Geräusch
Hi,
ich suche Hilfe bezüglich eines Geräuschproblems bei meinem Opel Commodore.
Der Wagen macht hinten ein schleifendes/schabendes Geräusch mit haber Raddrehzahl.
Radlager hinten sind neu, was könnte das sein?
Danke für Tips
s
29 Antworten
Bremstrommel abnehmen. Entweder Abriebsstaub vor den Bremsbelägen oder Bremsbacke schleift an Trommel. Das kommt vor, wenn die neuen Radlager etwas zu tief aufgedrückt wurden.
Gruß mm
Hi,
danke, Bremse ist schon gereinigt, aber es kommt mit halber Raddrehzahl (Bremse hat Raddrehzahl)
Wenn ich die Handbremse anziehe ändert sich nix!
s
Dann weiß ich leider nicht weiter. Seit über 30 Jahren habe ich im MG die H-Achse vom Opel Olympia Bj 1958, die in der Bauweise ähnlich ist.
Gruß mm
Den Tröter hinten aufbocken, die Räder von Hand drehen. Ist das Geräusch noch da? Falls ja - ist das Geräusch links + rechts oder nur auf einer Seite? Falls auf beiden Seiten + Bremsen gereinigt, ist der Antrieb auf die Hinterräder ev. der Verursacher.
Hat Dein Tröter hinten Scheiben-Bremsen?
Vierle Grüsse aus BMB
SanSi
Hi,
Danke für den Tip, habe mal aufgebockt, ohne Last hört man nichts ungewöhnliches, mein Auto hat Trommelbremsen, aber auch wenn ich die Handbremse anziehe oder Bremse bleibt das Geräusch.
Mit fallen nur noch die Lager des Differenzials ein, werde mal den Deckel abnehmen und nachsehen ob irgendwas ungewöhnlich ist.
S
Na, hast Du schon etwas gefunden?
Ev. ist auch auch mal hilfreich, dass eine 2. Person sich das Geräusch von aussen anhört, so lässt sich der genaue Ort, wo das Geräusch entsteht, oft besser lokalisieren. Oder -der Tip ist heute allerdings nur noch sehr schwer umzusetzen, weil die älteren Herren die sich auskennen, meistens schon in Rente sind- zur Werkstatt fahren, ein bekümmertes Gesicht machen und den ältesten Mitarbeiter fragen, ob er nicht mal mit Dir eine Probefahrt nur um die 3 Blocks machen würde von wegen komischer Geräusche. Auf diese Art haben wir mal ein Antriebswellen-Problem beim Ford Granada entschlüsselt (musste nur nachgefettet werden).
Viele Grüsse und viel Glück
Sandra & Sina
Hi,
habe genau das gemacht, in die Werkstatt, auf die Hebebühne, hochgefahren und laufen lassen.
Dabei hört man nichts "schleifendes", die Hinterachse ist zwar nicht besonders leise, aber auch nicht ungewöhnlich. Das Geräuch tritt nur unter Last auf (nur Zug).
Bei der Gelegenheit hat die Werkstatt mir mitgeteilt, das sowieso gerade alle Werkzeuge zum Einstellen der Hinterachslagerung verschrottet wurden, da man für so etwas keinen Platz mehr hätte :-((
Werde demnächst mal zum Getriebeüberholer fahren, vielleicht kann der helfen.
s
Hallo, vielleicht wäre es am preiswertesten, wenn Du Dir auf dem Schrottplatz eine komplette (!) Hinterachse schlägst und sie einfach 'mal in das Auto einsetzt. Der Aufwand ist - was die Finanzen betrifft - mit Sicherheit erheblich geringer als eine Überarbeitung der vorhandenen Achse bzw. deren Komponenten.
Viele Grüse aus BMB
Sandra & Sina
Hallo, vielleicht wäre es am preiswertesten, wenn Du Dir auf dem Schrottplatz eine komplette (!) Hinterachse schlägst und sie einfach 'mal in das Auto einsetzt. Der Aufwand ist - was die Finanzen betrifft - mit Sicherheit erheblich geringer als eine Überarbeitung der vorhandenen Achse bzw. deren Komponenten. Oder Du versuchst, irgendwo einen kompletten "Schlachtwagen" auszutreiben (den Du dort beim Verkäufer auf dem Hof ev. sogar noch 100 m fahren kannst!).
Viele Grüse aus BMB
Sandra & Sina
Hallo, vielleicht wäre es am preiswertesten, wenn Du Dir auf dem Schrottplatz eine komplette (!) Hinterachse schlägst und sie einfach 'mal in das Auto einsetzt. Der Aufwand ist - was die Finanzen betrifft - mit Sicherheit erheblich geringer als eine Überarbeitung der vorhandenen Achse bzw. deren Komponenten. Oder Du versuchst, irgendwo einen kompletten "Schlachtwagen" aufzutreiben (den Du dort beim Verkäufer auf dem Hof ev. sogar noch 100 m fahren kannst!).
Viele Grüse aus BMB
Sandra & Sina
Hallo, vielleicht wäre es am preiswertesten, wenn Du Dir auf dem Schrottplatz eine komplette (!) Hinterachse schlägst und sie einfach 'mal in das Auto einsetzt. Der Aufwand ist - was die Finanzen betrifft - mit Sicherheit erheblich geringer als eine Überarbeitung der vorhandenen Achse bzw. deren Komponenten. Oder Du versuchst, irgendwo einen kompletten "Schlachtwagen" aufzutreiben (den Du dort beim Verkäufer auf dem Hof ev. sogar noch 100 m probefahren kannst!).
Viele Grüse aus BMB
Sandra & Sina
Hi,
aktuell landet doch Alles in der Presse (Abvrackprämie!), auf dem Schrottplatz finde ich fast nichts mehr.
Von meinem Commodore gibt es in Deutschland noch 43 angemeldete Exemplare, mit 2.5E Motor wurde er nur 1 Jahr gebaut, da ist der Schrottplatz aussichtslos.
Der Wechsel der Differenziallager darf eigentlich nicht die Welt kosten. Ich melde mich, wenn ich neue Info habe, jetzt fahre ich erst mal auf Dienstreise.
Gruß
s
TRÖT! Die Hinterachse passt für alle Commodore-Typen! Egal ob 2.5E! Das hat also nix mit der unsäglichen Abwrackprämie zu tun (durch die werden leider viel jüngere Tröter verschrottet!)
Hejhej aus BMB
Sandra & Sina
Chere Madame, dann finden Sie mal eine solche Achse! Auf irgendeinem Autoverwerter Gelände in Deutschland. Das wird wohl nichts werden. Seit 1973 habe ich eine, damals fabrikneue, H-Achse vom Commodore oder Admiral in der Garage liegen. Irgendwann kommt die mal in den MG. Bei belgischen oder niederländischen Verwertern könnte man mit viel Glück noch etwas finden. Aber in Deutschland? Forgett it !
Salutations mm