gelber schleim beim luftfilter
Hey, gestern auf der Autobahn hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Bin dann langsamer nach hause gefahren. Heute die Kerzen angeschaut. Eine war richtig durch und kaputt. Ok neue geholt und eingesetzt. Er läuft immer noch sehr unruhig. So wie vor dem Wechsel der Kerzen... Jetzt hab ich den luftfilter auf gemacht und bemerkt das da gelber schleim ist.
Weist das jetzt auf eine defekte zkd ??
Darf ich den jetzt noch so fahren?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das kuhlwasser weniger geworden ist. Aber es könnte sein.
Der Wagen hat schon längere Zeit viel Öl geschluckt. Kann das damit zusammen liegen das jetzt die Dichtung ganz Schrott ist?
Ach ja Mercedes 190e, bj 88, 148tkm , 4 Gang ,2.0, 118 ps , kein klima
Danke schon mal im vorraus.
Ps. Lohnt sich noch eine Reparatur für so ein altes Auto?
9 Antworten
Das könnte schon ein ZKD Schaden sein (oder auch ein Riss im Motor).
Mach mal den Öleinfüllstutzen auf. Wenn da auch nur noch Schleim ist würde ich keinen Meter mehr fahren, wenns noch wie Öl aussieht wenige Kilometer zur Werkstatt, dann ist es vielleicht auch noch was anderes.
Eine anständige ZKD-Reparatur dürfte um 1000€ kosten, eine schäbe, eventuell nicht haltbare (ohne Planen), vielleicht 600€. Ich finde für ein Auto mit so hohem Alltagsnutzwert lohnt sich das noch, andere mögen das anders sehen. Hängt auch vom restlichen Zustand des Autos ab, besonders Rost.
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Hugi92
Hey, gestern auf der Autobahn hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Bin dann langsamer nach hause gefahren. Heute die Kerzen angeschaut. Eine war richtig durch und kaputt. Ok neue geholt und eingesetzt. Er läuft immer noch sehr unruhig. So wie vor dem Wechsel der Kerzen... Jetzt hab ich den luftfilter auf gemacht und bemerkt das da gelber schleim ist.
Weist das jetzt auf eine defekte zkd ??
Darf ich den jetzt noch so fahren?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das kuhlwasser weniger geworden ist. Aber es könnte sein.
Der Wagen hat schon längere Zeit viel Öl geschluckt. Kann das damit zusammen liegen das jetzt die Dichtung ganz Schrott ist?Ach ja Mercedes 190e, bj 88, 148tkm , 4 Gang ,2.0, 118 ps , kein klima
Danke schon mal im vorraus.
Ps. Lohnt sich noch eine Reparatur für so ein altes Auto?
Was heißt richtig durch und kaputt? Wie sieht denn die Zündkerze aus?
Nicht das es ein Ventil verwischt hat. Mess selber, oder lass mal die Kompression messen.
Wenn der gelbe Schleim nach dem Leistungsabfall entstanden ist, deutet das auf einen defekt der ZKD, oder ZK hin. Sollte er sich schon vorher da befunden haben, würde ich es eher dem Kondenswasser zuschreiben.
Viel Öl schlucken ist relativ, unsere 190er verbrennen gerne etwas mehr Motoröl, aber bei 150Tkm sollte der Verbrauch noch überschaubar sein. Mein Sportline mit 318Tkm hat einen Verbrauch von 1L Öl auf 1000Km. Im Moment überhole ich den Motor, da die Pleuellager schon zu hören waren, ich hatte es immer auf die Hydros geschoben, aber nach dem Ausstausch war das klackern immer noch....grrr. und die Ventilschaftführungen werden in dem Zug auch erneuert, da nur ein Tausch der Ölabstreifringe nicht viel bringen würde. Dann ist zumindest mit dem Ölverbrauch eine weile Ruhe.
Aber generell würde ich sagen, dass mit 150Tkm Lauffleistung und deinen Problemen irgend etwas nicht stimmt.
Entweder sind die Km falsch, oder der Motor hat schlimme Zeiten hinter sich.
Hallo,
der gelbe Schleim deutet auf die Kopfdichtung.
Zuerst Kompression messen.
Wenn da etwas auffällig ist mit dem Endoskop reinschauen bevor man Geld ausgibt.
Ein W201, Benziner, braucht kein Öl wenn er in Ordnung ist. Meinen 2,3 Liter hat jetzt über 300000km und braucht keinen ½ Liter Öl auf 1000 km.
Die Reparatur kann 200 bis 1200 Euro kosten. 200 wenn man es selbst macht ohne etwas am Kopf zu machen. 700 wenn man den Kopf planen, die Ventile einschleifen und die Hydros tauschen lässt.
1200 Euro wenn eine Werkstatt die Reparatur macht.
Das 88 Bj. könnte noch die einfache Steuerkette haben, dann muß die auch noch gewechselt werden, da kostet extra.
Wie steht es mit der Wasserpumpe, Verteiler und Kappe, Zündkabel, Bremsscheiben und Belägen, dem Auspuff, der Kupplung, dem Differential und den Reifen?
Bedenke, hast Du begonnen mußt Du auch bereit sein weiter zu machen.
Gruss
Ähnliche Themen
Danke erst mal für die Tipps , hab jetzt erstmal den Verteiler angeschaut , alles gut. Dann einmal ohne das 4 zundkabel das Auto gestartet, lief genauso wie mit gestecktem zündkabel. Also hab ich das Kabel gewechselt. Lief auch nach den ersten Meter bisschen besser als vorher. Man riechte auch vorher vom Auspuff das Benzin nicht verbrannt wird. Also dachte ich mir der Motor läuft jetzt ruhiger und muss sich noch frei pusten. Er läuft immer noch unruhig...
Wie teuer ist Kompression messen? Eine Werkstatt meinte 150€... ist das realistisch? Oder wollte man mich über den Tisch ziehen?
Hier noch mal die Kerzen...
Zitat:
Original geschrieben von Hugi92
Wie teuer ist Kompression messen? Eine Werkstatt meinte 150€... ist das realistisch? Oder wollte man mich über den Tisch ziehen?
Vermutlich. Das macht der ADAC Onkel am Straßenrand in 5 Minuten...
Definitiv. Mehr als 40-50 EUR darf man gerne als Abzocke bezeichnen, das Ding hat nur vier Zylinder.
Die Kompression messen, dauert höchstens eine halbe Stunde und das sollte auf jedenfall als erstes gemacht werden.
Wenn ich deine Zündkerzen anschaue, sieht man bei der vierten deutlich, die heruntergedrückte Masseelektrode und den gebrochenen Keramikisolator. So kann es keinen Zündfunken mehr geben, also nur drei Töpfe laufen und das wahrscheinlich auch nicht besonders gut, da die restlichen drei ihr Haltbarkeitsdatum weit überschritten haben.
Aber so wie die aussieht, ist da irgendetwas mechanisches passiert, evtl. Fremdkörper in den Zylinder gekommen, oder sich ein Teil von einem Ventil gelöst, oder der Zylinder wurde zu heiß und die Kerze ist geschmolzen.