Geradeauslauf nach Fahrwerksänderung

Mercedes E-Klasse C207

Hi in die Runde,

ich habe das KW DDC Fahrwerk verbauen lassen und dazu neue Querlenker und Domlager.

Das Auto liegt und fährt super aber es gibt 2 Probleme, die wohl aufeinander aufbauen und bisher die Werkstätten nicht lösen konnten:

a) Das Auto zieht auf gerader Straße immer leicht nach rechts. Somit lenke ich immer leicht gegen und wenn ich los lasse geht es direkt nach rechts.

b) Das Teilfernlicht der ILS LED Scheinwerfer leuchtet nicht mittig, wenn ein Auto vor mir fährt, sondern auch nach rechts.

Habt Ihr eine Idee / Werkstatt für mich, damit hier wieder alles richtig ist?

Ich habe mal zum Testen das Fahrwerk richtig einstellen lassen und danach eine kleine Vorspur eingestellt. Das hat das "nach rechts lenken" stark verbessert aber für das "Schwarze Loch" vom ILS hat es nicht gereicht 😁

Danke Euch!

9 Antworten

Auch wenn sich die Fahrwerksänderung als Ursache aufdrängt, kannst du die Reifen ausschließen?

Üblich nach Fahrwerksänderungen ist eine Vermessung, dann sollte das eigentlich passen. Wie soll man dir eine Werkstatt empfehlen, wenn man nicht weiß in welcher Ecke du zuhause bist. Werkstätten plural klingt danach, als ob du schon einige durch hast...

btw...war die Änderung Verschleiß begründet (Laufleistung?) oder aus "sportlichen" o.ä. Gründen?

Das mit dem Fernlicht versteh ich nicht so ganz. Dem Profilbild nach zu urteilen hast Du einen MOPF, wie ich. Meiner hat auch ILS und wenn ich den Fernlichtassistent eingeschaltet hab und ein Auto vor mir her fährt wird das in der Mitte quasi ausgeschnitten, damit man nicht von hinten blendet. Es leuchtet dann nur noch links und rechts dran vorbei. Das "schwarze Loch" ist also normal. Oder meintest Du was anderes?

Siehe einen Auszug aus der BA

A207 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus.jpg

Zitat:

@Herbie4.0 schrieb am 28. Januar 2023 um 23:51:06 Uhr:


Das mit dem Fernlicht versteh ich nicht so ganz. Dem Profilbild nach zu urteilen hast Du einen MOPF, wie ich. Meiner hat auch ILS und wenn ich den Fernlichtassistent eingeschaltet hab und ein Auto vor mir her fährt wird das in der Mitte quasi ausgeschnitten, damit man nicht von hinten blendet. Es leuchtet dann nur noch links und rechts dran vorbei. Das "schwarze Loch" ist also normal. Oder meintest Du was anderes?

Hi, ja dieser "Ausschnitt" ist bei mir zu weit rechts. Heißt er leuchtet sozusagen den linken Spiegel vom Vordermann an und rechts zu sehr in den Wald.

Obwohl alles lt MB perfekt eingestellt ist.

Zitat:

@jw61 schrieb am 28. Januar 2023 um 22:44:09 Uhr:


Auch wenn sich die Fahrwerksänderung als Ursache aufdrängt, kannst du die Reifen ausschließen?

Üblich nach Fahrwerksänderungen ist eine Vermessung, dann sollte das eigentlich passen. Wie soll man dir eine Werkstatt empfehlen, wenn man nicht weiß in welcher Ecke du zuhause bist. Werkstätten plural klingt danach, als ob du schon einige durch hast...

btw...war die Änderung Verschleiß begründet (Laufleistung?) oder aus "sportlichen" o.ä. Gründen?

Hi also:
Reifen sind neu und ist auch bei Sommer und Winterreifen so.
Ich hatte vorher das normale Sportfahrwerk mit HR Federn. Da ich Querlenker tauschen musste und ein Domlager Geräusche machte, habe ich die Chance genutzt und bin direkt auf das KW DDC umgestiegen (an dieser Stelle -> ein viel besseres Fahrwerk als das Originale).

Bisher habe ich denke ich so 7 Vermessungen durch in unterschiedlichen Werkstätten und eigentlich soll alles gut sein...

Ich suche eine Werkstatt im Dreieck Hamburg, Lübeck, Rostock.

Alter Schwede (Wismar, lecker)....7 Werkstätten und Fehler immer noch da...klingt nicht so gut...und Ferndiagnosen hier werden dir da kaum weiterhelfen.

Was sagt denn die einbauende Werkstatt dazu oder hast du das selber gemacht?

Beim technischen KW-Support könnte man auch nochmal nachfragen, die haben ev. noch eine Werkstattempfehlung oder Infos, wo man nun mit der Fehlersuche ansetzen könnte.

Als mein SLK damals Fahrwerk Neuteile bekam und von der Bühne kam, stand der sichtbar schief...da hatte der Monteur vergessen eine Holzstütze zu entfernen.

Da mal mit nem Zollstock rundum zu messen ist schnell gemacht...ev. lässt sich das Problem auf ein Rad eingrenzen.

Fernlicht/ILS funktioniert ja über 2 Neigungssensoren...das da was mit der Fahrwerksgeometrie nicht stimmen kann, ist offensichtlich...ev. schreibt MB hier aber nach Fahrwerksarbeiten eine Neukalibrierung vor.

Guten Tag @webzeck,

Das Verziehen was du meinst hatte ich bei meinem Vormopf 500er auch. Der Vorgänger meines Fahrzeugs hatte da H&R Federn drin und das Auto lief immer leicht der jeweiligen Straßenneigung hinterher.
Zudem der Vorbesitzer auch breitere Reifendimensionen mit entsprechend breiteren Felgen fuhr.

Als ich diese dann gegen KAW Federn tauschte, ging ich zum Vermessen direkt zu MB, da mir das empfohlen wurde. Die haben wohl angeblich die genaueste Möglichkeit das Fahrwerk einzumessen.
Ob das jetzt stimmt sei mal dahin gestellt, aber der Wagen lief danach wieder wie es sein sollte, wenn ich mich richtig erinnere. Ob das jetzt an MB lag oder an den anderen Federn ist natürlich schwer nachzuvollziehen. Das Prozedere ist ne Weile her..

Vielleicht versuchst du es da mal direkt, falls noch nicht erfolgt?

Aber Glückwunsch an sich zum KW DDC. Das möchte ich mir zum Saisonwechsel auch gönnen, da mir das Serienfahrwerk einfach nicht E-Klasse mäßig genug fährt. Viel zu polterig bei aufeinanderfolgenden Unebenheiten mit den 19 Zöllern.
(ja ich weiß bei uns steckt auch viel C-Klasse drunter. Inklusive C-Klasse Fahrwerk vermutlich oder eher hoffentlich. Wäre ja sonst ne Schande fürs E-Klasse Fahrwerk... )

Aber eine offensichtliche Fehlkalibrierung in der Horizontalen liegt am Fahrwerk?

Danke euch für Eure Antworten.

Welche Sensoren kann man denn alles neu kalibrieren? MB sagte mir auf meine direkte Frage, ob mal eine komplette Neukalibrierung der Sensoren gemacht werden kann, dass die das nicht machen können?

Was mich wundert ist, dass laut Messung alles "gerade ist" und dann Auto und Licht rechtslastig sind als wenn das Auto irgendwie schief fährt?

Deine Antwort