gekürzte Federn
ich möchte mein auto tieferlegen. da mein golf nicht mehr der neueste ist und ich nicht zuviel geld reinstecken kann und möchte habe ich mich entschieden einfach gekürzte federn zu holen. das ich bei einer tieferlegung von 40/40 keine neuen dämpfer brauch is ja klar.
meine fragen sind jetzt:
a)welche federn und wo am günstigsten?
b) kann man das selber machen? (federspanner hab ich nicht-ausleihen?)
c) ist eine tüv eintragung nötig?
ich weiss das ist nich so das interessante thema, aber eure antworten würden mir helfen!
19 Antworten
puh das is ganz schön happig. also ich hab glaub ich für einstelln und tüv bei atu um die 100€ gezahlt. is aber auch schon n bisschen her, deshalb weiß ich es nicht mehr so genau.
Zitat:
da mein golf nicht mehr der neueste ist und ich nicht zuviel geld reinstecken kann und möchte
hmm... is halt die Frage wie lang deine Dämpfer die Mehrbelastung, welche ja sicher durch die gekürzten Ferdern entsteht, aushalten .. gerade wenn sie schon einige KM hinter sich haben ... FK-Fahrwerke findest du schon für knapp unter 200€ (nur so als Tipp)
ja habe ich auch schon überlegt das mit dem kompletten fahrwerk. aber für 200 euro kann das doch nichts sein. viele haben ja dieses fahrwerk, fragt sich nur wie lange das hält.
wie sind denn so die erfahrungen mit fk fahrwerken?
hi,
also ich hab auch ein fk, bin aber leider noch nicht mit gefahren da ich meinen kleinen vor kurzem abgemeldet habe.
was ich so gehört hab soll fk ganz gut sein, wobei das auch immer geschmackssache ist...dem einen ist es zu hart dem anderen zu weich und und und
also ich hab z.b eins bei ebay gesehn für 179€ war n 60/40 für golf 3, aber kein komplettfahrwerk
Ähnliche Themen
ich glaube nur federn sind dann doch scheisse-wollt haltgeld sparen. aber mein golf hat jetzt auch schon 120tkm runter und neue dämpfer werden dem fahrverhalten wohl gut tun.
was haltet ihr von powertech. hab nen paar alte threads darüber gelesen und die meisten schienen ganz zufrieden zu sein.