- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Geht ja richtig schön los
Geht ja richtig schön los
Mein V60 ist gerade mal eine Woche alt, und schon ist Schicht im Schacht. Bin eingestiegen, Schlüssel reingesteckt und nicht geht! Erst hat er einen leeren Tank angezeigt, obwohl Benzin drin ist, dann hieß es das der Motor gestartet wird, und dann war alles aus. Er lässt sich noch nicht mal mehr absperren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:52:12 Uhr:
Gibt gute Batterieladegeräte - auch für tiefentladene Batterien - z.B. von CTEK - Sufu hilft
Über manche Beiträge kann man einfach nur den Kopf schütteln...
Oder einfach mal blind getippt, Hauptsache etwas von sich gegeben
Ähnliche Themen
41 Antworten
Leider scheint der V60 aber immer noch Probleme mit der Batterie zu haben. Er stand jetzt 3 Tage und als ich heute eingestiegen bin stand im Display sofort wieder “Batterieladezustand zu niedrig“. Er ist zwar angesprungen und ich bin 80 km gefahren, aber das kann doch nicht sein, das nach 3 Tagen stehen die Batterie schon wieder entladen ist. Bei VOLVO wurde ja vor 2 Wochen nichts gefunden, aber so langsam werde ich wirklich ärgerlich.
Da bleibt nur den Ruhestrom zu messen...
Wurde schon gemacht.
Ergebnis: Keine Auffälligkeiten
Wenn man bedenkt das das Auto nagelneu ist, dann hätte ich lieber mein Altes repariert, das hat wenigstens funktioniert.
Hm.... Ladestrom und Stecker wurde bestimmt auch schon geprüft?
Hast du ein Multimeter, dann prüf das mal selber.
Es scheint dann ein sehr versteckter Fehler zu sein. NImm doch mal direkt Kontakt zu Volvo auf.
und allzu viel Versuche würde ich denen dann nicht mehr geben, dann muss ein anderes Fahrzeug her.
Aber erst mal schön ruhig verhandeln, muss ja zu finden sein.
Das ein heimlicher Verbraucher an einer 12 V / OBD Steckdose nuckelt und die Innenbeleuchtung / Kofferraum sich nicht abschalten, ist auch auszuschließen?!
Der Fehler muss ja zu finden sein....
Hilft alles nichts, stell den V60 beim Händler auf den Hof und lass sie suchen. Sie haben 3 Versuche den Fehler zu beheben, dann hast du die Möglichkeit zu Wandeln.
Bei der ganzen Dache immer höflich und sachlich bleiben, auch wenn es vielleicht schwer fällt.
Ist der Drehregler des Lichtschalters vielleicht nicht auf AUTO sondern auf Tagfahrlicht eingestellt, selbst wenn du den Wagen abstellst?
Das kann dir nach einigen Tagen auch schnell die Autobatterie leer schlürfen.
Der Regler steht auf AUTO, daran hatte ich auch schon gedacht.
Er steht immer auf AUTO, sollte der vielleicht auf 0 stehen wenn das Fahrzeug geparkt wird?
Zitat:
@cherry18 schrieb am 8. November 2016 um 17:10:51 Uhr:
Der Regler steht auf AUTO, daran hatte ich auch schon gedacht.
Er steht immer auf AUTO, sollte der vielleicht auf 0 stehen wenn das Fahrzeug geparkt wird?
Nein, Auto passt
Und wenn die Werkstätte den Ruhestrom gemessen hat, dann wären Sie auf den Fehler auch drauf gekommen. Wobei: Viele Werkstätten haben vom Strom 0 (in Worten Null) Ahnung. Da erklärt dir dann ein Mechaniker: alles unter 1 Ampere ist OK.....
Hätte ja sein können, dass du im Gebrauch das so bewußt oder unbewußt einstellst.
Meiner Frau ist das letzte Woche passiert. Normalerweise steht es bei uns auf AUTO, allerdings scheint sie mit dem Knie mal versehentlich auf Tagfahrlicht gestellt zu haben, weshalb der Dicke letzte Woche vom ADAC reanimiert werden musste und da war die Stellung auf Tagfahrlicht drin. Zuvor stand er drei Tage in der Tiefgarage.
Lass doch trotzdem mal die batterie wechseln. Vielleicht hat die durchs entladen einen knacks... hatte auch schon ein problem mit der batterie. Da kam immer meldung das dstc wartung erforderlich sei. Nach dem wechsel nur noch einmal, dann nicht mehr. Batterieprüfung beir der alten war auch immer ok aber anscheinend ja nicht...