Gelenksatz Antriebswelle

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
bei meinem 850iger Elch steht ein Wechsel der Antriebswellengelenke radseitig an. Beide Seiten.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für einen Hersteller. SKF geht immer, aber gibt es brauchbares für kleineres Geld? Oder ist das alles nicht empfehlenswert? Skandix? Polar Parts?
Vielen Dank für die eine oder andere Antwort.

42 Antworten

Hey Ronny,

wenn in den Gelenken spürabres Spiel vorhanden ist macht sich das bevor man es "erfühlen" kann durch eine prägnante Geräuschkulisse bemerkbar.
Das berüchtigte "Glockern" in Kurvenfahrten ist wohl das Bekannteste.
Ich hatte aber auch schon einen Fall (elistra hier aus dem Forum), da war das Geräusch ähnlich einem defekten Radlager, also eher ein Brummen auch bei Geradeausfahrt. War aber nicht das Radlager, es war tatsächlich das Aussengelenk...

Markus

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 26. Oktober 2018 um 06:30:32 Uhr:


Gutes Thema!
Wann ersetze ich eine Antriebswelle?
wenn fühlbares Spiel in den Gelenken ist?

VG Ronny

@gtimarkus
Nur so am Rande noch eine Bemerkung:

Bei meiner Antriebswelle links außen, die ich vor ca. 2 Jahren durch eine "neue" alte ersetzt hatte, ist die Manschette nun auch hin, wie ich beim Räderwechsel gesehen habe. Neues SKF-Gelenk wartet schon auf seinen Einbau.

Hätte ich damals @gtimarkus' Hinweis noch beherzigen können, wäre jetzt bestimmt alles gut! Aber damals war die olle Welle leider schon drinne, und ich dachte, wird schon nicht schiefgehen. - So wird man halt immer wieder schlauer und schlauer!

Gruß,

Jürgen

Moin.
Sorry dass ich das hier nochmal hochhole. Komme grade vom Reifenwechsel und habe eine Frage.

Ich hab seit langem von vorne links wenn das Auto kalt ist ein "Surren". Wenn ich nach rechts lenke wird es mehr, wenn ich nach links lenke ist es weg. Bei absolutem Geradeauslauf höre ich es leicht.
Ich war auch schon in der Werkstatt (freie Werkstatt). Die haben die Servopumpe ausgegangen und haben sie ausgetauscht. Das hat nichts gebracht. Ich habe schon die ganze Zeit die Antriebswelle (Gelenkwellen) "in Verdacht", nach allem was ich hier gelesen hatte.
Jetzt habe ich mal an der Antriebswelle gewackelt (vor und zurück). Die bewegt sich ca. zwei cm vor und wieder zurück. Das Gegenstück auf der anderen Seite bewegt sich kaum merklich.
Das dürfte die doch nicht in dem Ausmaß nicht sein, oder?

Gruss
Mike

Das hört sich verdächtig nach Radlager an..

Ähnliche Themen

Die sind beide ca. 40tkm alt.... deswegen habe ich die mal ausgeschlossen.

Ich muss vielleicht ergänzen dass das "Surren" Drehzahlabhängig ist. Kommt auch im Stand, ausgekuppelt vor.

Zitat:

@Mike144 schrieb am 8. April 2020 um 18:21:43 Uhr:


Ich muss vielleicht ergänzen dass das "Surren" Drehzahlabhängig ist. Kommt auch im Stand, ausgekuppelt vor.

Wenn sich die Gelenkwelle im Stand bewegt kann sie die Ursache sein.
Bei den meisten Gelenkwellen ist das aber nicht so, ich hatte noch keine die im Stand Geräusche macht.
Das muss was anderes sein, direkt am Motor oder am Auspuff.

40 tkm aber waren es ein vernünftiger Hersteller wie INA, SKF ? Oder PP?
Ich würde auch auf Radlager tippen. Ist eigentlich der "Klassiker" wenn in eine Kurve lauter wird und in der anderen Richtung fast verschwindet.

Zitat:

@scutyde schrieb am 8. April 2020 um 18:41:11 Uhr:


40 tkm aber waren es ein vernünftiger Hersteller wie INA, SKF ? Oder PP?
Ich würde auch auf Radlager tippen. Ist eigentlich der "Klassiker" wenn in eine Kurve lauter wird und in der anderen Richtung fast verschwindet.

Hmmm, Mike144 schrieb
"Ich muss vielleicht ergänzen dass das "Surren" Drehzahlabhängig ist. Kommt auch im Stand, ausgekuppelt vor."
Da sind die Radlager doch nicht so sehr wahrscheinlich!?!?!?!
Oder Bremsenprüf"stand"?

... hab auch noch kein Radlager oder ne Antriebswelle gesehen die im Stand Geräusche gemacht hätten... Drehzahlabhängig... evtl. Ausrücklager Kupplung?

Ich denke er meint beim fahren im ausgekuppeltem Zustand.
Tippe weiterhin auf Radlager

Ach so das hab ich überlesen. Dann ist das Quatsch mit dem Radlager und auch Antriebswelle.

Ausrücklager Kupplung.... das wäre vielleicht ne Option...mir fällt nämlich nichts mehr zu dem Thema ein. Auch der Werkstatt nicht mehr.

Da Geräusch ist echt komisch. Das fängt an, wenn ich ihn anmache. Dann habe ich ein "Schleifgeräusch".
Fahre ich los, schleift es weiter. Wenn ich Kurven fahre wird es weniger/mehr (so wie oben beschrieben).

Manchmal (teilweise kommt es mir sehr wetterabhängig vor) ist das "schleifen" lauter, mal leiser, mal ganz weg.

Ich hatte jetzt an die Gelenkwelle gedacht, weil die für mein Empfingen "wackelt"...

Würde noch nach der "Gesundheit" des Motorlagers der unter dem Zahnriemen sitzt schauen.

Also auch wenn das Auto steht?
Vorne links?

Deine Antwort
Ähnliche Themen