Gemisch zu mager (P0171)
Hi,
mein Problem welches ich hier schildern möchte ist dem Titel zu entnehmen.
Fahrzeug:
Volvo C70 2.4 Aut. ´07
170.000 km
Prins VSI LPG Anlage
Generell fährt der Elch unproblematisch. Lediglich die MKL brennt in letzter Zeit dauerhaft. Hierbei ist kein Leistungsverlust spürbar.
Fehler:
P0171 - Gemisch zu mager
PXXXX - Camshaft Position (intake) <- Nur bei Volllast, bzw. Kick-Down(derzeit nicht als Fehler vorhanden)
Historie (relevantes)
40.000 km Einbau Prins VSI
80.000 km Ölfiltergehäuse gewechselt
120.000 km Zündkerzen gewechselt
120.000 km Impulsgeber Kurbelwelle (Fehler Camshaft Position nicht behoben)
140.000 km Zahnriemen komplett
165.000 km LPG Filtertausch *
*Bei diesem letzten Werkstattbesuch wurde das Problem mit dem mageren Gemisch angesprochen.
Auf anraten eines Mechanikers sollte ich erst die LPG-Anlage prüfen. Es stellte sich heraus, dass der Gasdruck zu niedrig sei.
Filter getauscht - Problem nicht gelöst
Verdampfer Druck erhöht - Fehler besteht weitherhin
Ich als Laie habe mir durch euer Forum einiges an Wissen angeeignet, hierbei bin ich auf die OBD2 Funktionen gestoßen. Da mir die Herangehensweise des Mechanikers nicht gefiehl, habe ich mich schlau gemacht. Nach all den durchgelesenen Threads bin ich erstmal auf die Idee gekommen, die Fehlerquelle genauer erörtern zu wollen. D.h Differenzierung zwischen Benzin und LPG Betrieb, Allgemeine Fehlererörterung (1. Falschluft | 2. LMM | 3. Lambda| usw.) im Benzin-Betrieb.
Letztendlich kommt bei P0171 vieles in Frage.
- LMM
- Lambdasonde
- Falschluft
- fehlerhafte Verdampfer
(Weitere Fehlerquellen?)
Als Neuling habe ich die OBD-Funktion entdeckt und habe auf Torque einige Werte auslesen lassen.
MAF: 3,2 g/s im Leerlauf ca. 15 g/s bei mittlerer Last
LPG
STFT1: ~4-15 % LTFT1: ~15 %
Benzin
STFT1: ~0- 8 % LTFT1: ~0-8 %
(Weitere Daten werde ich versuchen genauer aufzunehmen)
Auffälligkeiten:
STFT & LTFT Unterschiede in LPG & Benzin Betrieb
O2Sensor Incomplete
Katalysator Incomplete
O2S1Eq - keine Auswertung
Geprüft:
Falschluftprüfung mittels Dampf (DIY) - keine Auffälligkeit
Faltenbalg getränkt in sauberem Öl vorgefunden - verdächtig
Luftfilter mittelmäßig verunreinigt - jedoch Öl am Ansatz
(Leichter Unterdruck am Öleinlass)
Für Hinweise und Tipps wäre ich euch dankbar.
(Vielleicht auch Werte die über Torque nützlich wären um gewisse Sachen auzuschließen)
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo,
es liegt ev. an den vielen DBAs und VBAs, dass die Rezeption erschwert wird.
Falls du dich nun fragst, was das bedeutet:
DBA/TLA - Drei-/Vier-Buchstaben-Abkürzung
Diese erschweren das Lesen eines Textes enorm.
Nun zum Thema:
Fehler P0171: Suche nach dem Schlauch vorne am Motor zur Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) im Ölfiltergehäuse.
Oft geht der nach ein paar Jahren Kaputt und dann zieht der Motor Falschluft. Ev. ist auch die KGE-Membran im Ölfiltergehäuse defekt. Es kann aber auch an einer zu mager eingestellten Gasanlage liegen (Kann Folgeschäden erzeugen).
Camshaft Position: Prüfen/Ersetzen des Einlassnockenwellensensors oder der Nochenwellenverstellung.
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...nockenwellenverstellung-t4632211.html
Gruss Neo
Hallo Neo,
ich danke dir für die Hinweise.
Nach der KGE werde ich erstmal schauen.
Welchen MAF-Wert sollte der LuftMassenMesser denn eigentlich haben? (Leerlauf)
Wäre durch ein Leck dieser nicht etwas niedriger?
Ein neues Solenoid ist schon geliefert und wird in den nächsten Tagen montiert.
Gruß
Silence
Der Luftmassenmesser kann nur die Luft aus dem regulären Ansaugweg messen. Wenn Falschluft über die KGE kommt, ist der gemessene Wert nicht mehr korrekt die wirkliche Luftmenge, und das Gemisch zu mager. Die Motorsteuerung stellt diese Diskrepanz fest (über die Lambdasondenwerte) und macht die Motorkontrolleuchte an.
Woher kommst Du denn? Dann könnten wir mal eine LPG testfahrt mit dem Prins Testgerät machen.
Und/oder dir einen fähigen Menschen empfehlen der mit Dir eine lange Testfahrt macht.
Du solltest mal die Fehlr löschen, eine halbe Tankfüllung auf Benzin fahren und die LPG Anlage aus lassen.
Und dann nochmal die Werte korrigieren.
Wieviel verbraucht die Kiste denn derzeit an LPG?
Hat man die Injektoren mal gereinigt?
120tkm auf der Prins hatte ich auch damals
Dabei war die Prins mit Abstand das fehlerfreieste Teil an dem Auto.
Übrigens: mit dem Vida findet man auch mehr raus als mit Torque. Vorallem definierte Fehler. Man könnte dann auch die Nockenwellenwerte auslesen und kalibrieren.
Hey Daniel,
Ich komme aus dem Rhein-Main Gebiet.
Der nächste Schritt wird sein, so wie du es angesprochen hast, im reinen Benzin-Betrieb zu fahren.
Falls dies den o.g Fehler nicht hervorruft, wäre der Übeltäter schonmal isolliert.
Die Injektoren wurden noch nicht gereinigt.
Lediglich der Filter gewechselt.
Generell hege ich den Verdacht, dass dies die Anlage sein könnte, da die STFT/LTFT Werte sich stark unterscheiden. Oder ist dies normal?
(Habe keine Vergleichwerte diesbezüglich)
Momentan steht der Elch, wegen einem defekten Ausgleichbehälter. Der wird morgen ausgetauscht.
Im gleichen zug kommt ein neues Solenoid rein.
Dann werde ich neues berichten können.
Gruß
Silence
Alles verlief nach Plan...
Der Elch läuft so harmonisch wie nie zuvor..
Das Solenoid war eindeutig hinüber und der Dichtring hatte schon kritische Verformung.
Eure Hinweise waren sehr hilfreich, momentan läuft der Wagen im Benzin-Betrieb ohne Macken.
STFT/LTFT-Werte sind nahe 0
(Ich werde es weiterhin prüfen)
Die Prins Anlage schreit förmlich nach mehr Zuwendung.
Der Thread ist zwar mittlerweile schon etwas älter, doch es hat eine Weile gebraucht um den Fehler auszumerzen. Für betroffene möglicherweise ein paar Ansatzpunkte:
Die MKL hat immer wieder sporadisch geleuchtet,
laut OBD-Gerät war die Gemisch-Adaption oftmals bis zur Regelgrenze nachreguliert:
Fehler: P0171
Gemisch zu mager (Bank 1)
Auf der Suche nach Undichtigkeiten bin ich leider nicht fündig geworden als Laie.
1. Werkstattbesuch (Umrüster aus Hessen)
Laut Meister falsch eingebaute Prins-Anlage
Für Filterwechsel, Umbau der Anlage mit neuem Flashlube Unterdrucksystem.
Kostenvoranschlag 1300€
(Nicht durchgeführt)
2. Werkstattbesuch (anderer Umrüster)
Filter gewechselt, Druck auf Injektoren erhöht
-> Keine Verbesserung
(Nicht empfehlenswert)
3. Werkstattbesuch (Umrüster aus RLP)
Feststellung eines Drucksensor-Fehlers
Kosten 50€
-> Gemisch-Adaption weiterhin hoch ohne MKL
4. Werkstattbesuch (Umrüster aus RLP)
(Nachdem Fehler erneut auftauchte)
1. Suche nach Undichtigkeiten
Ergebnis:
- Flashlube an Ansaugbrücke undicht
- Einspritzdüsen erneuern
- Dichtung an Ansaugbrücke schadhaft
- Dichtung an Abgaskrümmer schadhaft
- Erneuerung der Kurbelgehäuseentlüftung
Kostenvoranschlag: 2000€
Werkstattkosten für den Service: 90€
Ich war natürlich im ersten Moment geschockt, habe aber mit dem Gedanken gespielt es wirklich machen zu lassen.
Im Benzin-Betrieb fuhr ich ins Ausland in den Urlaub. Vor Ort erfuhr ich von einem Spezialisten, der sein Handwerk anscheinend beherrscht.
Ich nannte Ihm meine Problematik und er nahm sich der Sache an, ohne große Versprechungen.
Nach nur 5 Stunden war das Auto abholbereit.
Ergebnis:
- Verdampfer Dichtung schadhaft (ausgewechselt)
- Leitung von Injektor zu 1. Zylinder schadhaft
(erneuert und abgedichtet)
- Flashlube Leitung erneuert und eingestellt
Kosten: 80€
Ich bin inzwischen verzweifelt. Ich habe exakt das gleiche Problem, lediglich mit einer Frontgasanlage. Können Sie mir den Name und Ort des Spezialisten nennen?
Ich würde inzwischen fast jede Fahrt auf mich nehmen.
Hallo LionXY,
die Fahrt dorthin würde sich für dich wahrscheinlich nicht lohnen. Der Umrüster befindet sich in Polen, Nähe Lublin.
Firmenname: Moto-Trans Nagajek
Der Umrüster aus Rheinland-Pfalz machte einen sehr seriösen Eindruck und die Fehlersuche schien sehr gewissenhaft durchgeführt worden zu sein.
Ein weiterer Umrüster in meiner Umgebung, der mir Empfohlen wurde ist:
Rhein Main AutoGas
Hast du schonmal versucht hier im Forum jemanden zu finden der sich mit deiner Anlage auskennt?
Der ein oder andere hat mir schonmal seine Hilfe angeboten.
LG
Das wirst du wahrscheinlich schon kennen:
https://frontgas.de/frontgas-standorte/
Hallo Silence89,
leider war die nächste Frantgaswerkstatt nicht hilfreich. Ich werde es wohl mal bei Rhein Main AutoGas probieren.
Vielen Dank für den Tipp