Geile Moppeds

Eigentlich wollte ich nach langer Zeit mal wieder einen Blog zu machen, komm ich aber aus Zeitgründen nicht zu.

Daher nur in Kürze:

Ariel Ace

- Motor Honda VFR 1200 mit DCT
- 174 PS
- "Habenwill"-Optik
- Beide 😎

http://www.arielmotor.co.uk/full_screen_v2.html

Auf "Ace" klicken. Direktlink geht nicht.

Beste Antwort im Thema

Koniferen haben die meisten Leute im Garten...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Langsam scheine ich zu erblinden und zu verblöden. Ich sehe beim besten Willen nichts innovatives, was mich irgendwie begeistern könnte. Da machen Bimota, Egli, oder Ghezzi&Brian für meinen Geschmack wirklich spektakulärere und innovativere Moppeds.

Hihi. Hast ne Kur in Bad Alzheim gemacht, was?

Hallo
Ist schon mal einer von Euch mit so einem Mobil (auch anderer Hersteller) gefahren?
An einer Testfahrt habe ich Interesse. Gibt es die Möglichkeit?

Gruß aus Berlin
Dietmar

Die finde ich so doll auch nicht, da schliesse ich mich Bihumi an.
Einen ganz neuen Motor zu bauen, wie die Hesketh, die Van veen oder Voxan,
das ist Leistung. Punkto Innovation ist die Tanus des russischen Garegenbastlers
viel spektakulärer. Wenn schon Ariel, dann eine Square-four...

Ähnliche Themen

Die Innovation hier soll auf Fahrbarkeit liegen, wenn man Ariel glauben will.

In Zeiten von Euro4 (demnächst auch für Moppeds) ist die Entwicklung eines völlig neuen Motors für einen Kleinserienhersteller wohl kaum von wirtschaftlichen Erfolg gesegnet.

Bin sehr auf die ersten Fahrberichte gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ein Ariel Atom ist auch nicht schön im Sinne des Wortes. Aber geil.

Du hast damit zwar völlig recht, aber ich bezweifle, dass sich so ein Ariel-Mopped so entscheidend anders fährt als ein anderer Roadster dieser Richtung. Das sieht beim Atom schon anders aus.

Welchen Vorteil soll diese Vorderradaufhängung haben gegenüber einer normalen Telegabel?

Geringere ungefederte Massen, erheblich stabiler.

Ja mei, wem immer das auffallen soll? Und die "besondere" Gabel hat doch auch nur die Roadster, oder?
Also ich seh das so: Da wird ein Serienmotor genommen, ein Alurahmen ala Duc gegossen, ein Heck ala Wald-und-Wiesn-Sportler drangeschraubt und dann wird es eben als Novität verkauft. Eine Revolution, technisch wie optisch ist für mich nicht zu erkennen.

Als ein Eric Buell herging und eine Harley sichtbar fahrbar machte, war es eine aussergewöhnliche Neuheit. Die Buells der frühen Tagen steckten voller toller Ideen. Als unser Friedel Münch einen NSU Motor in ein selbst gebautes Mopped hing, stand die Welt mit offenem Mund da. Solche Beispiele gibt es viele, gerade in der Motorradgeschichte.
Ich will nochmal klarstellen: Ich finde die Ariel (der Name ist gruselig) nichtmal hässlich. Schön auch nicht. Sie ist mir schlicht zu normal. Abgesehen von der wirkliuch klotzig wirkenden Gabel der Roadster: Dieses Design und diese Technik kann ich überall haben. Und zwar billiger. Aus meiner Sicht geht es aber Ariel garnicht darum, der Innovationsmotor der Hersteller zu werden. Viel mehr möchten sie einen Markt der Individualisten bedienen. Und da brauchts keine Innovation, sondern Stock und ein paar Christbaumkugeln. Fertig...

Wo wir schon dabei sind (und der Name auch passt): 2003 wurde von einem kleinen Team mit
niedrigem Budget die "Atomo" entwickelt. Das war Innovation (wenn auch optisch "gewöhnungsbedürftig"😉

Atomo

Horex, Ariel, Sunbeam, Mondial...das sind alles grosse Namen der Vergangenheit, die zu PR - Zwecken
wieder neu aufgetischt werden. Dabei find ich die Vorgehensweise von Horex, einen eigenen Motor zu entwickeln, noch sehr lobenswert: Dolle Sache, leider Spielzeug für Leute, die schon alles haben.
Ehrlich gesagt hätte ich lieber eine funktionierende und optisch gute Regina in der Garage.
Obwohl: So eine V6 Super-Imperator hätte auch was...mit Koffern und Verkleidung, bitte!
Ich warte auf den Tag, an dem Zündapp mit einem wassergekühlten 3 Zylinder chinesischer Produktion wieder aufersteht.

Sonst nehme ich auch gern eine Voxan, Wakan oder Thunderbolt - falls die in mein Budget passen 🙁😁

http://www.motorrad-fuchs.com/.../0000_1.jpg
das war das erste Oldtimer Motorrad das ich hätte haben wollen und KEINEN Propeler hat!

4 Zylninder- offene Ventile längseingebaut!

Und so 'ne SquareFour?

http://www.motorcyclespecs.co.za/Gallery%20B/Ariel%20Square%20Four.jpg

Bei diesen beiden Oldies muss man höllisch aufpassen, dass die hinteren Zylinder nicht überhitzen. Das ist was für Leute, die viel Zeit haben, Spass am schrauben, die ihre Umwelt bewusst wahrnehmen, planen und Pläne ändern, Geld, kaum Termindruck...damit eine Tour fahren?
Das wäre mal en Challenge 🙂 Die sind aber zu schade (und zu wertvoll) dafür...

Bevor das hier nach unten durchsackt:

Es gibt hier viele Freds im Stil "Anfänger sucht erste Maschine."
Wie wär's denn mal mit: "Alter Vielfahrer sucht das ultimative Mopped."

Wo eben nicht billige Brot+Buttermöpps die Stars sind, sondern exklusive Motorräder.

In diesem Zusammenhang würde mich interessiere, wie sich Horex so macht. Leider sind die vom Händlernetz erst auf Deutschland, oder den Germanophonen Bereich beschränkt.

Hat schon jemand Erfahrung damit? Kann man die kaufen? (Ich mein', wenn man 25 Flocken übrig hat)? Oder doch lieber 'ne GS...oder Paneuro(die ist ja schön billig: Kost nur 15...)

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Wie wär's denn mal mit: "Alter Vielfahrer sucht das ultimative Mopped."

Das ist doch ein Problem, was sich eben nicht stellt.

Vielfahrer wissen meist genau, was sie wollen...

...oder - ich greife mal einen Spruch von hier auf - fragen in "richtigen" Foren.

Das hier ist mein -einziges- Forum, und somit goldrichtig für mich.

Ich bin zwar ein alter Vielfahrer, aber ich weiss nicht genau, was ich will...
sich zufriedengeben mit dem was man hat, oder mal richtig "big spenden" 🙂 that's the question!

Jetzt ist mir die Horex ins Auge gestochen...exklusiv ist sie ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen