Geisterhand, Misteriöse Geschichte mit dem 16V

VW Vento 1H

Hallo
Hier hab ich erstmal die Fahrzeugdaten: Golf 3 GTI 16V MKB: ABF

Meine Misteriöse Geschichte Kurzgefasst.
Ich Fahre Freitags abends zu meiner Freundin in den Nebenort 25km. Samstag morgens um 6 Uhr fahre ich zurück weil ich um halb sieben Arbeiten musste. Dann wollte ich um 11 Uhr zum Frisör fahren und da waren beim Starten meine Drehzahlen direkt im Keller bei 500 Umdrehungen.
Ich ausgestiegen, Motorhaube auf, vorne gas gegeben, es Klackerte als wenn er ein Lagerschaden an der Kurbelwelle hat. Gestern nochmal angeschmießen lief aber sehr unruhig mit Klackern.
Heute dabei, erstmal Zahnriemen runter usw.
Jetzt fängt das MISTERIÖSE an. Der Zahnriemen war nicht ein Zahn über gesprungen sondern exakt 180 grad. Wenn der Zahnriemen 180grad überspringt dann sind die Ventiele Krum, Ich konnte den Motor aber noch per hand auf OT stellen, also sind die Ventiele nicht Krum.
Beim Zahnriemenrad war schon wieder die nase Rausgeschliefen wie vor zwei Wochen. Die Zentralschraube war lose und keine Spur von Lok Tide, obwohl ich da zu 100% vor Zwei Wochen Lok Tide dran gemacht hatte. (zwar altes aber was dran) Hatten den Zahnriemen gewechselt und den Pfusch vom Vorbesitzer beseitigt.

Jetzt bin ich am Verzweifeln Wie kann das alles. Theoretisch ist das nicht möglich das der Zahnriemen so überspringt und die Ventiele heile bleiben.
Was noch kann ist das den da einer mit hand hin gestellt hat. aber es hat sonst keiner ein Schlüßel von dem Auto. Also geht das auch alles nicht.
Ich bin jetzt echt absolut überfragt.
KANN MIR DAS VON EUCH EINER ERKLÄREN?????

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elp850


Das ist doch logisch 2 zu 1.
Aber was ist wenn ich das an der Nockenwelle richtig gedreht habe und hab trotzdem an der Kurbelwelle 180 grad dann wird es da wohl nicht dran liegen.

Das hast du bisher so nicht geschrieben gehabt... und so stellt man auch nicht fest ob und wie weit die Steuerzeiten verstellt sind. Optimalerweise stellt man die KW auf OT 1. Zyl. und guckt dann wie weit die NW verdreht ist, dann sind das in deinem Fall nämlich nur 90° - was aber auch keinen Unterschied ausmachen dürfte - wenn die Steuerzeiten sich bei laufendem Motor tatsächlich um 90° verstellt haben setzen die Ventile auf.

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Also meine Frage: Wie können sich die Steuerzeiten um 180 grad verstellen ohne die Ventile zu Zerstören?

Gar nicht.

nein eigentlich kann es nicht funktionieren wenn nicht (x facktor) im spiel war.
Die Ventiele sind aber defenitiv heile geblieben hab zwar nicht den kopf abgenommen aber habe alles wieder richtig eingestellt und festgeschraubt, Auto läuft jetzt wieder. alle ist alles heile geblieben.
Jetzt mal gucken ob ich wieder nur zwei wochen fahren kann dann fall ich entgültig vom glauben ab.

Zitat:

Original geschrieben von elp850


Jetzt mal gucken ob ich wieder nur zwei wochen fahren kann dann fall ich entgültig vom glauben ab.

In dem Fall solltest du vielleicht wirklich mal statt Locktide einen Drehmomentschlüssel nehmen...😛

Zitat:

Original geschrieben von noah1



Zitat:

Original geschrieben von elp850


Jetzt mal gucken ob ich wieder nur zwei wochen fahren kann dann fall ich entgültig vom glauben ab.
In dem Fall solltest du vielleicht wirklich mal statt Locktide einen Drehmomentschlüssel nehmen...😛

Wie alt bist du 19?

Du willst mir erzählen wie ich so eine Schraube andrehen muss? Ich habe bis jetzt bestimmt 900 Zahnriemen gewechselt. und du willst mir erzählen wie ich ne schraube andrehen muss. Du hättest mal lieber deine Schraube im Kopp fester drehen sollen.

Schönen Tag noch.

Ähnliche Themen

Hast du zuviel Locktide inhaliert oder was fährst du mich hier so von der Seite an?

Und zu deinem Locktide an der KW-Schraube: Es gibt Motoren von VW da steht extra im Leitfaden daß die Schraube nicht mit Locktide angesetzt werden soll. Ob der 16V dazu gehört weiß ich nicht, aber ich weiß ziemlich sicher das von Locktide nichts in der Literatur dazu steht!!

Ja gut Leute, ob von Loctide in der Literatur was dirn steht oder nicht, ist jacke wie Hose...
Fakt ist daß sich seine Schraube an der Kurbelwelle gelockert hat und man das in Zukunft vermeiden soll...
Ich nehme auch an, daß er nict blöd ist und die Schraube auch richtig angezogen hat.
Da sich die Schraube aber trotzdem gelöst hat, würd eich lieber Locktide nehmen, statt darauf zu warten daß sich die Schraube wieder löst und dann die Kolben gegen die Ventile hauen, oder?

Schraube eventuell nicht fest genug mit einem DREHMOMENTschlüssel angezogen, Schraube lockert sich, Keil(sollte zumindest eins vorhanden sein) zwischen Riemenrad und Kurbelwelle bricht weg und die Steuerzeiten verstellen sich um 180°. Einige Motoren springen garnicht mehr an oder laufen nur noch auf 2-3Zylindern.

Alles keine "Geisterhände", sondern Alltag in Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Schraube eventuell nicht fest genug mit einem DREHMOMENTschlüssel angezogen, Schraube lockert sich, Keil(sollte zumindest eins vorhanden sein) zwischen Riemenrad und Kurbelwelle bricht weg und die Steuerzeiten verstellen sich um 180°. Einige Motoren springen garnicht mehr an oder laufen nur noch auf 2-3Zylindern.

Alles keine "Geisterhände", sondern Alltag in Werkstätten.

Wie meinst du das mit dem Keil?

Ich arbeite auch in der Werkstatt hab das noch nie gehabt. unser Senior chef ist bestimmt schon 35 jahre im Geschäft. Für ihn ist das Rätselhaft. Wieso bleiben dann die Ventile heile?

Deine Antwort
Ähnliche Themen