Gehäuse für TMT

Hallo zusammen
ich möchte für meine AS X-Ion 165 TMT ein geschlossenes Gehäuse bauen. Kann mir jemand sagen wie groß das Gehäuse sein muss? Die Thiele Small Parameter hab ich leider nicht, vieleicht hat ja hier im Forum einer die Parameter.

Vielen Dank schon mal

25 Antworten

An deiner Stelle würde ich auf jeden fall noch Dammstoff mit einbringen, um ein größeres Gehäuse zu simulieren!

Habe genau das selbe vor wie du nur mit dem Px System.
Ich schaffe es aber einfach nicht mich mal auf zu raffen.
Dachte an a. 9-12 Liter Gehäuse

ich würde an deiner stelle 6 liter bauen und mit dämmwolle füllen u es virtuell zu vergrößern, habe selbst 5 liter gebaut, allerding ein anders system, so wird der tmt straff mit ordentlich durchzug klingen, und ausreichend tief sollte er auch noch spielen....schließlich soll er kicken und nicht tief, das geht auf kosten der belastbarkeit

mit der wolle kannst du ja nach geschmack spielen, aber wenn dicht sein soll und nicht zu stark aufbauen soll sind 6 liter in den meisten fällen gut realisierbar.

sers nickon

vielen Dank für die Antworten. Ich denke das 6 liter schon realsierbar sein sollten.
Wie ist es bei dir klanglich im vergleich zur normalen Türmontage hast du einen seperaten Kickbass oder auch nur ein TMT montiert?

ich hab nur einen einfachen tmt eingebaut, der unterschied zum normalen türeinbau war bei mir sehr stark...

die klangqualität hat sich um sagen wir 2-3 klassen verbessert, aber ich muss auch sagen dass mein türeinbau nicht der beste war.

jedenfall spielt das fs jetzt weit impulsgetreuer mit merh durchzug und pegelfester....

wenn ich mal 200 rms draufgeb...gahts richtig gut zur sache, wenn man keinen tiefgang braucht, könnte man die auch so laufen lassen, ich bin wirklich begeistert

kennst du dein system klanglich schon vom direkten türeinbau?

sers nickon

Ähnliche Themen

ja kenn mein System von direkten Türeinbau
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
die Schwirigkeit ist das bei dieser Montage ein drittel der Membrane von der Türverkleidung verdeckt wird und nur zwei drittel durch das Gitter spielen. Möchte jetzt ein Gehäuse für den TMT bauen mit der Türe verschrauben und die Verkleidung abändern.

ah ich erinner mich an den threat 😁

also möchtest doorboards bauen? wie hats denn direkt in der tür gespielt, hattest da die tür schon gedämmt etc? und soweit auch alles dicht gehabt?

sers nickon

Tür hab ich mit Brax "Pampe" und Bitumen ruhig gestellt. Ob die Türe richtig dicht ist kann ich nicht sagen. Die Türverkleidung wird ja nicht mit Klips befestigt sondern mit "Haltebügeln" von oben an die Türe geschoben. Die Verkleidung klemmt sich sozusagen an der Türe fest und wie gut das dann abdichtet weis ich nicht. Wie schon geschrieben ist die Schwierigkeit das ein Teil der Membrane abgedeckt ist und die Türverkleidung nur schlecht ruhig zustellen ist. Der Klang ist schon recht gut. Allerding hate ich schwierigkeiten den HT leise genug zu bekommen und der Bass ist im Moment nicht richtig präzise. z.B. Whitney Houston´s Soundtrack zu Bodygard hört sich echt super an, bei Blue feat Steve Wonder´s Delivered I'm Yours wird es im Bassbereich leicht unsauber.

bist du ahndwerklich begabt?
wenn ja rate ich zu doorboards und die geschlossen zu bauen, ich könnte dir paar pics von menen zur verfügung stellen.

sers nickon

Das mit den Bildern wäre toll. Den bisherigen Anlageneinbau hab selber gemacht 😎 Wenn es Handwerklich nicht viel schwerer wird kann ich das schon machen😉. Hab mir das so ähnlich wie hier vorgestellt http://www.mrwoofa.de/ schau bei Doorboard Audi TT.

also möchtest ins türinnere das gehäuse basteln? wenn du da platz hast kannste sicher auch mehr als 6 liter realisieren. ich hab das gehäuse als komplett rückrüstbares doorboard gebaut, heißt das doarboard selbst ist das gehäuse

die pics lass ich dir zukommen, kannst ja ne pn mit addi schicken😉

sers nickon

War schneller 😁
schau mal in dein Postfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen