Geräusch

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,

habe seit Mai einen Volvo S40 Bj. 1999 mit Mitsubishi Motor drin. Ist das erstemal das ich ein Schwede fahre (vorher warens Italiener) und bereue es nicht.
Leider ist da ein Geräusch als ob das Ventilspiel zu groß ist. War beim Händler (Toyota) bei dem ich das Auto gekauft habe und die sagen es ist normal das kommt von den Einspritzdüsen. Um sicherzugehen bin ich zum Volvohändler gegangen und die sagen das es die Hydrostößel sein können. Hat jemand Erfahrung damit? Danke euch im voraus.
mytos

19 Antworten

hALLO ZUSAMMEN
hatte das gleiche problem
es ist das verstellbare nockenwellenrad.
das magnetventil welches das nockenwellenrad ansteuert sollte nach aussage von volvo gleich mitgetauscht werden,
da ansonsten das problem nach kurzer zeit wieder auftreten kann.
der gedanke den steuerriemen gleich mitzutauschen kam mir auch gleich in den sinn,da man sowieso den halben motor schon auseinander hat. der ganze spass sollte bei volvo 1200 euro kosten was meineserachtens viel zu teuer ist.
bin in eine freie werkstatt gefahren die es für 800 euro erledigt hat.
gruß
matszakane

Klackern beim GDI

Laut Aussage von Volvo und Mitsubishi wäre ein Klackern beim GDI Motor bauartbedingt und normal.Es liegt an den Hydrostössel,die Verkoken mit der Zeit.Meiner klackert auch,es ist ein GDI Baujahr 99 und ist 95000 km gelaufen.Im kalten Zustand ist das Klackern lauter im warmen Zustand etwas leiser. Bei einer Drehzahl ab 3000 Umdrehungen hört man überhaupt nichts mehr. Wenn man ein dünnflüssiges Öl zb 0W30 verwendet ist das Klackern lauter als wenn man zb ein dickflüssiges Öl wie zb 15W40 verwendet. Der Nachteil an einem dickflüssigen Öl ist,das die Ventile und Hydrostössel noch schneller verkoken und der Motor an Leistung verliert. Laut Mitsubishi könnte man denn Motor Carbon Blastern, das ist ähnlich wie beim Sandstrahlen, nur das kein Sand sondern Carbon Kugeln verwendet wir. Die Carbon Kugeln entfernen die Verkokung,Kostenpunkt ca Euro 350.Bei einer Verkokung stimmt auch nicht mehr das Ventilspiel.
Ich habe auch schon hier im Forum die Frage gestellt, ob das Klackern normal ist. Vieler Forummitglieder haben gemeint,das das Klackern beim Gdi Motor normal ist.
Empfehlenswert ist auch Super oder Super Plus zu tanken,statt Normalbenzin.
Mein Problem ist auch das mein GDI auf der Autobahn nur 190 kmh läuft,obwohl er mit 200kmh angegeben ist. Mein Verbrauch liegt im drittelmix bei ca 8,5 Liter pro 100 km.
Was läuft euer Elch Spitze und was verbraucht er?
Alle Angaben ohne Gewähr.
Gruss Labrador 68

Hy Labrador,

genau so ist dieses Klackern wie du beschrieben hast. Ich hab Gebrauchtwagen-Garantie und dieses geräusch war ja von anfang an. Ich sehe nicht ein mit diesem geräusch zu leben. Was ratest/ratet du/ihr mir?

Vom verbrauch ist er eigentlich sparsam. Bin mit einem Tankvoll 750 Autobahnkilomter gefahren. Klar, Stadtverkehr und Klimaanlage verbraucht er halt mehr. Bin aber auch nicht schneller wie 180 Km/h gekommen. Wahrscheinlich ist er nicht gut eingefahren worden.

gruß
mytos

Was ratest/ratet du/ihr mir? <-- 5minute-motor-flush ins altöl, altöl ablassen --> mobil1 0w40 für 3-5kkm, 5 minute-flush --> mobil1 5w50, so oft wie möglich wechseln, und ganz wichtig - 5-minute-flushes 😉

Ähnliche Themen

Hei Civic, hab extra ein 100 Liter Öltank einbauen lassen mit einer hochentwickelten direkteinspritzung für die mischung von >flush<. Hat wirklich geholfen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen