- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Geländewagen - 7 Sitzer
Geländewagen - 7 Sitzer
Hallo zusammen,
ich habe mit den Autos leider immer Schwierigkeiten gehabt, wie auch mit den jetzigen (Citroen C-Crosser, Bj. 2008: Defekter Partikelfilter, Kupplung, etc...). Deshalb bin ich gerade auf der Suche nach einem "neuen", ebenfalls ab Bj. 2008. Vom Preis her kann der Wagen bis 25.000 kosten und sollte nicht mehr als 110.000 haben. Diesel oder Benziner ist mir eigentlich egal. Geländewagen muss es aber schon sein :-) Bin nicht im richtigen Gelände untwerges aber oft auf Gebirgen.
Davor hatte ich einen Opel Zafira A. Hatte ebenfalls Probleme.
Kann mir jemand einen zuverlässigen Geländewagen, 7 Sitzer vorschlagen???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich habe mit den Autos leider immer Schwierigkeiten gehabt, wie auch mit den jetzigen (Citroen C-Crosser, Bj. 2008: Defekter Partikelfilter, Kupplung, etc...). Deshalb bin ich gerade auf der Suche nach einem "neuen", ebenfalls ab Bj. 2008. Vom Preis her kann der Wagen bis 25.000 kosten und sollte nicht mehr als 110.000 haben. Diesel oder Benziner ist mir eigentlich egal. Geländewagen muss es aber schon sein :-) Bin nicht im richtigen Gelände untwerges aber oft auf Gebirgen.
Davor hatte ich einen Opel Zafira A. Hatte ebenfalls Probleme.
Deine beschriebenen Probleme (DPF, Kupplung) klingen für mich nach Verschleißteilen.
Kann es sein, dass du einfach zu hohe Erwartungen hast? Und schlicht falsch einschätzt, was ein Auto höherer Klassen auch an Folgekosten, insbesondere Reparaturen, verursacht? Was hattest du denn an Reparaturkosten eingeplant?
Zitat:
Kann mir jemand einen zuverlässigen Geländewagen, 7 Sitzer vorschlagen???
Ich finde auch, du solltest mal über eine neue Strategie nachdenken. Mit 25.000 EUR hast du doch ein recht üppiges Budget. Also nicht wieder ab BJ 2008 und unter 110.000 km, denn hier bist du doch wieder im Verschleißteilebereich. Sondern beträchtlich jünger suchen. Z.B. maximal 2-Jahreswagen, max. 30.000 km.
Wenn du Zuverlässigkeit auch in Punkten suchst, die der Hersteller als Verschleißteile sieht, dann noch jünger, ggf neu.
Und dann in Richtung Kompaktklasse. Diese zwei wurden schon genannt und wären auch meine Tipps:
- Nissan Qashqai+2 - ggf. mit Allrad "4x4" für mehr Geländetauglichkeit, ohne wirklich ins Gelände zu fahren. Hier bleibt bei Nutzung als Siebensitzer nicht mehr viel Platz im Kofferraum. Die hinterste Sitzreihe sind so dünne, leicht wegklappbare Sitze für die eher gelegentliche Verwendung. Das war beim Zafira aber auch schon so.
- VW Caddy Maxi als 7-Sitzer - ggf. mit Allrad "4Motion" für mehr Geländetauglichkeit, ohne wirklich ins Gelände zu fahren. Er ist länger und deutlich schwerer, hat dafür aber auch bei Nutzung mit 7 Sitzen noch ordentlich Platz im Kofferraum.
Dazu wieder ein Schaltgetriebe für geringeren Anschaffungspreis und im Mittel geringeres Reparaturkostenrisiko, auch wenn mal nach Jahren eine Kupplung getauscht werden muss.
Nur wenn du mit Schaltgetrieben immer Probleme hattest, dann solltest du auch hier die Strategie wechseln und mal ein Auto mit Automatikgetriebe wählen. Fehler müssen ja nicht immer am Getriebe liegen. :-) Und im Gebirge fährt sich eine Automatik auch schöner. In der Stadt sowieso.
Schöner und mehr Fahrsituationen abdeckend, aber auch im Schnitt teurer und raparaturkostenintensiver wird's also mit Allrad und Automatik. Die Wünsche schränken dann die Auswahl am Gebrauchtmarkt tüchtig ein, wenn man sich auf wenige Modelle konzentriert. Hier wäre dann wirklich der Freemont interessant. Der typische Caddy-Kunde ist da doch zurückhaltender in seiner Wahl. Erst wenn man hier auch ältere Fahrzeuge mit mehr km einbezieht, ergibt sich ein großes Angebot
Günstiger in Anschaffung und Unterhalt wird's mit Frontantrieb und Schaltgetriebe, und da gibt's dann auch mächtig Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Für den Fall der Fälle kann man in schwierigen Situationen im Gebirge mit Schneeketten noch was rausholen.
Wenn du vorher aber auch mit einem Opel Zafira klar gekommen bist (der hatte immer Frontantrieb), dann stehen die Chancen gut, dass Frontantrieb auch reicht.
Kannst du einschätzen, wie häufig du im C-Crosser den Allrad wirklich genutzt hast? Der hat ja 3 Betriebsarten: 2WD (Frontantrieb), 4WD (flexibel verteilender Allrad) und LOCK (Allrad, gesperrtes Mitteldifferenzial). Was davon hast du wie häufig genutzt und welche Erfahrungen hast du damit in deinem Einsatz gemacht? Als wirklicher Geländewagen ist er ja auch nicht ausgelegt (fehlende Untersetzung, fehlende Achssperren, wenig Bodenfreiheit), aber das war ja eigentlich auch nicht dein Ziel.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Also in diesem konkreten Lancia Voyager ist die 3. Reihe auch flach, aber die 2. Reihe "nur" wickelbar:
https://www.youtube.com/watch?v=FrVBa4dNVUoZitat:
mir fällt spontan kein Modell ein, wo es beim klappen der dritten Reihe keine ebene Fläche gibt.
Da gibt's viele, wo die 3. Reihe nicht flach wird:
Vito
Viano
Eurovan (C8, Ulysse, 807, Phedra)
Caddy
Sharan, Galaxy, Alhambra (1. Generation)
T5
Teilweise kann man aber den Sitz "wickeln", also einmal Lehner runter, dann einmal Sitz hoch klappen (also 2x klappen). Die sind alle dafür vorgesehen, dass an sich die Sitze rausgenommen werden.
Wo es flach wird, sind die Autos, wo man die 3. Sitzreihe typisch nicht rausnehmen kann, z.B.:
VW Touran
Opel Zafira (Flex7)
Ford S-Max
Mazda 5 (Karakuri Sitze)
Ford Galaxy 2
(Alles aus dem Kopf, bitte genau nachschauen, für wen das wichtig ist). Am Ende sollte man sich das aber in jedem Auto nochmal neu anschauen. Auch "flach" ist da nicht immer topfeben. Oder nicht flach in der Ebene zur Ladekante.
Beim Touran ist es mit der dritten Sitzreihe flach bis zur Ladekante, da hat man nur ohne dritte Sitzreihe eine Stufe drin.