Gelegentliche Startschwierigkeiten E280
Moin,
ab und an will mein E280T lieber mit durchgetretenem Gaspedal in kaltem Zustand starten. Ohne Pedal orgelt er (ich versuch's nie lange), mit ist er nach zwei Sekunden sofort da. Das macht er so etwa alle 5-7 Tage mal. Ansonsten läuft er prima, in der Warmlaufphase ein kaum merkliches, gelegentliches Zittern. Und in den ersten ein bis zwei Minuten ist das Standgas etwas zu hoch (ca. 1100 U/min), was ich dem ollen Kaltlaufregler (GAT) zuschreibe. In warmem Zustand ist das Startverhalten völlig unauffällig und prima, Drehzahlniveau und -konstanz ebenfalls. Habe spontan an den Motorkabelbaum gedacht, wobei der im Rahmen des Einbaus eines neuen Originalmotors vor sieben Jahren neu gemacht worden zu sein scheint; wären bei defektem MKB nicht auch nach der Kaltstartphase die genannten Symptome zu erwarten?
EZ ist 1995, Kilometerleistung 182000, Automat. Drosselklappe vor einigen Tagen wegen der geschilderten Symptome gereinigt.
Ideen/Tipps?
Vielen Dank und Grüße,
koesek
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Hm...der Teileonkel nannte mir die Teilenummer der Drosselklappe und teilte mir die Bezeichnung "Schieber/Leerlaufsteller" mit...Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
die Motronic).
Leerlaufsteller als solchen hat der nicht, diese Funktion ist in
die DKL integriert (el. DKL-Anstellung). Glaube aber
nicht, dass es daran liegt. Denn wenn er dann (ggf. mit
leicht getretenem Gaspedal) startet sollte
der auch ordentlich laufen und nicht rappeln....rappeln tut er auch gar nicht...es ist wirklich nur ein ganz dezentes, gelegentliches "Zittern" - so als ob ihm noch ein bisschen kalt ist und der Schauer übern Zylinderkopf läuft 😉
Dank dir für die Abbildung des Sensors!!!
LG,
koesek
So heist das teil beim Teileonkel.
Kostet so um die 1100,00 Euros.
Rappeln heißt, der läuft nicht rund auf allen Zylindern. Damit wird
die DKl eher ausscheiden als Ursache, denke ich. Ich würde mal
auf die Zündkabel, -stecker, -kerzen und/oder Spulen tippen.
Vielleicht aber auch eine Einspritzdüse, die etwas spinnt anfänglich.
(vielleicht hängt die Mechanik der Düse kurzzeitig)
Zitat:
Original geschrieben von E280 5-Gang
So heist das teil beim Teileonkel.Zitat:
Hm...der Teileonkel nannte mir die Teilenummer der Drosselklappe und teilte mir die Bezeichnung "Schieber/Leerlaufsteller" mit...
Kostet so um die 1100,00 Euros.
...ca. 800 Euro um genau zu sein...Preisauskunft vom Teileonkel anhand meiner WDB 😉