Geräusch Beifahrerseite Armaturenbrett oben
Hallo Elchgemeinde,
mein kleiner Freund V50, 2.0D, Modell 10, macht neuerdings seiner Ausstattungslinie "Summum" alle Ehre...
Sprich, er summt, bzw. schnarrt leicht. Das Ganze ist reproduzierbar am Besten im Schubbetrieb um die 2000 Touren. Den schwer zu lokalisierenden Ort würde ich im Bereich des rechten Armaturenbrettes vermuten - eher oben Richtung Fensterscheibe.
Die SuFu war in diesem Fall nicht zielführend oder ich habe die falschen Suchbegriffe verwendet :-((
Wäre schön, wenn ich hier einen Tipp bekäme.
Gruß
bibodo
21 Antworten
Hallo C30-Fan
Dank Dir für Deinen interessanten Hinweis. Auch diese Ursache ist sehr unwahrscheinlich. Das Geräusch tritt auch im Stand auf - also ohne Windströmung.
Inzwischen wird der Entstehungsort des Geräusches innerhalb der Träger oder der A-Säule vermutet.
Warum das Geräusch erst nach ca. 1 1/2Jahren auftritt ist ebenfalls ungeklärt...😕
Gruß
bibodo
Zitat:
Original geschrieben von bibodo
Hallo C30-FanDank Dir für Deinen interessanten Hinweis. Auch diese Ursache ist sehr unwahrscheinlich. Das Geräusch tritt auch im Stand auf - also ohne Windströmung.
Inzwischen wird der Entstehungsort des Geräusches innerhalb der Träger oder der A-Säule vermutet.
Warum das Geräusch erst nach ca. 1 1/2Jahren auftritt ist ebenfalls ungeklärt...😕
Gruß
bibodo
und hast du inzwischen rausgefunden woran das liegt? bei meinem c30 habe ich auch das gefühl, dass in dem von dir beschriebenen bereich es zu knattern beginnt, wenn die straße wellig ist....
Hallo bibodo,
eigentlich kann ich beim V50 oder ... nicht mitreden, aber... ich hatte dieses bewußte Geräusch beim C70 auch. Es war im Stand bei Motorlauf, besonders nach Kaltstart und beim Fahrbetrieb vielfach zu hören. Mit höherer Geschwindigkeit war das Geräusch vermeintlich weg. Dann ergab es sich, daß ich einen Beifahrer hatte, der dann gezielt hier und da gegen das Armaturenbrett und die rechte A- Säule gedrückt hat. Und bei mir war es die A-Säulenverkleidung, die massive Geräusche erzeugt hat. Ich habe sie daraufhin mal vorsichtig abgenommen, die diversen Kabel etwas nachjustiert, teilweise mit dünnem Schaumgummi ummantelt und dann die A-Säule wieder angesetzt.
Zusätzlich habe ich dem Kontaktbereich am Armaturenbrett/A-Säule und auch die Halteklammern der A-Säule mit einem Silikonölwattebausch überstrichen und seither ist absolute Ruhe. Ggf. hilft dir der Hinweis etwas weiter...
Zuvor wirkte es wie ein Knatschen und sogar wie ein leichtes Klappern.
Hallo, das gibt es doch nicht, bei mir jetzt auch! Auf Pflasterstraße und bei bestimmten Motordrehzahlen. als wenn ein loser Gegenstand irgendwo drauf tanzt. Bereich zwischen Mittellüftung Konsole Handschuhfach.. Draufschlagen, festhalten drücken hilft alles nix !
Gibt es neue Erkenntnisse?
Greets ht84
Ähnliche Themen
Ich habe das Geräusch bei meinem S 40 2,0 D auch aus dem Bereich gehabt... Ich habe das rechte Gitter in der vorderen Armaturentafel das zur Belüftung und zum enteisen der Frontscheibe ist welches bei ca 1800 Umdrehen bis 2000 Umdrehungen zu vibrieren begann etwas bearbeitet... Der rechte Teil des Gitters lag sauber und fest auf aber der linke Teil des wie gesagt rechten Gitters war etwas locker... Wenn die Temperaturen hoch sind dehnt sich das Metall Gitter etwas und es vibrierte in einem sehr lästigen und nervigem Ton... Hab etwas Kleber durch das Gitter in dem Auflagebereich gedrückt so das es von unten kein Spiel mehr hat und bis jetzt ist endlich Ruhe.. Habe auch das hintere Armaturenbrett draußen gehabt und alle Punkte und Blechklammern abgepolstert, die A Säulenverkleidungen waren auch ausgebaut und der Lüftungskanal für das besagte Gitter welcher unten drunter sitzt wurde von mir zur Spritzwand hin durch ein dickes Stück Watte hinterstopft... Die Frontscheibe ist aufgrund eines Steinschlag auch neu reingekommen und Überraschung-->die noch ab Werk verbaute erste Scheibe hatte auf der gesamten oberen Länge an der Dachkante keine Verbindung mehr zur Karosserie bzw zum Kleber... Dachte im ersten Moment das davon das Geräusch kam... Aber war halt doch wie oben gesagt das Gitter und der hinterstopfte Lüftungskanal...
Ich hätte echt gern gewusst ob es bei euch auch Erkenntnisse gab bzw was bei dem Fahrzeug welches per Spedition nach Belgien gebracht wurde heraus kam...
In meinem C30 klingt es wie ein Kuchenblech, das unter dem Armaturenbrett rattert ...
Zitat:
@oisjfs schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:49:40 Uhr:
In meinem C30 klingt es wie ein Kuchenblech, das unter dem Armaturenbrett rattert ...
haha das war meine Hendyhalterung 😁