Geführte und noch was

VW Scirocco 3 (13)

Hallo die Runde!

Kann mir hier bitte wer erklären,warum in unregelmäßigen Abständen meine Vw Vertragswerkstätte eine geführte-weiß nicht mehr was die weitere Bezeichnung ist,durchführt. Mir wurde dort erklärt,dass das ein Motorsteuerungsupdate ist! Und warum ich da jedesmal über 100 Euros löhnen muss.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seatroli


Hallo die Runde!

Kann mir hier bitte wer erklären,warum in unregelmäßigen Abständen meine Vw Vertragswerkstätte eine geführte-weiß nicht mehr was die weitere Bezeichnung ist,durchführt. Mir wurde dort erklärt,dass das ein Motorsteuerungsupdate ist! Und warum ich da jedesmal über 100 Euros löhnen muss.

Die Antwort kannst Du Dir nur selbst geben.

Damit eine Werkstatt etwas macht, muss i.A. das Fahrzeug vom Kunden (also Dir) dort abgegeben werden und der Kunde muss eine Beanstandung zum Fahrzeug haben.

=> Du musst schon selbst wissen, warum (Beanstandung) Du das Fahrzeug in die Werkstatt gebracht hast / bringst.

Wenn in einer Werkstatt irgendwelche Arbeiten erledigt werden, kann man sich i.A. auch die Rechnungspositionen sowie die durchgeführten Arbeiten erläutern lassen.

=> Dafür ist es dann wiederum notwendig, dass Du dort nachfragst, denn hier kann so niemand nachvollziehen, was wann warum aufgrund welcher Deiner Beanstandungen von wem in welcher Werkstatt gemacht wurde.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seatroli


Hallo die Runde!

Kann mir hier bitte wer erklären,warum in unregelmäßigen Abständen meine Vw Vertragswerkstätte eine geführte-weiß nicht mehr was die weitere Bezeichnung ist,durchführt. Mir wurde dort erklärt,dass das ein Motorsteuerungsupdate ist! Und warum ich da jedesmal über 100 Euros löhnen muss.

Die Antwort kannst Du Dir nur selbst geben.

Damit eine Werkstatt etwas macht, muss i.A. das Fahrzeug vom Kunden (also Dir) dort abgegeben werden und der Kunde muss eine Beanstandung zum Fahrzeug haben.

=> Du musst schon selbst wissen, warum (Beanstandung) Du das Fahrzeug in die Werkstatt gebracht hast / bringst.

Wenn in einer Werkstatt irgendwelche Arbeiten erledigt werden, kann man sich i.A. auch die Rechnungspositionen sowie die durchgeführten Arbeiten erläutern lassen.

=> Dafür ist es dann wiederum notwendig, dass Du dort nachfragst, denn hier kann so niemand nachvollziehen, was wann warum aufgrund welcher Deiner Beanstandungen von wem in welcher Werkstatt gemacht wurde.

@Hurz100:
Also nochmals damit da keiner was missversteht!
In unregelmäßigen Abständen wird mir ein Softwareupdate für die Motorsteuerung aufs Aug gedrückt, dass ich bisher noch niemals in Auftrag gegeben habe. Und mir wurde erklärt,das muss so sein und da komm ich nicht aus!! Ich hoffe ich bin nicht so blöd,wie du mich angequatscht hast!!

Es kommt darauf an, in welchem Zusammenhang das gemacht wird.

Gibst Du einen Auftrag mit einem Problem, wo eventuell ein solches Update vorher gemacht werden muß, um einen Fehler weiter zu suchen, dann gehört das zum Reparaturumfang.
Macht die Werkstatt es, ohne daß ein Zusammenhang mit Deinem Auftrag existiert, dann brauchst Du es normalerweise nicht bezahlen (liegt ja kein Auftrag des Kunden vor).

Desweiteren würde ich mich mal mit dem Problem an VW wenden, denn ich glaube nicht, daß so viele Softwareupdates für Motorsteuergeräte seitens des Herstellers existieren. Falls doch, frage ich mich, ob dies nicht Aktionen sind, welche der Freundliche nicht auch über den Hersteller abwickeln kann.

MfG

Hallo Achmed mit SEL!!
Danke für deine Antwort und ich denke,dass der Fehler vor dem Softwareupdate gefunden wurde,denn ich habe mit 55.000 km einen neuen Motor bekommen und bei 58.tausend und no was hab ich dort ein Service gemacht! Nun sollte man meinen,dass da alles rausgekommen wäre,dass da eigentlich raus muss!!! Denkste!!! Die Idioten haben 2 mal vergessen die Zündkerzen (gehören bei 60.000 neu) zu wechseln! Darum ist ein unmittelbarer Zusammenhang bzw das nicht meine Schuld und ich sollte das auch nicht bezahlen müssen. Trotzdem werde ich mich natürlich mit VW deswegen auch in Verbindung setzten,denn deren Fehler will ich nicht ausbaden. Schöne Grüsse aus Tirol

Ps.:Was ich noch vergessen hab zu erwähnen ist,dass ich mittlerweile 75.000 km am Tacho stehen habe und wegen der nicht gewechselten Zündkerzen Zündaussetzer hatte!!! Und noch was zur Anmerkung,wenn die im Motorsteuergerät in der Software einen Fehler finden,dann muss natürlich das Update kostenlos sein! Wie bei fast allen andere Geräten auch,denn würde sich Windows jedes seiner großen Updates bar zahlen lassen,dann hätten die bald keine Kunden mehr!

Für das jeweilige Fahrzeug vorgesehene Softwareupdates werden ungefragt bei Werkstattaufenthalten mitgemacht, kosten aber nix!

Geführte Fehlersuchen werden durchgeführt, wenn Fehler auftreten und diese nicht sofort per Fehlerspeicher auslesen zu erkennen sind. Sollte am Ende einer geführten Fehlersuche heraus kommen, dass ein (nicht vorgesehenes) Softwareupdate nötig ist und das Fahrzeug ist außerhalb der Garantie, dann wird es von VW berechnet, weil es ja nunmal sowas wie eine Reparatur ist.

Da Du diese Zusammenhänge nicht kennst wäre ich auch mit solchen Titulierungen wie "Idioten in der Werkstatt" mal etwas zurückhaltender!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Für das jeweilige Fahrzeug vorgesehene Softwareupdates werden ungefragt bei Werkstattaufenthalten mitgemacht, kosten aber nix!

Geführte Fehlersuchen werden durchgeführt, wenn Fehler auftreten und diese nicht sofort per Fehlerspeicher auslesen zu erkennen sind. Sollte am Ende einer geführten Fehlersuche heraus kommen, dass ein (nicht vorgesehenes) Softwareupdate nötig ist und das Fahrzeug ist außerhalb der Garantie, dann wird es von VW berechnet, weil es ja nunmal sowas wie eine Reparatur ist.

Da Du diese Zusammenhänge nicht kennst wäre ich auch mit solchen Titulierungen wie "Idioten in der Werkstatt" mal etwas zurückhaltender!

Hallo i Need nos!

Natürlich hat sich das mit den Idioten in der Werkstatt darauf bezogen,dass sie eigentlich (wenn die nicht schon mit dem neuen Motor bei 55.000 km gewechselt hätten werden sollen) bei 60.000 km raus gehört hätten. Denn bei 58.500 hatte ich einen Service Termin und da wurde darauf einfach vergessen! Ich weiß ja nicht was da alles zu machen ist und darum sollte ich mich auf die Werkstätte verlassen können!
Also wer hat hier deiner Meinung nach geschlampt??
Ich bin mir keines Fehlers bewusst und hab das ja auch vor dem bezahlen der Rechnung urgiert,doch das wurde mit der Begründung abgelehnt,dass das halt so sei und warum könne man nicht nachvollziehen. Erst im Nachhinein bin ich drauf gekommen,dass das eigentlich ein Servicebestandteil ist! Und falls du dich noch erinnerst,in der Werkstatt hat man mir bei meinem Motorschaden vorher auch alle möglichen Geschichten erzählt. Aber wie gesagt,ich muss natürlich immer das Glauben,was man mir sagt!
Fazit ist:
Ich werde mir nun wohl eine andere Werkstätte suchen,denn bei der glaub ich niemanden mehr was!
Schöne Grüße aus Tirol

Zitat:

Original geschrieben von Seatroli



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Für das jeweilige Fahrzeug vorgesehene Softwareupdates werden ungefragt bei Werkstattaufenthalten mitgemacht, kosten aber nix!

Geführte Fehlersuchen werden durchgeführt, wenn Fehler auftreten und diese nicht sofort per Fehlerspeicher auslesen zu erkennen sind. Sollte am Ende einer geführten Fehlersuche heraus kommen, dass ein (nicht vorgesehenes) Softwareupdate nötig ist und das Fahrzeug ist außerhalb der Garantie, dann wird es von VW berechnet, weil es ja nunmal sowas wie eine Reparatur ist.

Da Du diese Zusammenhänge nicht kennst wäre ich auch mit solchen Titulierungen wie "Idioten in der Werkstatt" mal etwas zurückhaltender!

Hallo i Need nos!

Natürlich hat sich das mit den Idioten in der Werkstatt darauf bezogen,dass sie eigentlich (wenn die nicht schon mit dem neuen Motor bei 55.000 km gewechselt hätten werden sollen) bei 60.000 km raus gehört hätten. Denn bei 58.500 hatte ich einen Service Termin und da wurde darauf einfach vergessen! Ich weiß ja nicht was da alles zu machen ist und darum sollte ich mich auf die Werkstätte verlassen können!
Also wer hat hier deiner Meinung nach geschlampt??
Ich bin mir keines Fehlers bewusst und hab das ja auch vor dem bezahlen der Rechnung urgiert,doch das wurde mit der Begründung abgelehnt,dass das halt so sei und warum könne man nicht nachvollziehen. Erst im Nachhinein bin ich drauf gekommen,dass das eigentlich ein Servicebestandteil ist! Und falls du dich noch erinnerst,in der Werkstatt hat man mir bei meinem Motorschaden vorher auch alle möglichen Geschichten erzählt. Aber wie gesagt,ich muss natürlich immer das Glauben,was man mir sagt!
Fazit ist:
Ich werde mir nun wohl eine andere Werkstätte suchen,denn bei der glaub ich niemanden mehr was!
Schöne Grüße aus Tirol

Ps.:Hab vergessen zu erwähnen dass es sich um die Zündkerzen gehandelt hat und auf Grund dessen,da sie ihre Laufzeit bei weitem überschritten haben,hatte ich natürlich Zündaussetzer und wegen dem war ich dann in der Werkstatt!

OK, such Dir ne andere Werkstatt😉

Deine Antwort