Geht`s wieder los ?? Injektorprobleme
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag in diesem wirklich interessanten Forum ist ist leider auch mit einem
alten oder wieder neuem Problem verbunden.
Bei meinem GLK 220 Bauj. 9/2010 kam es auch der Autobahn bei Km Stand von ca. 17.000 zu plötzlichen Leistungsverlust. Diagnose defekte Injektoren (irgendein falscher Klebstoff)
Reparatur dauert nun schon 4 Arbeitstage Schaden ist noch nicht vollständig behoben trotz neuer
Injektoren geht der Motor in den Notlauf. Wahrscheinlich ist auch noch irgendein ein Stellmotor defekt.
Wird auch noch getauscht. Meine Frage kann man einem Fahrzeug das einmal so ein Problem hatte noch vertrauen d.h. gibt es wirklich eine Langzeitlösung für dieses Problem oder belibt es ein Dauerproblem.
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ausstattungsmuffel
Also, ich weiss nicht, was du hier jetzt ernsthaft erwartest! Wohl kaum eine Antwort auf deine Suggestivfragen von wegen "kann man dem Fahrzeug...noch vertrauen?", oder "bleibt es ein Dauerproblem?"...Zitat:
Original geschrieben von Pfostern
... Meine Frage kann man einem Fahrzeug das einmal so ein Problem hatte noch vertrauen d.h. gibt es wirklich eine Langzeitlösung für dieses Problem oder belibt es ein Dauerproblem.Danke für Eure Antworten.
Frag doch erstmal Deinen Freundlichen, bzw. lass ihn doch mal machen und dann wirst du deine Antworten bekommen. Alles andere wäre - eine recht lächerliche - Spekulation.
Vielen Dank für deine Antwort,
ich glaube allerdings nicht das es sich hierbei um eine Suggestivfrage handelt, da die Betroffenen
ja ganz objektiv sagen können ob das Problem nach erfolgter Reparatur nochmal kam oder
ein für allemal verschwunden ist und zwar ganz ohne jegliche lächerliche Spekulation.
Meinen "freundlichen" werde ich zwar fragen aber wie objektiv wird diese Antwort wohl ausfallen.
ich glaube ich kann mir die Antwort vorher auch selbst geben.
Ein schönes Wochenende noch
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfostern
... Meine Frage kann man einem Fahrzeug das einmal so ein Problem hatte noch vertrauen d.h. gibt es wirklich eine Langzeitlösung für dieses Problem oder belibt es ein Dauerproblem.Danke für Eure Antworten.
Also, ich weiss nicht, was du hier jetzt ernsthaft erwartest! Wohl kaum eine Antwort auf deine Suggestivfragen von wegen "kann man dem Fahrzeug...noch vertrauen?", oder "bleibt es ein Dauerproblem?"...
Frag doch erstmal Deinen Freundlichen, bzw. lass ihn doch mal machen und dann wirst du deine Antworten bekommen. Alles andere wäre - eine recht lächerliche - Spekulation.
das bleibt sicher ein Dauerproblem.
Habe auch schon die Erfahrung gemacht, wenn 1x in einem Fahrzeug der Wurm drin ist, ist er drin.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von Ausstattungsmuffel
Also, ich weiss nicht, was du hier jetzt ernsthaft erwartest! Wohl kaum eine Antwort auf deine Suggestivfragen von wegen "kann man dem Fahrzeug...noch vertrauen?", oder "bleibt es ein Dauerproblem?"...Zitat:
Original geschrieben von Pfostern
... Meine Frage kann man einem Fahrzeug das einmal so ein Problem hatte noch vertrauen d.h. gibt es wirklich eine Langzeitlösung für dieses Problem oder belibt es ein Dauerproblem.Danke für Eure Antworten.
Frag doch erstmal Deinen Freundlichen, bzw. lass ihn doch mal machen und dann wirst du deine Antworten bekommen. Alles andere wäre - eine recht lächerliche - Spekulation.
Vielen Dank für deine Antwort,
ich glaube allerdings nicht das es sich hierbei um eine Suggestivfrage handelt, da die Betroffenen
ja ganz objektiv sagen können ob das Problem nach erfolgter Reparatur nochmal kam oder
ein für allemal verschwunden ist und zwar ganz ohne jegliche lächerliche Spekulation.
Meinen "freundlichen" werde ich zwar fragen aber wie objektiv wird diese Antwort wohl ausfallen.
ich glaube ich kann mir die Antwort vorher auch selbst geben.
Ein schönes Wochenende noch
was erwartet ihr als Lösung ? pauschaler motortausch oder Wandelung des fzgs ?
Ähnliche Themen
Ich werde erst ab Okt. zur GLK Gemeinde gehören, informiere mich schon jetzt, was so alles passieren kann. Ist bekannt, wieviel GLK in DL zugelassen sind? Hier im Forum ist sicher leider nur ein sehr kkeiner Bruchteil vertreten. Deshalb immer die Frage einer seriösen Statistik: wieviel von wieviel !
Zitat:
Original geschrieben von grano
was erwartet ihr als Lösung ? pauschaler motortausch oder Wandelung des fzgs ?
Vielleicht einfach nur Autos die dem selbstgewählten MB Anspruch genügen.
Mehr auch nicht.
Ich habe seit 1994, 6 Neue Fahrzeuge bei MB bestellt und immer
viel Geld im Konzern gelassen. Für Ärger oder technologischen Schrott bin ich nicht bereit
weiter Geld auszugeben, Ärger und Schrott bekomme ich woanders viel billiger. Für mich steht deshalb jetzt schon fest sollte es nochmal erhebliche Probleme mit diesem Auto geben wird er verkauft und meine Freundschaft zu der Marke Mercedes beendet.
Schönes Wochenende noch
dann ist doch alles gesagt zu dem Thema
[
quote]
Original geschrieben von PfosternZitat:
Original geschrieben von grano
was erwartet ihr als Lösung ? pauschaler motortausch oder Wandelung des fzgs ?
Vielleicht einfach nur Autos die dem selbstgewählten MB Anspruch genügen.
Mehr auch nicht.
Ich habe seit 1994, 6 Neue Fahrzeuge bei MB bestellt und immer
viel Geld im Konzern gelassen. Für Ärger oder technologischen Schrott bin ich nicht bereit
weiter Geld auszugeben, Ärger und Schrott bekomme ich woanders viel billiger. Für mich steht deshalb jetzt schon fest sollte es nochmal erhebliche Probleme mit diesem Auto geben wird er verkauft und meine Freundschaft zu der Marke Mercedes beendet.
Schönes Wochenende noch
Zitat:
Original geschrieben von Pfostern
Hallo zusammen,mein erster Beitrag in diesem wirklich interessanten Forum ist ist leider auch mit einem
alten oder wieder neuem Problem verbunden.
Bei meinem GLK 220 Bauj. 9/2010 kam es auch der Autobahn bei Km Stand von ca. 17.000 zu plötzlichen Leistungsverlust. Diagnose defekte Injektoren (irgendein falscher Klebstoff)
Reparatur dauert nun schon 4 Arbeitstage Schaden ist noch nicht vollständig behoben trotz neuer
Injektoren geht der Motor in den Notlauf. Wahrscheinlich ist auch noch irgendein ein Stellmotor defekt.
Wird auch noch getauscht. Meine Frage kann man einem Fahrzeug das einmal so ein Problem hatte noch vertrauen NEIN d.h. gibt es wirklich eine Langzeitlösung für dieses Problem oder belibt es ein Dauerproblem.JADanke für Eure Antworten.
Gruß Nobbi
Hallo,
bei meinem 6-Zyl. C 350 war eine Woche nach Ablauf der Dreijahresgarantie ein Injektor defekt.
Ich stellte einen Teilkulanzantrag auf den der Meister mich nach 1 Woche zurückrief und mitteilte,
dass Mercedes sagte, der Wagen sei zu alt.
Also ist ein 3-Jahre alter Mercedes mit 60000 km für die schon zu alt!
Mein nächster Weg beim Neuwagenkauf geht da nicht mehr hin, war auch nicht der einzige kleinere Defekt in 3 Jahren.
Von Maastrich bekam ich auch immer nur Ablehnungsschreiben in der Garantiezeit, da die Werkstatt mitteilte, das Problem sei
"Werkseinstellung" wie z.B. 1 Jahr gefahren mit schleifender Kupplung beim Anfahren, da sonst Motor ausging.
Oder mit schleifender Kupplung im 2. Gang weitergefahren, da sonst Motor ausging und das beim 3-Liter Diesel.
Unglaublich, wie die mich "verarschten"; sogar den Meistern ging bei der Überprüfung der Motor beim Anfahren
jedesmal aus, falls man vorher nicht viel Gas und die Kupplung schleifen ließ. Gefühlte Leistung vielleicht bei 50 PS beim Anfahren.
Alles Werkseinstellung, so die immerwährenden Aussagen.
Eine freie Werkstatt stellte dann ein Softwareproblem fest, mit dem das Fahrzeug 2008 bereits ausgeliefert
wurde. Nach einem Update ging er dann wieder wie Schmitz Katze!
Fahre seit über 30 Jahren Auto und hatte schon hunderte, fast egal welche, privat oder beruflich, auch Rennwagen,
aber so einen "Schmarren" wie mir Mercedes da glaubhaft machen wollte, hat mir noch keiner aufgetischt.
Mögen die doch so weitermachen, die Zeiten ändern sich auch wieder, gerade jetzt in der "Wirtschaftskrise", da
steckt man das nicht so schnell wie früher weg und kauft was Neues wegen dem Ärger oder der Abschreibung.
Für mich jedenfalls ist Mercedes endgültig erledigt.
Grüsse aus
Pforzheim
Zitat:
Original geschrieben von grano
was erwartet ihr als Lösung ? pauschaler motortausch oder Wandelung des fzgs ?
.
Willst Du es nicht verstehen oder tust Du nur so. 🙄
Für den Thredersteller sind zielführende Antworten durchaus von Bedeutung.
Hallo zusammen
Inzwischen wurden im Nov. 2011 zum zweiten mal bei Km ca. 21000 die Injektoren getauscht.
Antrag auf Wandlung wurde abgelehnt.
Die Garantie läuft aber noch 9 Monate und ich bin sehr zuversichtlich das
die Injektoren noch einmal getauscht werden müßen und dann ist nichts
mehr mit Antrag auf Wandlung, dann wird die Kiste nur noch einen MB Hof
abgestellt und auf einen Scheck gewartet.
Aber egal ich bin mit dieser Marke inzwischen fertig.
Schönen Abend noch