Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Gelenksatz Antriebswelle

Gelenksatz Antriebswelle

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 23. Oktober 2018 um 7:45

Hallo zusammen,

bei meinem 850iger Elch steht ein Wechsel der Antriebswellengelenke radseitig an. Beide Seiten.

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für einen Hersteller. SKF geht immer, aber gibt es brauchbares für kleineres Geld? Oder ist das alles nicht empfehlenswert? Skandix? Polar Parts?

Vielen Dank für die eine oder andere Antwort.

Ähnliche Themen
42 Antworten
am 8. April 2020 um 17:52

... mag ja sein das die Gelenkwelle auch kurz vor dem Ende steht... aber dieses rasselnde, schleifende Geräusch kommt nicht von der Antriebswelle... schon gar nicht im Stand!

Würde mal die Vermutung Ausrücklager mit nem Stethoskop näher untersuchen... sollte sich auch beim Kuppeln ändern... ;)

Ja. Links.

Die Motorlager untenrum sind alle ca. 3 Jahre alt. ;-)

Ich war gerade am Elch.

Und habe mal versucht genau drauf zu hören was beim kuppeln passiert.... Und was tut der blöde Sack? - Er verhält sich komplett unauffällig.

Kann aber auch daran liegen, dass er in der Sonne stand. Wenn er warm ist, kommt das Geräusch nur sehr selten.

Ich denke das mit dem Ausrücklager ist ne Option. Das mit der Welle kann ich mir logisch auch nicht erklären, es war nur so ne Art "Idee" und letzter Anker.

Ich versuche mal morgen früh darauf zu hören, ob sich das Geräusch beim kuppeln ändert. Das ist mir bisher nicht "aufgefallen"; ich habe mich wohl mittlerweile so daran gewöhnt, dass ich es nur noch "sehr selten höre".

am 8. April 2020 um 18:11

... ja mach das... es hat auch schon Fälle gegeben wo die Kurbelwelle axiales Spiel hatte und z.B. in Kurven "wandert" und so für Geräusche sorgt... wollen wir nicht hoffen... aber ausgeschlossen ist wie immer nix... teste das Morgen erst mal aus... ;)

Zitat:

@Peak_t schrieb am 8. April 2020 um 20:11:16 Uhr:

... wo die Kurbelwelle axiales Spiel hatte und z.B. in Kurven "wandert" und so für Geräusche sorgt...

Wow... das ist ja übel.

So... Heute morgen genau das Gleiche wie gestern abend. Ich voller Energie an den Elch, angemacht... und wieder nichts.

Er verhält sich komplett unauffällig. Alles "normal".

am 9. April 2020 um 12:57

Abwarten und Tee trinken... wenn es wieder auftritt gleich die Haube auf und genau rein horchen... ;)

OK. Jetzt hörte ich es wieder.

Schon beim Anlassen (drei Umdrehungen) kommt ein "Schleifen". Das hält drehzahlbedingt an; sprich: Drehzahl hoch, es wird lauter, Drehzahl runter, es wird leiser. Es ist besonders beim Beschleunigen zu hören.

Ich hab mittlerweile noch einen anderen Verdacht. Könnte das evtl. der Anlasser sein, der nicht vollständig wieder einrückt?

Zitat:

@Mike144 schrieb am 20. April 2020 um 11:11:50 Uhr:

OK. Jetzt hörte ich es wieder.

Schon beim Anlassen (drei Umdrehungen) kommt ein "Schleifen". Das hält drehzahlbedingt an; sprich: Drehzahl hoch, es wird lauter, Drehzahl runter, es wird leiser. Es ist besonders beim Beschleunigen zu hören.

Moin, Änderung echt in der Lautstärke ... oder in der, sagen wir, "Ton(-Schleif)höhe" (also 'Frequenz') ?

Ist das irgendwie konstant (a la Schleifscheibe auf Untergrund bei immer gleichem Abstand hierzu ;-) ) od. irgendwie #getaktet# / Drehzahl abhängig 'gepulst' ?

Moin....

eher die von dir beschriebene "Tonhöhe"....

Zitat:

@Mike144 schrieb am 20. April 2020 um 17:29:30 Uhr:

Moin....

eher die von dir beschriebene "Tonhöhe"....

Hi,

mach doch eine Tonaufnahme wenn möglich, dann kann dir besser geholfen werden.

Ich habs schon versucht. Man hört das nicht wirklich auf einer Aufnahme. Wahrscheinlich hab ich nicht das richtige Aufnahmegerät.

So.. Ich hab ne Aufhahme davon. Aber die ist zu groß. Wie bekomme ich die hier rein? Oder so, dass sie euch zugänglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen