Gelbe Motorkontrollleuchte
Servus zusammen,
mittlerweile habe ich einen kleinen Leidensweg hinter mir:
Seit dem Kauf Ende Februar steht mein 35i (DKG, EZ 04/2012, 70tkm) nun zum vierten oder fünften Mal in der Werkstatt - immer wegen dem gleichen Problem!
Und zwar geht nach unregelmäßiger Zeit die gelbe Kontrollleuchte an (abweichende Abgaswerte)!
Beim ersten mal nach ca. 150km normaler Fahrt, dann ca. 10km nach Werkstatt-Abholung, dann wieder nach ca. 100km und aktuell nach ca. 500km. Jedes mal ging er in die Werkstatt (zum Glück noch 10 Monate EuroPlus).
Zuerst wurden die Zündspulen 1-4 getauscht, da hierauf der Verdacht lag. War wohl leider nicht so. Beim zweiten mal hieß es, dass es ein Folgefehler durch den Tausch der Zündspulen war und der Fehler wurde nur gelöscht. Wie zu erwarten war, kam er wieder. Zuletzt wurde noch Zündspule Nr. 6 (Nr. 5 wurde scheinbar erst im vergangenen November getauscht) + eine Lambda-Sonde getauscht. Die Zündspulen sind nun also eigentlich alle "aktuell". Trotzdem blieb das Problem bestehen. Aktuell steht er wieder in der Werkstatt.
Allen Fehlerfällen gemein: es war keinerlei Leistungsverlust oder erhöhter Spritverbrauch zu bemerken!
Allerdings spüre ich seit Fehlerfall Nr. 1 im Stand und im Leerlauf unregelmäßige Ruckler oder Schläge, die durch's ganze Auto, vor allem aber über den Sitz, zu spüren sind. Erst lag meine Vermutung auf dem Getriebe, aber mein Händler meinte, dass das Zündaussetzer vom Motor sind. Diese kommen aber nicht immer vor - vermehrt eher im kalten Zustand. Ich vermute aber schon, dass das irgendwie mit dem Problem zusammenhängt...
Da es a) mittlerweile echt nervt und b) ich der Werkstatt nicht mehr vertraue, würde mich interessieren, was ihr davon haltet. Hatte jemand schon eine ähnliche Erfahrung und hat vielleicht eine Vermutung, was das Problem sein könnte?
Vielen Dank,
Stefan
Ähnliche Themen
15 Antworten
Einige Forenmitglieder hier hatten bei ihren N54T Probleme mit den Injektoren.
Da gab es wohl von BMW auch teilweise noch Kulanz.
Kurzes Update: es wurden mittlerweile beide Kats getauscht, da diese als Problem vermutet wurden. Bisher keine Kontrollleuchte an, aber das heißt noch nix - habe ihn erst seit ca. 1 Woche wieder. Kleinere Aussetzer vom Motor im Stand sind aber weiterhin vorhanden.
Ist das bei diesem Motor tatsächlich normal?
Zitat:
@Wondrazil schrieb am 23. April 2015 um 12:40:29 Uhr:
Ist das bei diesem Motor tatsächlich normal?
Ich habe den N54 im Alpina und im Z4: Keine Probleme.
Generell gilt: Fehlfunktionen sind nicht normal.
nafob
Hallo Wondrazil,
vor einer Woche habe ich deinen Eintrag gelesen, und seit gestern leuchtet auch bei mir die gelbe Motorkontrollleuchte. Mein Zetty hat weder Leistungsverlust noch erhöhten Spritverbrauch - alles wie immer.
Ist die Leuchte nach der letzten Reparatur weiterhin aus geblieben?
BG Eik
Hast du keine Fehlercodes? Ohne die Codes ist die Fehlerbeschreibung nicht einmal so gut wie eine Glaskugel... Die Zündkerzen wurden wirklich NIE getauscht?
Mein 35i (04/2012, 30000km) hatte seit einiger Zeit ziemlich genau die gleichen Ruckler/Erschütterungen im Standgas (Popo-Meter), außerdem kam seit drei Wochen nach starkem Beschleunigen immer mal wieder die gelbe Motorleuchte. Dann wurde er extrem unrund, lief vermutlich nur noch auf 5 Zylindern, bis zum Ab- und neuem Anstellen des Motors.
Der Freundliche hat am Dienstag für 30€ gerne den Fehlerspeicher ausgelesen (Fehlercode war 29D1 = Fehlzündung 5. Zylinder), hat aber trotzdem "erstmal" nix machen wollen - toll, wenn's demnächst mit dem Wagen in Urlaub gehen soll.
Ich habe deshalb nun selbst prophylaktisch alle Kerzen ersetzt (wäre ohnehin zu Weihnachten in der Inspektion fällig gewesen). Zudem habe ich die Zündspule vom Problemzylinder zu einem anderen Zylinder getauscht, um einen evtl. zusätzlichen Fehler bei den Spulen erkennen zu können. Tatsächlich sind nach dieser Maßnahme zum Glück nun alle Probleme weg, also war's wirklich nur die eine Kerze.
Wäre der Fehler nach dem Tausch der Zündspule auf einen anderen Zylinder mitgewandert, wäre es halt (auch) die Zündspule gewesen.
Wäre der Fehler auch nach der Tauschaktion am gleichen Zylinder geblieben, wäre es der betreffende Injektor gewesen, leider ziemlich teuer und es müssen beim Wechsel auf die neue Version auch noch alle 6 Injektoren auf einmal getauscht und codiert werden. Deshalb probiert BMW alles, bevor die Injektoren getauscht werden.
Fehler auf mehreren Zylindern bzw. einer ganzen Bank sprechen für die Hochdruckpumpe. Andere Ursachen sind dann allerdings immer noch denkbar.
Wenn du die Fehler nicht kennst, kannst du sie selbst auslesen (bitte nicht löschen - sonst sieht sie auch der Händler nicht mehr). Dazu kannst du ein OBD Interface kaufen und z.B. INPA auf einem alten Windows XP Rechner installieren (ist aber kein Selbstläufer und läuft auch bei mir immer noch nicht richt). Oder du nimmst die app "BMwhat" (bzw. nun "Carly für BMW"😉 für Android/Iphone und entsprechden BT/WLAN-Adapter dazu, finde ich ziemlich lässig, hat auch viele Codierfunktionen integriert.
Gruß
Mick
P.S.: Könnte gut sein, dass der Motorverschleiß in meinem Z4 ein bissle höher ist als bei anderen 😁
Hallo Mike,
danke für die vielen Informationen und dein Feedback.
Nein, einen Fehlercode habe ich noch nicht, habe auch erst nächste Woche einen Termin bei dem Freundlichen.
Zündkerzen werden bei dem 2,8er bei jeder Inspektion mit gewechselt, bereits nach der Zweiten bin ich schon 15Tsd. KM gefahren. Derzeit zeigt das Tacho 75 Tsd. KM an. Ein Ruckeln habe ich nicht - Gott sei Dank!.
Ich berichte dann, was beim Freundlichen raus gekommen ist.
Schönes WE
Eik
Ja, frag auf jeden Fall mal nach den Fehlercodes, dann kann man auch hier mehr sagen. 35i und 28i sind war ziemlich unterschiedliche Motorkonzepte, wenn es aber "nur" um Fehlzündungen geht, wären die Gegenmaßnahmen sehr ähnlich.
Auch wenn du vllt. noch Gewährleistung auf deinem Wagen hast, würde ich trotzdem mittelfristig zu Carly/BMWhat (oder INPA oder sonst ein Gerät zum Auslesen) raten. Da kann man immer schön die Fehler selbst auslesen und ohne Aufwand in den einschlägegen Foren kompetente Informationen erhalten. Spätestens wenn du fürs Auslesen des Fehlerspeichers 30€ zahlen sollst, rentiert sich das schnell. Schon miit der Diagnose beim Händler aufzuschlagen erspart einem auch viel geheimnisvolles Gerede und vor allem den netten Satz "da sind Sie jetzt aber der erste mit dem Problem"...
Zitat:
@MfG2006 schrieb am 15. Mai 2015 um 10:06:13 Uhr:
Hallo Wondrazil,
vor einer Woche habe ich deinen Eintrag gelesen, und seit gestern leuchtet auch bei mir die gelbe Motorkontrollleuchte. Mein Zetty hat weder Leistungsverlust noch erhöhten Spritverbrauch - alles wie immer.Ist die Leuchte nach der letzten Reparatur weiterhin aus geblieben?
BG Eik
Hallo Eik,
sorry für die späte Meldung!
Jep, seit dem letzten Werkstattbesuch, bei dem beide Kats getauscht wurden, ist bisher Ruhe!
Nach allem, was ich bisher bei meinem Z4 hatte, würde ich bei dir auch erstmal darauf tippen (da du auch sagst, dass du keinerlei Veränderungen beim Fahrverhalten feststellen kannst). Wären es die Zündspulen, Kerzen, Injektoren oder die Hochdruckpumpe, würde sich das m.E. auf jeden Fall bemerkbar machen.
Hast du denn noch Garantie auf deinen Wagen? Würde vielleicht gleich mal mit der Vermutung auf Kat-Schaden zum Händler fahren und sehen, was er dazu sagt. Denke sie werden erstmal alles andere versuchen wollen - wie bei mir auch - da ein Kat-Tausch laut Techniker ca. 2.000,- Euro kosten soll.
Gruß,
Stefan
Hallo Stefan,
ich wollte mal berichten.....
Nun weiss ich auch was bei mir die gelbe Motorenleuchte zu bemängeln hatte: die Lamdasonde war defekt.
Sie wird gerade ausgetauscht. Ich war ganz überrascht, dass der Freundliche direkt das Ganze auf Kulanz macht. Aber ein Plus mehr für den Freundlichen.
Zudem ist beid er Auslesung ein fFhler bei der Ventilsteuerung aufgetreten. Da ich aber keine Einschrenkungen beim Fahren hatte, wird erst einmal ein SoftwareUpdate versucht, bevor es an das Eingemachte gehen soll.
Von daher bin ich gespannt, was rauskommen wird.
BG Eik
Zitat:
@MfG2006 schrieb am 8. Juni 2015 um 11:55:52 Uhr:
Hallo Stefan,ich wollte mal berichten.....
Nun weiss ich auch was bei mir die gelbe Motorenleuchte zu bemängeln hatte: die Lamdasonde war defekt.
Sie wird gerade ausgetauscht. Ich war ganz überrascht, dass der Freundliche direkt das Ganze auf Kulanz macht. Aber ein Plus mehr für den Freundlichen.Zudem ist beid er Auslesung ein fFhler bei der Ventilsteuerung aufgetreten. Da ich aber keine Einschrenkungen beim Fahren hatte, wird erst einmal ein SoftwareUpdate versucht, bevor es an das Eingemachte gehen soll.
Von daher bin ich gespannt, was rauskommen wird.BG Eik
Dann hoffen wir mal, dass es das war!
Bei mir wurde ja auch (siehe erster Post) eine Lambda-Sonde getauscht, da diese im Fehlerspeicher angezeigt wurde. Nach ein paar Kilometern ging die Kontrollleuchte aber wieder an. Letztendlich war sie es also doch nicht, sondern eben der Kat...
Zitat:
@Wondrazil schrieb am 8. Juni 2015 um 19:52:17 Uhr:
Dann hoffen wir mal, dass es das war!Zitat:
@MfG2006 schrieb am 8. Juni 2015 um 11:55:52 Uhr:
Hallo Stefan,ich wollte mal berichten.....
Nun weiss ich auch was bei mir die gelbe Motorenleuchte zu bemängeln hatte: die Lamdasonde war defekt.
Sie wird gerade ausgetauscht. Ich war ganz überrascht, dass der Freundliche direkt das Ganze auf Kulanz macht. Aber ein Plus mehr für den Freundlichen.Zudem ist beid er Auslesung ein fFhler bei der Ventilsteuerung aufgetreten. Da ich aber keine Einschrenkungen beim Fahren hatte, wird erst einmal ein SoftwareUpdate versucht, bevor es an das Eingemachte gehen soll.
Von daher bin ich gespannt, was rauskommen wird.BG Eik
Bei mir wurde ja auch (siehe erster Post) eine Lambda-Sonde getauscht, da diese im Fehlerspeicher angezeigt wurde. Nach ein paar Kilometern ging die Kontrollleuchte aber wieder an. Letztendlich war sie es also doch nicht, sondern eben der Kat...
Hallo Stefan,
der Freundliche hatte wohl noch Probefahrten gemacht, allerdings ist die Kontrollleuchte nicht angegangen. Ein defekter Kat wird wohl auch ausgeschlossen. Das Software-Update hat auch gegriffen, so dass hoffentlich nichts weiter aufpoppt und ich meinen Spass am Fahren habe.
BG Eik
Zitat:
@Wondrazil schrieb am 23. April 2015 um 12:40:29 Uhr:
Kurzes Update: es wurden mittlerweile beide Kats getauscht, da diese als Problem vermutet wurden. Bisher keine Kontrollleuchte an, aber das heißt noch nix - habe ihn erst seit ca. 1 Woche wieder. Kleinere Aussetzer vom Motor im Stand sind aber weiterhin vorhanden.
Ist das bei diesem Motor tatsächlich normal?
Hallo @Wondrazil
''die kleineren aussetzer vom Motor im stand'' die du erwähnt hast hast du schon inzwischen was dagegegn unternommen den fehler finden können ??
vielen dank schonmal im voraus
Hi,
nein, die waren bis zuletzt vorhanden. Aber eben nicht immer bzw. sehr selten.
Habe das Auto aber mittlerweile schon verkauft.
Gruß,
Stefan
Hi,
ich hatte das Problem auch dieses Jahr und hab beide Nockenwellensensoren und Magnetventile gewechselt und noch ein Softwareupdate, wegen der gelben Parkleuchte, hinterher geschoben. Bin dann nach Österreich in Urlaub mit dem Zetti gefahren und seither nichts mehr