Gehäusevolumen Zu Gross HILFE
Hi Leute!
Hab ein übles Prob...
Hab jetzt innerhalb der letzten drei Wochen nen Kompletten GFK Ausbau gemacht und hab mich bei der Gehäuseberechnung anscheinend total verhauen! Der Woofer (JL Audio 10W6 V2) Spielt als ob er irgendwo Freeair über nem Fussballplatz hängen würde... DH er spielt sich tot. Meiner meinung nach ist das Gehäuse dann wohl viel zu gross oder??
Was kann ich tun?
Danke! Gruß Micha
36 Antworten
hmm hört sich dumm an aber ich denke nehm bauschaum weil dein gehäuse ja dich ist und keine feuchtigkeit eindringt oder was meint ihr..??
Zitat:
Original geschrieben von micha020983
Muss dazusagen: Ich hab nur die Öffnung von dem Woofer um was reinzupacken , dh keine grossen sachen oder steife dinge...
und in das Gehäuse soll später mal ein 12W6V2 rein d.h. das volumen darf nicht für immer kleiner bleiben, muss das was ich jetzt reinpacke also wieder rausholen können...
was haltet ihr von nem sandsack oder so brandschutzkissen aus dem trockenbau? oder styrodur?
oder ist das auch doof wegen der FS?
also styropor is optimal auch nen sandsäckle wär ne prima lösung. könntest auch ne kleine trennwand einlaminieren. nimmst einfach bischen holz und schön anschleifen. vorharzen matte rauf une dann anlaminieren. ist halt aufwendiger. würde da doch am ehesten zu styropor tendieren und den mit toptack oder heißkleber festbappen 😉
achso, die gehäusegröße bekommst du durch auslietern raus. nimmst dir einfach nen messbecher und füllst den mit sand. und immer kräftig füllen 😁
bekommst ja wieder sauber raus und du weist wieviel volumen da is 😉
Ähnliche Themen
das mit dem Sand ist ne super Idee Danke!!
Hab schon dran gedacht zwei müllsäcke ineinander zu stecken und das ding mit wasser vollaufen zu lassen aber das ist mir zu gefährlich...
Öhm Sand ?
Ich meinte ja vorhin bloss nichts was staubt! Das hatte schon einen Hintergrund.
Wenn der Woofer loslegt, ist im Gehäuse schon ein bisschen was an Luftverwirbelung...und wenn er dann Sandkörnchen in den Luftspalt um die Schwingspule einsaugt ?
Dann würd ich ja schon lieber Wasser nehmen 😉
nee sand doch nur zum auslitern! denn kann man dannach ja wieder schön rausschütten und das gehäuse aussaugen oder mit druckluft ausblasen
Zitat:
Original geschrieben von micha020983
nee sand doch nur zum auslitern! denn kann man dannach ja wieder schön rausschütten und das gehäuse aussaugen oder mit druckluft ausblasen
jepp genau, mach ich auch immer 😉
Wenn das gehäuse absolut dicht ist, wieso füllst du nicht direkt in das gehäuse wasser ein? Haben wir bei nem kollegen auch gemacht ohne probleme! Und dann wenne weißt wieviel das ist ab in den gulli damit!?! Oder ist schon alles fest im auto verbaut?
Zum Testen würde ich Styrophorstücke nehmen die du mit Krepband umklebst, damit die nicht auskrümeln was styrophor ja gerne macht, und dann einfach mit heißklebe immer aufeinander kleben bis das volumen passt... kann dann auch drinnen bleiben, so habe ich damals meine Emphaserkiste "gepimpt" 😁
Gruß Benny
ich hab nur bei dem wasser ein bisl angst das das mir irgendwas kaputt macht weil die kiste ist komplett mit brax ex vibration ausgestrichen, nicht das sich das lösst oder das wasser in die mdf leisten und ringe zieht sowie in die bodenplatte weil die ist auch aus mdf
Deswegen würd ich eher sand nehmen, oder auch so Styrporwuzelteile die in Verpackungen drin sind. die bekommt man einfacher weider raus.
Wenn MDf erst mal wasser zieht, verzieht es sich und quillt auf -> nicht gut
Hi,
also auslitern würd ich auch mit Sand, wenn Du wissen willst um wieviel das Volumen kleiner sein sollte nimm doch einfach Tetrapacks mit Milch drin, oder mit Wasser, da haste dann ne recht genaue Angabe wieviel kleiner das Volumen sein muss, und wenns passt kannst die ja auch drin lassen, eben mit Klebeband fixieren.
Lg
Flo
*g*
deswegen ja auch der alternativvorschlag mit dem Wasser, gibbet ja auch beim Lidl für nicht viel geld 😉
So hab ich mein Volumen auch verkleinert sind 4 Tetrapacks Wasser vom Lidl drin mit Gaffa fixiert 😁
Lg
Flo