das Lenkgetriebe ziemlich dreckig ist,habe keine Probleme mit Lenkung,aber der Bekannte meine auch,das fast jeder Opel irgendwie überall undichte Probleme hat,ich solle mir über das bisschen dreck/Flüssigkeit am Lenkgetriebe keine Sorgen machen...

bei einem jetzt 11 Jahre alten Vectra B sei das normal ?

mfg

26 Antworten

Ich hab inklusive Wasserpumpe und Keilriemen 105€ bezahlt, das war allerdings ein Spottpreis und auch noch alles von Bilstein.
Frag im Zubehörhandel (wenn du Markenware kaufst, spricht auch nichts gegen ebay).
Mach den Zahnriemenwechsel NUR selbst, wenn du GENAU weißt, was du tust.

das Zahnriemenset von Conti (Riemen + Rollen) liegt zwischen 100 und 140 EUR

neee neee
selbst machen will ich es nicht ! Lasse es natürlich machen...aber die Sachen besorge ich halt selber,umso günstiger ich die Teile kriege destor günstiger wirds ja insgesamt :-)

ich will zwar sparen,aber an der falschen Stelle nun auch wieder nicht ,deshalb kommt da nur jemand ran der was davon weiss...

kanns du mir deinen Anbieter mal genau nennen bei Ebay ? PN geht auch ,wenn man den Link nicht posten darf...

wie du auch schon gesagt hast,hat der Mechanier gesagt,er könnte auch nachdem er die Teile ausgebaut hat,nur das Teil einbauen was ärger macht,aber hat mir auch geraten wenn man schon alles ausgebaut hat,sollte man alles machen...

Zahnriemenwechsel und Spannrollewechsel war beim Vorbesitzer,dieser hat es bei Opel machen lassen....Laut aufkleber auf Motor,war es Zahnrimen und Spannrolle....
Februar 2004,also mehr als Drei Jahre jetzt....

ok dumme Frage.aber was genau meinst du mit lager??? Die Rollen ? oder gibts da noch zusätzlich was was geholt werden kann?

in wie weit kann ich Bilstein und Conti trauen?
und wo bekomme ich das für die oben genannten Preise...

Will ja nicht alle zwei Jahre alles erneuer müssen,ist ja teuer dann

Ähnliche Themen

schau mal hier

Klar kannst du bilstein unnd conti trauen, ist doch keine china ware.

mit wasserpumpe, rollen, der spannrolle, zahnriemen und keilrippenriemen kommste auf ca. 150 €

der keilrippenriemen geht beim 1,6er vollständig abzunehmen ohne das ein motorlager ausgebaut werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


wenn der motor in den schiebebetrieb übergegangen ist, klang es so als ob er einen turbolader hätte, ein in meinen augen sehr gut hörbares pfeifen. leute die das auto nicht kannten, haben es allerdings nicht gehört. ob das klackern wirklich von einer spannrolle / umlenkrolle kommt ist schwer zu beurteilen.

Als meine Umlankrolle defekt war war das auch ein sehr gut hörbares pfeifen.

Zitat:

was genau meinst du mit lager???

Die Kugellager in den Umlenkrollen bzw. der Spannrolle. Das ist das, was an den Rollen meistens kaputtgeht. Aber keine Angst, die Rollen gibt es nur komplett neu 😁

In deinem Fall ist der Wechsel wohl angebracht. Ich dachte nur, wenn es erst 2 Jahre her wäre und ja erst die Hälfte an km rum sind, hätte ich einfach nur die Spannrolle nachgespannt (wenn es denn wirklich die einzige Ursache ist).

Zitat:

in wie weit kann ich Bilstein und Conti trauen?

Nicht mehr und nicht weniger als originalen Ersatzteilen, die du bei Opel direkt beziehen kannst.

Zitat:

kanns du mir deinen Anbieter mal genau nennen bei Ebay ? PN geht auch ,wenn man den Link nicht posten darf...

Ich habe das nicht von ebay, da werden aber manchmal auch günstige Sätze angeboten. Wie gesagt, auf Markenware achten. Wenn ich einen Link poste, bringt es dir nichts, den gleichen Preis wie ich wirst du (jedenfalls von dem Händler) nicht bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


der keilrippenriemen geht beim 1,6er vollständig abzunehmen ohne das ein motorlager ausgebaut werden muss.

Abnehmen ja (wie bei allen), rausnehmen nicht, außer man hat keine Klima.

Das ist beim X16XEL das gleiche wie beim 1,8er und 2,0er.

150 Euro für alles hört sich schon mal gar nicht schlecht an ,werde wohl alles wechseln lassen,habe hoffentlich dann erstmal damit ruhe und der Vectra fährt dann noch ein paar Jahre ohne Probleme....

ich danke für eure Antworten

habe die Sachen jetzt für insgesamt 138 Euro bestellt,von Febi Billstein...

1 Zahnriemen
1 Sprannrolle
1 Wasserpumpe
2 Umlenkrollen
1 Keilriepenriemen

hoffe mal das Problem liegt auch wirklich daran und verschwindet nach Einbau,sonst sind ca 300 Euro mit Einbau umsonst gewesen

also der übeltäter war die Wasserpumpe und die Umlenkrollen waren auch schon hinüber

nun ist alles gemacht und der Wagen ist wieder schön ruhig

siehste, glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen