geheimnisvoller Schneekettenschalter

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
so langsam komme ich hinter einige Geheimnisse meines Wagens. Nur eines bleibt rätselhaft: Was treibt der Schalter mit dem Schneekettensymbol wenn ich ihn einschalte? Die Anleitung sagt nur, ich solle ihn einschalten, wenn ich Schneeketten aufgezogen habe. Kann ich nicht, weil meine Vorbesitzerin so edel war, auch für die Winterreifen breite Alufelgen zu bestellen, so dass mir Schneeketten verwehrt bleiben (nach Anleitung und Mercedes Werkstatt - warum eigentlich?) Nützt mir der Schalter nun trotzdem was? Reduziert er vielleicht das Drehmoment im unteren Bereich. Das Auto ist spannend.
Danke schon mal für gute Ideen.
Leunam

14 Antworten

mmh, wenns automatik ist denk ich mal das er dann so schaltet das die schneeketten genügend gripp haben, desweiteren darf man mit schneeketten ja auch nur eine gewisse vmax fahren, evtl. da ne begrenzung, was sagt denn ne niederlassug dazu ?!? die sollten sowas mehr oder weniger wissen

Re: geheimnisvoller Schneekettenschalter

Zitat:

Original geschrieben von Leunam


Hallo,
so langsam komme ich hinter einige Geheimnisse meines Wagens. Nur eines bleibt rätselhaft: Was treibt der Schalter mit dem Schneekettensymbol wenn ich ihn einschalte? Die Anleitung sagt nur, ich solle ihn einschalten, wenn ich Schneeketten aufgezogen habe. Kann ich nicht, weil meine Vorbesitzerin so edel war, auch für die Winterreifen breite Alufelgen zu bestellen, so dass mir Schneeketten verwehrt bleiben (nach Anleitung und Mercedes Werkstatt - warum eigentlich?) Nützt mir der Schalter nun trotzdem was? Reduziert er vielleicht das Drehmoment im unteren Bereich. Das Auto ist spannend.
Danke schon mal für gute Ideen.
Leunam

Also ich weiss es war auch nicht so genau für was ich diese knopf habe😁, aber ich habe es probiert und es war folgende weisse.

ich bin auf eine einsame parkplatz gegangen dann bin ich 55KM/H gefahren und dann vollbremsung und sofort danach weiter gefahren..

Dann habe ich das gleiche wiederholt mit diese "geheimvolles knopf"...

Zu meinem erstaunen beim bremsen schaltete der getriebe zurück also er hilfte mich zum bremsen oder anders ausgedrückt (motor bremsen). Wo normale weisse meine automatische getriebe das gar nicht macht.

Ich hoffe das hat deine frage geklärt

MFG:

Esti.

Hi,

der Schalter gehört zum ASR und nimmt Dir für die glatten Tage etwas Leistung weg. Schaltet sich Geschwindigkeitsabhängig automatisch aus.

Gruß
metal

Hallo,
vielen Dank, merci beaucoup, für die prompten Antworten.
Schön, dass Euer Forum so aktiv ist. Hilft und macht Spaß.
Gruß Leunam

Ähnliche Themen

Der Schalter gehört tatsächlich zum ASR, es wird jedoch in gedrücktem Zustand beim Fahren keine Leistung weggenommen, sondern (speziell beim Anfahren und langsamer Geschwindigkeit) mehr Schlupf zugelassen. D.h. das ASR regelt weniger bzw. greift weniger ein, die Antriebsräder können ein bißchen durchdrehen, was das ASR ja normalerweise fast gänzlich verhindert. Denn nur dann funktionieren Schneeketten richtig. Das ganze ist in der Tat geschwindigkeitsabhängig, es schaltet sich nämlich genau ab 60 km/h ab.

Grüße ...

Steve

Schalter

Hy Steve...
perfekte Antwort!!! Respekt...

So ganz perfekt nicht. Denn es schaltet sich bei 40 km/h ab, merkt sich bis 60 das es an war.

Unterschreitet man wieder 40 schaltet es sich wieder ein. *Mal ein bisschen klugscheiß 😁 😁 😁

Gruß
Ralf

Nennt sich Schlupfwellen Schalter das ganze.

Brauch man nicht

zum weiteren klugscheissen: Dieser Schalter ist unnötig - Benz fahren macht im Winter nur Spaß, wenn volle Leistung.... - so tanzt sich der Walzer besser... Spaß beiseite: Echt unnötig, fahre ca. 30.000km im Jahr mit meinem 300er TE - z. Zt. mit 195 Winterreifen - brauchte den nie und glaube auch nicht den W 124 mit Schneeketten fahren zu müssen. Mit Winterreifen hat der Wagen dank dem ASR einen sehr guten Grip - und Walzer tanzen kann man mit der Heckschleuder auch, vorausgesetzt man kann Autofahren :-) O. K. Wer meint er müsse mit seinem Wagen in die Alpen fahren wird dann evtl. mal diesen Schalter brauchen, aber in "ziviliserten" Gegenden wohl eher nicht. Das wäre mal noch ne Erfahrung wert, hat da jemand was drüber zu erzählen?
Grüße der Hoschi

Möchte mal wissen was das ganze mit klugscheissern zu tun hatt. Und es heisst nicht jeder Fahrer Walter Röhrl. Nicht alle wollen mit dem Heck zuerst um die Kurve fahren. Es gibts auch noch Leute die ein wenig wert auf Fahrsicherheit legen. Das heisst also wenn nötig auch Schneeketten montieren wollen. Mich würde mal interessieren wie du auf einer zugeschneiten Pass Strasse mit deinen "Driftkünsten" weiterkommen willst. In dieser Situation ist der Schalter un umgänglich und keinesfalls unnötig. Auch wenn du mal im Schnee stecken bleiben solltest kommst du ohne Schlupfwellenschalter da niemals raus. Weil die Menge an Gas die du gibts dir vom ASR auch gleich wieder weggebremst wird. Da kann ich dann nur noch viel Glück und einen vollen Tank incl. Standheizung wünschen.

Zitat:

Original geschrieben von AIMGURU


Möchte mal wissen was das ganze mit klugscheissern zu tun hatt. Und es heisst nicht jeder Fahrer Walter Röhrl. Nicht alle wollen mit dem Heck zuerst um die Kurve fahren. Es gibts auch noch Leute die ein wenig wert auf Fahrsicherheit legen. Das heisst also wenn nötig auch Schneeketten montieren wollen. Mich würde mal interessieren wie du auf einer zugeschneiten Pass Strasse mit deinen "Driftkünsten" weiterkommen willst. In dieser Situation ist der Schalter un umgänglich und keinesfalls unnötig. Auch wenn du mal im Schnee stecken bleiben solltest kommst du ohne Schlupfwellenschalter da niemals raus. Weil die Menge an Gas die du gibts dir vom ASR auch gleich wieder weggebremst wird. Da kann ich dann nur noch viel Glück und einen vollen Tank incl. Standheizung wünschen.

Bisschen empfindlich? Beachte bitte meine Formulierungen und Sätze - erst lesen, dann schreiben - ich habe auch nicht behauptet, das man gänzlich darauf verzichten kann, in den Bergen bei viel Schnee oder Eis ist der Schalter mit Sicherheit nützlich; und das mit dem Drift beziehe ich auf meine Wertigkeit - nicht zur Nachahmung empfohlen. Ich habe jedoch einige Fahrsicherheitstrainings mit meinem Wagen hintermir und genieße diese Augenblicke des Glücks, wenn das Heck dich versucht zu überholen. Ich habe dank meines bestehenden "Fahrzeuggefühls" schon manch brenzlige Situation überstanden und fahre bisher absolut unfallfrei (8 Jahre von 8 Jahren).

Im übrigen sollte sich hier auch keiner angegriffen fühlen - ich versuchte einen Spaß zu machen den DU nicht verstanden hast...

Nichts für ungut...
Grüße Alex

Ja wer hatt sich den jetzt wohl angegriffen gefühlt? Ich führ meinen Teil habe jedenfalls kein Problem mit der Beherschung meines Fahrzeugs. Bin auch bis jetzt ganz gut ohne ABS , ESP , ASR usw ausgekommen. Ich fahre noch ein Modell für "Männer" wo es solche elektronische Helferlein nicht gab. Möchte auch ehrlich kein anderes haben. Viel zu anfällig die ganze Kacke. Aber wir sind ja nicht die einzigen die Auto fahren. Sorry. War nicht meine Absicht dich anzugreifen. Also bitte nicht allzu Ernst nehmen.

Na bitte, ist das geklärt

Zitat:

Original geschrieben von AIMGURU


Ja wer hatt sich den jetzt wohl angegriffen gefühlt? Ich führ meinen Teil habe jedenfalls kein Problem mit der Beherschung meines Fahrzeugs. Bin auch bis jetzt ganz gut ohne ABS , ESP , ASR usw ausgekommen. Ich fahre noch ein Modell für "Männer" wo es solche elektronische Helferlein nicht gab. Möchte auch ehrlich kein anderes haben. Viel zu anfällig die ganze Kacke. Aber wir sind ja nicht die einzigen die Auto fahren. Sorry. War nicht meine Absicht dich anzugreifen. Also bitte nicht allzu Ernst nehmen.

ASR wahr leider drin als ich den Wagen kaufte - ist ein Alptraum! Habe mit dem ganzen "Elektronik Kram" in meinem Auto schon ne Menge "Terror" gehabt. Ich könnte ein Buch schreiben, mal abgesehen von den vielen unzähligen ratlosen ADAC Helfern. Mein Auto hat ganz häufig "24 Stunden Elektronik Probleme": z. B. die Karre ging aus, sprang nicht mehr an, ADAC kam guckte, prüfte, fand keinen Fehler, Schlepper Werkstatt, 24 Stunden später kein Problem mehr da, Auto springt an, fährt und schön, Kosten 0,- € - man muß mit Leben :-), oder Version zwei: ASR Leuchte geht an, Fahrzeug verliert Leistung, an der nächsten Ampel geht der Motor aus. Ich starte wieder und alles ist gut, das Problem taucht so 1 - 3 mal im Jahr auf. Ich hatte vorher einen 123 280TE, der wahr die Zuverlässigkeit in Person, ääh in Fahrzeug. Null Kosten, außer Verschleißteile und Pflege natürlich und dem lapidaren Unterhalt für das Finanzamt :-)))

An dem 123 ist aber leider ein Daihatsu hängen geblieben und dann war er "Schrott" (den Daihatsu hättest du sehen sollen 😁

Alex

3,0 Liter,
238PS (aufem prüfstand,man muß ja nicht alles original lassen *g*)
205er neue winterreifen

ergebniss: bissle einlenken, im fünften gas geben, gegenlenken und shcon hat man die kurve *g*

ein 500e mit schalter würde mich aber auch mal im winter reizen *zwinker* aber die gibt es ja nur mit automatik und selbst der motor ist auf automatik abgestimmt :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen