Gelbe Motorkontrolleuchte brennt
Hallo
ich komme aus dem Volvoforum und habe ein Problem mit einem erst kürzlich gekauften CLK Cabrio EZ 2/2004 200Kompressor, 163 PS. 86 000 km.
1.) Die gelbe Kontrolleuchte Motorwarnung geht an.
Motor stottert plötzlich im Lehrlauf und läuft auf 3 Töpfen (gefühlt) und zieht gar nicht mehr von der Ampel weg.
Nach einem Neustart ist alles wieder gut - bis auf eine zarte Unruhe im Leerlauf
2.) Diese Phänomen tritt alle 2-5 Tage einmal auf.
Die Mercedeswerkstatt selber ist etwas ratlos: Zündspulen, Zündkerzen und Injektoren sind gewechselt worden. Jetzt wird Mercedes angeschrieben
Er kennt das, wer hat eine Idee ?
20 Antworten
Hallo,
wenn man ein Mopf 2007 hat kann da das Problem auch auftreten?
Bei mir ist es so das der 1 Zylinder Zündaussetzer hat. Spule + Kerze tauschen brachte nix. Jetzt wird noch nach der Teillastentlüftung geguckt.
Logo kann das sein ..... das betrifft alle Motoren die nur untertourig gefahren werden.
Ich nenne das Sparen am falschen Pfleck ...
Wie schon geschrieben wurde sollte man hin und wieder mal auf die Autobahn und den Benz ca 50 km recht schnell bewegen. (damit meine ich dann locker 70 bis 80% der Höchstgeschwindigkeit die der Wagen schaft)
Das sollte man auch machen wenn man "nur" Kurzstrecken mit dem Wagen fährt. (gemeint ist alles unter ca 10 bis 20 km Täglich gerechnet)
Dann verkokelt auch der Motor nicht von innen was an Reparatur deutlich teurer wird als hin und wieder mal 20 EURO für die extramenge Benzin aus zugeben was dann halt mehr durch geht als sonst.
Reinigungsadditive kaufen ist Geldverschwendung. Gibts ja fertig gemischt zu kaufen: E10! Genau das richtige für den M271...
Das ist kein Scherz.
Grüße
E 10 ist bzw hat Reinigungsadditive beigemischt ???????????
Sorry, das ist der größte Blödsinn den ich je gelesen habe.
In E 10 sind bis zu 10% Bioethanol enthält ... mehr nicht.
Und zur Info mal = http://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff)
Motoren verkokeln von innen wenn sie entweder kaum oder selten auf Betriebstemperatur kommen durch "Kurzstreckenbetrieb" oder weil sie ständig "Untertourig" gefahren werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ethanol ist ein Reinigungsadditiv!Grüße
Stimmt sogar, damit putze ich z.B. "Glas und glatte Flächen" (Glasreiniger) 😁