Gefahr durch Motorradfahrer

Hi,
es ist mal wieder soweit, kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen raus sind die Motorradfahrer wieder unterwegs. Und bevor das Geschrei losgeht, ich will hier gar nicht alle Motorradfahrer pauschal verurteilen, es gibt auch genug verantwortungsbewusste Fahrer. Trotzdem sind das Jahr schon wieder genug Vollidioten unterwegs die anscheinend unbedingt als Organspender enden wollen. Fahre jeden Tag Landstrasse zur Arbeit und mir stellen sich die Nackenhaare auf wenn ich mir so manches Überhohlmanöwer anschaue. Stell mal zwei Fotos von aktuellen Unfällen aus meiner Gegend rein. Einmal kam ein 28 Jähriger ums Leben als er an einer Kreuzung nicht aufpasste und einmal wurde ein 17jähriger sehr schwer verletzt als er einen Schulbus überholen wollte und dabei den Gegenverkehr übersehen hatte.

Für mich ist die Vorstellung das mir auf der Landstrasse mal einer so entgegenkommt ein richtiger Albtraum. Weil in Oberfranken die Motorradunfälle so stark angestiegen sind will die Polizei jetzt vermehrt kontrolieren, was ich persönlich auch sehr notwendig finde.

Ea042e79e1
31-17377312
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Weitere nette Variante ist das in der Mitte fahren auf der Autobahn, vorzugsweise bei Stau. Da wünsche ich mir manchmal eine ausfahrbare Faust, die diese Idioten in den Graben befördert.

Was stört dich an dem Verhalten , wenn die dein Auto nicht dabei zerkratzen ? Das eizige was dich stört ist wohl eher das die schneller durch den Stau gekommen sind als du.

Ja es gibt immer noch genug Leute die ihr Moped falsch einschätzen und zu sehr riskanten Überholmanövern neigen. Wie man auf dem Foto sieht.

Jedoch sieht es oft gewagter aus als es ist (für Autofahrer). Den diese haben absolut keine Vorstellung über die Leistungsstärke eines Motorrades (da ist der 200PS Benz nur ne lahme Krücke in Sachen Beschleuigung). Die Meisten Motorradfahrer wissen ihr Gefährt einzuschätzen und überholen auch nicht wenn es nicht ohne Risiko abgeht.

Es gibt auf beiden Seiten Hirnis die ein schlechtes Bild der bestimmten Gruppe darstellen, leider erinner man sich nur an die :-(
Denn wenn euch einer Wahnsinnig Schnell und Knapp überholt , merkt ihr euch das und erzählt es vielleicht anderen. Aber was ist mit den 20 Anderen Fahrern , die habt ihr nichmal wahrgenommen.

Ein Motorradfahrer ist auch nicht immer besonders erfreut das ihm sehr oft die Vorfahr genommen wird (meist von Autofahrern).

Also bitte immer Rücksicht nehmen egal wie man unterwegs ist (LKW, PKW, Motorrad, Fahhrad oder als Fußgänger). Alle wollen Gesund an ihr Ziel und dafür müssen wir ALLE was tuen.

668 weitere Antworten
668 Antworten

*gähn* ...ich sehe mich erstmalig gereizt, die Ignoretaste zu drücken.. andererseits auch wieder zu witzig 😛
Aber danke für die sinnlosen Gespäche, sehr wirr das ist... 🙄

Naja Omega OBA, das kann schon mal passieren was Du da sagst - aber Bewegung bedeutet immer Gefährdung, da heben sich die Biker nicht hervor. Überwiegend zieht aber so oder so der Biker den kurzen Halm, das wollen wir dabei auch nicht ausser acht lassen - daher meine Vergleiche. Zudem auch bei den von dir so als "Wayne" gesehenen Bereichen im Fall der Fälle andere gefährdet und auch in Mitleidenschaft gezogen werden - Retter, Rettungsfahrzeuge im Verkehr, Fussgänger unterm Rad etc. usw. usf. Und den bei Bikern so gern bemühten Hinterbliebenen dürfte es ebenfalls egal sein, wodurch jemand ins Nirwana geht?
Gefahr durch Biker gibt es, die Regel dürfte aber eher Gefahr für Biker sein.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


Jop die Autos von heute überwinden die Physik , deshalb kann man mit 150km/h bei Schneeglatter Fahrbahn fahren und in 50m Bremsen wenns drauf ankommt. So fahren nämlich viele mit Ihren Kisten weil Sie gar nicht wissen was die Systeme machen und wie. Aber es wird schon Gut gehen. Damit kommen wir nicht weiter.

Man sollte wissen wie die einzelnen Systeme funktionieren und sich dann klar machen was sie nützen. Wenn das erfolgt ist wird jeder erkennen wie wertvoll gerade ABS und ESP ist. Wie schon gesagt, wer es übertreibt der zieht keinen Nutzen aus den vielen Helferlein.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


*gähn* ...ich sehe mich erstmalig gereizt, die Ignoretaste zu drücken.. andererseits auch wieder zu witzig 😛
Aber danke für die sinnlosen Gespäche, sehr wirr das ist... 🙄

Aber mal äährlich; ist das MF eigentlich nicht auch wunderbar sinnlos.

Man gurkt umnannt, den Wind kann man sich nicht (aber die Geräusche voll) um die Nase wehen lassen, weil man fast vollständig von der Außenwelt isoliert ist => eingeschränktes Sichtfeld, Bohnen, resp. Stopfen (ich hab sogar nach meinem Gehörgang gegossene) in die Ohren, Helm und Kopfpar..r, Lärm ohne Ende, Schutzkleidung wärmt im Sommer außerordentlich gut, kannst nirgendwo rein weil Du ausschaust wie vom anderen Stern, bzw. müsstest dich erst mal umziehen.

Und so richtige Fahrziele gibt's auch nicht immer, weil es doch fast nur ums rumgurken geht.

Na ja, und wie viele sich dabei ums Leben und Gesundheit bringen.

Kosten tut der Schmarrn auch noch eine Menge und das Ganze nur, weil sich der MF weigert, erwachsen zu werden.

JO mei, wer's braucht.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Kein Gefühl im Gasfuß? Wenn du sachte Gas gibts, ohne dass die ASR regeln muss (etwas Schlupf lässt eine gut programmierte ASR zu, wenn man nur zum Teil Gas gibt) kannst du auch an/los fahren.

"Etwas" Schlupf lässt jede ASR zu - weil Reifen ohne Schlupf gar keine Kraft übertragen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Weitere nette Variante ist das in der Mitte fahren auf der Autobahn, vorzugsweise bei Stau. Da wünsche ich mir manchmal eine ausfahrbare Faust, die diese Idioten in den Graben befördert.

tja...das erträgt dann deine gequälte seele nicht, dass einer schneller ist als du - als ob die mit dem schritttempe jemanden gefährden würden - wenn überhaupt mal nen außenspiegel oder den arm von jemandem, der sich eingebildet hat, den grad rausstrecken zu müssen...

ich drehe das blatt mal um und behaupte autofahrer sind ne gefahr - die übersehen dich bei hellichtem tag, wenn du entgegen kommst, weil sie in "to fast to furious"-manier ihrem freund hinterher abbiegen müssen - dann liegste auf der straße und dein moped steckt bis zum motoblock in deren karre - mir so passiert...

und jetzt kommst du - vermutlich wieder mit geballter faust...

marc

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


*gähn* ...ich sehe mich erstmalig gereizt, die Ignoretaste zu drücken.. andererseits auch wieder zu witzig 😛
Aber danke für die sinnlosen Gespäche, sehr wirr das ist... 🙄
Aber mal äährlich; ist das MF eigentlich nicht auch wunderbar sinnlos.
Man gurkt umnannt, den Wind kann man sich nicht (aber die Geräusche voll) um die Nase wehen lassen, weil man fast vollständig von der Außenwelt isoliert ist => eingeschränktes Sichtfeld, Bohnen, resp. Stopfen (ich hab sogar nach meinem Gehörgang gegossene) in die Ohren, Helm und Kopfpar..r, Lärm ohne Ende, Schutzkleidung wärmt im Sommer außerordentlich gut, kannst nirgendwo rein weil Du ausschaust wie vom anderen Stern, bzw. müsstest dich erst mal umziehen.
Und so richtige Fahrziele gibt's auch nicht immer, weil es doch fast nur ums rumgurken geht.
Na ja, und wie viele sich dabei ums Leben und Gesundheit bringen.
Kosten tut der Schmarrn auch noch eine Menge und das Ganze nur, weil sich der MF weigert, erwachsen zu werden.
JO mei, wer's braucht.

Ein paar smilies könnten das noch auflockern.🙂

Ist ganz klar ein Zeichen des Wohlstands. Früher, so vor 50 Jahren, da war MF eben kostengünstiges, erschwingliches Verkehrsteilnehmen. Spaß muß es wohl schon immer gemacht haben, denn meine großväter und mein Vater waren alle begeisterte Motorradfahrer. Dabei war das Motorrad aber immer vordergründig transportmittel mit dem zweck, von A nach B zu kommen.

Heute? Da hat doch (fast) jeder ein Auto. MF ist sicher für den überwiegenden Teil ausschließlich Freizeitgetaltung, Spaßfaktor und Lebensfreude. Im Sommer kommt bei guter Wetterlage die Fahrt zur Arbeit mit dazu, aber auch hier steht eher der Drang zum Biken im Vordergrund, denn alternativ hat man ja oft noch das Auto.

Und das ist es, warum es MF gibt. Spritverbrauch? Da liegen Bikes auf dem Niveau von Kleinwagen/Kompaktklasse. Nee, es ist die "Freude am fahren", die einen in die (um den Bauch immer enger werdende) Kluft zwängt und zum Griff nach dem Balancegerät verleitet. Das empfinde ich als normal.

Als unnormal empfinde ich aber, wenn ein gewisser Teil der MF (ich legen mich hier absichtlich nicht mehr fest), dabei den Bogen überspannt und zur Gefahr wird. Das sowas auch bei AF passiert, kann und will hier doch keiner bestreiten. Nur erscheint mir das Verhältnis von Vernunft und Blöde bei MF ungünstiger als bei AF - was sicher auch diskussionswürdig ist.

Auch das Maß der Normübertretung bei MF halte ich für erheblich größer, als das bei AF. Auch zur Diskussion freigegeben.

Und was ich hier auch aufführen will, das sind die "Quereinsteiger". Dank gesetzgeberischer Maßnahmen können sich seit einigen Jahren AF, die nie eine Fahrschule für MF besucht haben und denen jegliche "Erfahrung" im Umgang mit den Zweirädern fehlt auf bis zu 125ccm schwingen und rumbrettern. Da merkt man schon oft, dass dies eigentlich so nie hätte passieren dürfen, denn 100 machen diese Knatterkisten auch. Noch schlimmer sind die Nachzügler, haben die MF-Fleppe, aber seint 30 Jahren noicht gefahren und nun ist der Kontostand günstig für eine Ninja oder Goldwing. Mehr Selbstüberschätzung geht kaum.Ganz klar ein Ergebnis der Motoradbauerlobby - Hauptsache der Absatz stimmt.

Es gibt leider keine Motorradlobby in Deutschland und falls doch dann ist die im Vergleich zur Autolobby ungefähr so groß wie ein Floh gegenüber einem Blauwahl 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Es gibt leider keine Motorradlobby in Deutschland und falls doch dann ist die im Vergleich zur Autolobby ungefähr so groß wie ein Floh gegenüber einem Blauwahl 😁

Ohne jetzt den Wortwandel gleich kritisieren zu wollen, sehe ich schon eine ausgeprägte Motorradlobby in D.

Ich schrieb aber absichtlich M.herstellerlobby. Der Absatz bei den Bikes mußte gepusht werden, darum wohl diese Aufweichung.

Zur Motorradlobby als solche: ADAC (wie pervers, dabei steht dort ein A für Auto - sind dennoch für MF stark engagiert) ? Polizei (da sind viele Motoradfreaks bei) ?

Warum wohl sind die Motorräder noch immer vorne ohne Kennzeichen? technisch kein Problem, eventuell ästhetisch, was aber irrelevant sein dürfte. - Ganz klarer Lobbyismus.

Warum Moppeds vorne keine Kennzeichen haben? Ein Anzeichen von Lobby? Hhhmm, muss wohl so sein, auch wenn's schwer fällt das zu glauben. Denn unsere Politiker würden das bestimmt gerne haben, denn das würde die Staatskasse doch enorm füllen.

Ich hoffe, es bleibt wie es ist;-)

Ob die Polizei so große Motorradfreunde sind, weiß ich nicht. Kann ich so nicht bestätigen. Die MF unter den Polizisten haben vielleicht einiges mehr an Verständnis, aber z.B. bei Geschwindigkeitsübertretungen oder einem zu lautem Auspuff wird nicht lange gefackelt.

Zitat:

Original geschrieben von Ducati-Niko



Ob die Polizei so große Motorradfreunde sind, weiß ich nicht. Kann ich so nicht bestätigen. Die MF unter den Polizisten haben vielleicht einiges mehr an Verständnis, aber z.B. bei Geschwindigkeitsübertretungen oder einem zu lautem Auspuff wird nicht lange gefackelt.

Der Polizist als solcher ist ein Behördendiener, der klar zwischen Dienst und Freizeit zu unterscheiden weiß. 🙂

Na ja gerade bei den Motorradpolizisten ist man schlecht dran, die haben nämlich Ahnung, was bei den meisten, die nur in der Dose rum fahren nicht der Fall ist. Und besonders engagiert ist der ADAC auch nicht. Zum Beispiel der letzte Tunneltest, da haben ja ganz viele Tunnel super abgeschnitten. Was aber nicht bewertet wurde war der Asphalt. Der Flughafentunnel auf der Berliner Stadtautobahn hat auch ein sehr gut bekommen. Kein Wunder, wurde er doch die letzten zwei Jahre komplett erneuert. Die Idioten haben allerdings auf der Nordseite bei den Ein und Ausfahrten mehrere fette Längsstreifen Bitumen auf den Asphalt gespachtelt. Zudem kommt, dass die Tunnelausfahrt in Richtung Norden eine Kurve macht. Bei Nässe ist das sehr unangenehm, weil man richtig merkt wie es das Motorrad beim überfahren dieser Dinger leicht versetzt und zwar bei gemäßigter Geschwindigkeit. Dass sich auf diesen fetten Bitumenstreifen bei Regen noch kein Biker hingeworfen hat, ist eigentlich nahezu ein Wunder. Im ADAC Test wurde sowas aber überhaupt nicht berücksichtigt und das sieht jeder blinde Biker. Bitumen ist unser Feind, dem ADAC ist das aber Wumpe.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Es gibt leider keine Motorradlobby in Deutschland und falls doch dann ist die im Vergleich zur Autolobby ungefähr so groß wie ein Floh gegenüber einem Blauwahl 😁

Wenn dem so wäre, dann wäre es deshalb gut so, und das meine ich jetzt nicht polemisch, weil es Menschleben retten würde!

Wenn sich jemand aus eigenem Antrieb und Überzeugung die Birne einrennt - schlimm genug, dann braucht dann die WerbeIndustrie nicht noch einen weitern Anteil zu `befördern´.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Und was ich hier auch aufführen will, das sind die "Quereinsteiger". Dank gesetzgeberischer Maßnahmen können sich seit einigen Jahren AF, die nie eine Fahrschule für MF besucht haben und denen jegliche "Erfahrung" im Umgang mit den Zweirädern fehlt auf bis zu 125ccm schwingen und rumbrettern. Da merkt man schon oft, dass dies eigentlich so nie hätte passieren dürfen, denn 100 machen diese Knatterkisten auch. Noch schlimmer sind die Nachzügler, haben die MF-Fleppe, aber seint 30 Jahren noicht gefahren und nun ist der Kontostand günstig für eine Ninja oder Goldwing. Mehr Selbstüberschätzung geht kaum.Ganz klar ein Ergebnis der Motoradbauerlobby - Hauptsache der Absatz stimmt.

Die Quer/Spät/Wiedereinsteiger sind heute die Masse der Opfer.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Ganz klar ein Ergebnis der Motoradbauerlobby - Hauptsache der Absatz stimmt.

Ja genau das ist ja das Problem, das ich hier auch anspreche. Während die EU in ein paar Jahren ESP beim Auto zur Pflicht machen will und es ABS schon lange ist, werden die Motorräder sicherheitstechnisch immer noch zugelassen wie vor 30 Jahren. Und die zweite Instanz, die den herstellern Beine machen könnte, die Motorradfahrern, denen ist das zum großteil wohl egal. Heute kommt keine Autowerbung mehr ohne den NCAP-5-Sternestempel aus, beim Motorrad - weiß ja jeder....

PS: Für die großen Experten im Worte verdrehen: NEIN, ich fordere hiermit immer noch keine Einführung von ESP für Motorräder 🙄

Was ich immer noch nicht verstehe, warum fordert ein Nicht-Motorradfahrer gegen den Willen den Motorradfahrer die verpflichtende Einführung von ABS und sonstigen Sicherheitsdingen. Jeder Käufer eines Krades kann heute entscheiden ob er eins mit oder ohne ABS möchte, ob er mit oder ohne Lederkombi fährt. Irgendwo muss dieser Sicherheitswahn doch auch seine Grenzen haben!
Sinnvoller wäre es wenn diese "Sicherheits geht über alles"-Prediger mit leuchtendem Beispiel vorangehen und sich selbst ein Gefährt anschaffen das mit allen auf dem Marktbefindlichen Optionen ausgerüstet ist.
Merke immer: Deine Freiheit hört da auf wo sie ANDERE in ihrer Freiheit beschneidet. Die Freiheit des MF ohne ABS zu fahren beschneidet keine Freiheit eines anderen mehr als ein Auto oder ein MF mit ABS! Also lassen wir den Bikern die Freiheit und konzentrieren wir uns auf dringendere Probleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen