Geplatzte Zündkerze Opel Crossland 28500km, 23 Monate alt
guten Abend, in der vergangenen Woche bin ich mit ruckelnden Motor liegen geblieben. Endergebnis waren geplatzte Zündkerze mit Motorschaden.
Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt, hat rund 28500 km gelaufen.
130 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe
Mich würd es interessieren, ob es ähnliche Phänomene gibt oder andere Betroffene hier sind?
Viele Grüße
174 Antworten
Das Motorenöl hat definitiv nichts mit dem Defekt an der Zündkerze zu tun!
An die Zündkerze kommt nur Benzin-Luft Gemisch.
Der Schaden an der Zündkerze ist vielleicht ein Material Fehler oder eine falsche Montage.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 28. April 2023 um 09:41:31 Uhr:
Das Motorenöl hat definitiv nichts mit dem Defekt an der Zündkerze zu tun!
An die Zündkerze kommt nur Benzin-Luft Gemisch.
Der Schaden an der Zündkerze ist vielleicht ein Material Fehler oder eine falsche Montage.
Gruß
LJ-75
Vielen Dank für die Antwort. Da bin ich auch von überzeugt. Man sucht Ausreden.
Hallo Niraja,
mich würde die Diagnose von Opel interessieren!
Ist der Kolben oder die Ventile zerstört?
Gruß
LJ-75
Die Diagnose und mehr Details würden mich auch interessieren. Die einzige Info die man bekommt ist, das der Zylinder (wo die geplatzte Kerze drin war) keinen Kompressionsdruck mehr hat - Diagnose Motorschaden.
Die Technik von Opel wollte lt Aussage der Werkstatt auch gar keine weiteren Fotos oder ähnliches, das man den Motor weiter auseinander baut. Für mich also ein Indiz, dass die wissen wieso es passiert ist.
LG
Ähnliche Themen
Opel lehnt die Garantieleistung ab, der Opelservice war da leider auch keine Hilfe sondern hat mir nur noch mal das selbe erzählt wie die Werkstatt.
Mein Anwalt ist informiert.
Ok dann machen wir hier weiter.
Wo hast du denn den Service machen lassen, in einer Opel Werkstatt oder einer Freien Werkstatt nach Werksvorgaben?
Wer hat denn dann das falsche Öl eingefüllt, was ja seitens der Werkstatt behauptet wird?
Und nein E10 ist nicht die Ursache dafür.
Denn dann müsste in den Unterlagen der BDA auch stehen, kein E10 tanken.
Und nein wie gesagt, es gibt keinen Rückruf oder Service Aktion bezüglich Zündkerzen bei diesem Bj. 05/2021.
Da war weit davor, 2018 glaube ich als die Motoren mit OPF auf den Markt kamen.
Die Zündkerzen wurden zu heiß, der Wärmewert passte nicht und die Zündkerzen brannten weg an der Elektrode.
Ich würde da niemanden mehr dran lassen und alles ruhen lassen.
Dein Anwalt hätte eigentlich schon einen Gutachter eurerseits einschalten müssen.
Kann dir sagen wie das so ausgehen wird, ohne Gutachter auf privater Seite.
Eigentlich kann die Werkstatt bzw. Opel die Garantie nicht ablehnen.
Denn du bist noch in der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monaten.
Oder war der Wagen mal früher eine Tageszulassung?
Die Inspektion wurde gem Herstellervorgaben in einer Fachwerkstatt durchgeführt. Es ist kein falsches Öl eingefüllt. Es wurde das selbe Öl eingefüllt was auch vorher drin war bei 20000km. Opel meint es abzulehnen weil ich nicht bei Opel in der Inspektion war. Es ist meine Entscheidung wo ich hingehe, gem. BGH-Urteilen und gem. EU-Richtlinie.
Ich lass mich von Opel auch nicht unter Druck setzen oder irgendwas erzählen. Wenn ich die anderen Geschichten so lese, zeigt es ganz klar „das Problem ist bekannt“ und Opel hat einfach nur Pech das es innerhalb von 2 Jahren passiert ist. Opel hält aber einfach mal wieder alles unter der Hand und informiert seine Kunden nicht.
Der Sachverhalt ist gerade aktuell passiert, der Anwalt hat erst gerade alle Unterlagen und noch keine Gelegenheit gehabt etwas in die Wege zu leiten :-)
Zitat:
@niraja schrieb am 5. Mai 2023 um 20:31:50 Uhr:
Die Inspektion wurde gem Herstellervorgaben in einer Fachwerkstatt durchgeführt. Es ist kein falsches Öl eingefüllt. Es wurde das selbe Öl eingefüllt was auch vorher drin war bei 20000km. Opel meint es abzulehnen weil ich nicht bei Opel in der Inspektion war. Es ist meine Entscheidung wo ich hingehe, gem. BGH-Urteilen und gem. EU-Richtlinie.
Man sollte schon sehr sicher sein, dass die freie Werkstatt tatsächlich alle Vorgaben eingehalten hat.
Viele freie Werkstätten leisten gute Arbeit. Aber bei dem Punkt "Wartung gemäß Herstellervorgabe" sollte man immer sehr genau nachhaken.
Ich meine bei Hyundai/Kia gehört zur Wartung eine Überprüfung auf Updates der Steuergeräte. Das kann logischerweise nur der Markenhändler machen.
Die Frage nach dem Motoröl sollte sich sehr einfach klären lassen. Wenn das Motoröl von der freien Werkstatt bereitgestellt wurde muss die Spezifikation auf der Rechnung vermerkt sein. Wenn du das Motoröl selbst mitgebracht hast dann wirst du sicherlich eine Rechnung über den Kauf haben.
Es wurde sicherlich schon erwähnt: Beim 1.2 PureTech gibt es inzwischen eine geänderte Vorgabe für das Motoröl (Änderung der Vorgabe auf 0W-20 B71 2010 für alle 1.2 PureTech mit Partikelfilter).
Wurde diese Änderung bei der letzten Wartung berücksichtigt?
Da bin ich mir sicher, da wir seit Jahren in dieser Werkstatt mit all unseren Fahrzeugen sind.
Die Hersteller versuchen halt alles um fehlerhafte Bauteile zu verschleiern. Man hätte beim ersten Fall schon eine Info an die Kunden geben müssen.
Es wurde das 0W30 verwendet, was für das Auto zulässig ist.
Opel hat intern wohl entschieden ein anderes Öl zu verwenden, weil man Probleme mit den Zahnriehmen festgestellt hat und den Lieferanten gewechselt hat.
Es gab keinerlei Informationen das man frühzeitig das Öl wechseln muss, weil es nicht mehr nutzbar sein soll.
Mal ganz abgesehen davon, dass das verwendete Öl nichts mit einer geplatzten Zündkerze zu tun hat und in meinem Fall bereits 20.000 km drin war.
Ich habe auch keinerlei Info erhalten, das etwas mit dem Zahnriemen sein könnte und ich es dringend kontrollieren lassen sollte. Opel begründet solches schweigen immer mit „keine Gefahr für Leib und Leben“… ich möchte mir aber nicht ausmalen was hätte passieren können als ich mit dem Auto unterwegs war und plötzlich die Zündkerze geplatzt ist.
Und wie ich gesehen hab, gibt es ja mehrere Betroffene hier.
Es mag rechtlich möglich sein...
Aber dennoch, wieso geht man mit so jungem Wagen bereits fern der Opel-Werkstatt ?
Wenn man meint dort zu sparen, wieso nicht gleich mit einem gebrauchten Wagen um so konsequenter ?
Sorry, der Gedanke liegt nahe.
Es steht mir frei wo ich hingehe und weshalb soll ich den Menschen - welche einen für blöd halten - mein Auto anvertrauen für eine Inspektion? Das ist leider zu 99 % der Fall in einer sog. Vertrags- Werkstatt. “Ach Erzähl der einfach irgendwas, die kann das eh nicht besser wissen”. Meine letzte Erfahrung mit einer Vertragswerkstatt war “ja du hast offene Felgen, deshalb ist jetzt deine Bremse kaputt”
Bei einem „jungen“ Auto sollte man auch gar nicht erst über Werkstattkosten nachdenken müssen. Dann brauch man kein neues Auto zu kaufen.