Genauer Name einer Buchse
mahlzeit...
vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe bei meinem escort laute poltergeräusche beim fahren über unebenheiten... war in der werkstatt und die meinten, das läge an irgendeiner buchse, die ausgeschlagen wäre... leider habe ich vergessen, wie diese genau heisst - kann mir das evtl. einer sagen, wäre wichtig...!
danke & gruß, flecky 😮)
Beste Antwort im Thema
Hallo und ich tippe mal auf die stabibuchen. Die gehen oder die schlagen schon mal aus und das hatt zufolge das der wagen anfängt zu poltern.
mecdoc
21 Antworten
Du bist gut, es gibt so viele Buchsen da könnte man ja wochenlang aufzählen.
Querlenkerbuchse
Unter anderen die Querlenkerbuchse. Oder das Domlager(ist keine Buchse), Radlager, Spurstangenendstück, Stoßdämpfer.
Hallo und ich tippe mal auf die stabibuchen. Die gehen oder die schlagen schon mal aus und das hatt zufolge das der wagen anfängt zu poltern.
mecdoc
Ähnliche Themen
Hallo, hatte das gleiche Problem wie Du...
Wir haben letzten Sonntag bei mir die Stabi-Buchsen erneuert, jetzt sind die Geräusche weg...
Gruß aus Kiel
Walter
stabibuchse
Erwache Toter , erwache!😁
Habe ein ähnliches problem, auf unebenen oder löchigere Strecken, knarrt und knirscht es!
Habe Domlager gewechselt, hat nichts gebracht. Querlenker sind erst auch 1 Jahr alt.
Deshalb meine Frage, wo befinden sich die Stabibuchsen, vielleicht könnten es die sein?
Sind das die am Querlenker oder sind das die Koppelstangen gemeint?
Danke im Vorauss!
Kenne nur: Hinterachs-Lagerbuchse-----Querlenker-Buchse------Stabilisator-Lagerbuchse
gummilager-Buchsen nennt man auch--SILENT-buchsen
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
Kenne nur: Hinterachs-Lagerbuchse-----Querlenker-Buchse------Stabilisator-Lagerbuchse
gummilager-Buchsen nennt man auch--SILENT-buchsen
Danke Kurti
i werde mal die Stabilisator -buchsen im Angriff nehmen, ansonsten könnten es auch an den Spurstangenköpfen
liegen!
Werde dann berichten!
Denn kannst ja gleich den ganzen Stabi wechseln.
Kostet nicht viel, bei 15 Euro glaube ich.
EDIT:
Ok, wir reden von 2 verschiedenen Sachen.
Bilder sagen mehr ,als 999 (nicht verstandene) worte-----
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
Bilder sagen mehr ,als 999 (nicht verstandene) worte-----
Besten Dank für die Bilder!😁
I werde mal die Buchsen vom Stabilisator und Spurstangenköpfe wechseln. Hole sie mir vom Schrott.
Dann kann i feststellen welches es ist. Da die Geräusche aus dieser Gegend kommt.
Die Koppelstangen habe i letztend gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Besten Dank für die Bilder!😁Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
Bilder sagen mehr ,als 999 (nicht verstandene) worte-----I werde mal die Buchsen vom Stabilisator und Spurstangenköpfe wechseln. Hole sie mir vom Schrott.
Dann kann i feststellen welches es ist. Da die Geräusche aus dieser Gegend kommt.Die Koppelstangen habe i letztend gewechselt.
Vom Schrott würde ich mir ehrlich gesagt sparen, zahlst aus meiner sicht zweimal und hast doppelt arbeit. Auf Schrott sind die auch nicht umsonst, die ganzen Teile kosten neu schon sehr wenig, bei den Schrottteilen fängst entweder zweimal an oder sie sind von anfang an hinüber...defekt merkst ja auch erst meist unter last....und wenn eingebaut
Die Gummis, keine ahnung was ich bezahlt aber nicht mehr als 20 euro für zwei...die Stabis liegen bei 15 (das Stück?)
Spurstangenköpfe kosten auch nicht die Welt. sind die neuen alten vom Schrott defekt, musst zweimal Spur einstellen bezahlen...dazu kommt doppelte Arbeit und Zeit...
Milchmädchenrechnung
aber nicht was schlechteres verbauen--spurköpfe mit montiereisen runterdrücken..dürfen kein spiel haben---beim ausbau nicht beschädigen(Gummibalg. gewinde etc.---