Gehäuse Dämmen? = Grösseres Volumen?

Wenn ich ein Gehäuse mit Sonofil vollstopf, dass heist eine Lage an jeder Wand des Gehäuses bis auf die Front wo der Sub drinhängt, dann wird dem Sub ein grösseres Grhäuse vorgetäucht.

Laut AutohHifi sind das dann 20% mehr Volumen. Kommt das hin?
Dass heist wenn ich 50 liter baue, hat es in Wirklichkeit 60 liter.

Vorausgesetzt das stimm alles, was ich bisher geschreiebn hab:
Wenn ich dann 50 liter bau, hat es ein 13cm langes Reflexrohr.
Eigentlich hat es dann aber 60 liter, wobei es dann ein 17cm langes Reflexrohr haben sollte. (immer 10 cm Durchmesser)

Welche Länge nehm ich dann?

Ich hoffe ihr versteht dass alles so. 🙂

Danke eschon mal im Voraus.

15 Antworten

naja, um das mal so halbrichtig aber verständlich zu erklärn:

die membran sendet schallwellen in das gehäuse aus. wenn das leer is dann werden die schallwellen an den oberflächen (die ja ziemlich schwingungsfrei sein sollen) relativ verlustwarm reflektiert und prallen wieder an die rückseite der membran. wenn nun wolle drin ist werden die schallwellen abgeschwächt. dann prallen sie nicht mehr so heftig an die membranrückseite. also wird die membran nicht so sehr am schwingen gehindert und kann bei tieferen frequenzen lauter spielen.
betrachtet man zum vergleich das größere gehäuse, dann prallen die schallwellen desto schwächer an die membran, desto größer der inhalt des gehäuses ist. schliesslich müssen sie einen größeren weg zurücklegen weil das volumen in der kiste ja größer ist, und auf dem weg werden sie abgeschwächt (ganz klar, sonst könnte man ja unendlich weit hören). die wiedergabe wird also tiefer je größer das gehäuse ist bzw. je mehr wolle drin ist, weil die membran besonders bei tiefen frequenzen nicht durch den reflektierten schall gebremst wird und so im tiefbass einen höheren wirkungsgrad hat.
im optimalen fall treffen keine reflexionen an der membran ein, also entweder ein unendlich großes gehäuse oder so viel dämmwolle dass der ganze rückwertige schall absobiert wird.
das wären optimale bedingungen für einen lautsprecher rein theoretisch, nur würde er dann auch nichtmehr vom rückwertigen schall gebremst werden und viel zuviel hub machen in den unteren frequenzbereichen. deshalb gibt es immer einen kompromiß zwischen "so groß wie möglich" und "so klein wie nötig".
um mehr volumen zu bekommen kann man also größer bauen oder dämmwolle rein tun (nur bei geschlossen naklar).

(interferenzen, gehäusegeometrie und den luftwiderstand im gehäuse mal vernachlässigt....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen