Gefahr durch Motorradfahrer
Hi,
es ist mal wieder soweit, kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen raus sind die Motorradfahrer wieder unterwegs. Und bevor das Geschrei losgeht, ich will hier gar nicht alle Motorradfahrer pauschal verurteilen, es gibt auch genug verantwortungsbewusste Fahrer. Trotzdem sind das Jahr schon wieder genug Vollidioten unterwegs die anscheinend unbedingt als Organspender enden wollen. Fahre jeden Tag Landstrasse zur Arbeit und mir stellen sich die Nackenhaare auf wenn ich mir so manches Überhohlmanöwer anschaue. Stell mal zwei Fotos von aktuellen Unfällen aus meiner Gegend rein. Einmal kam ein 28 Jähriger ums Leben als er an einer Kreuzung nicht aufpasste und einmal wurde ein 17jähriger sehr schwer verletzt als er einen Schulbus überholen wollte und dabei den Gegenverkehr übersehen hatte.
Für mich ist die Vorstellung das mir auf der Landstrasse mal einer so entgegenkommt ein richtiger Albtraum. Weil in Oberfranken die Motorradunfälle so stark angestiegen sind will die Polizei jetzt vermehrt kontrolieren, was ich persönlich auch sehr notwendig finde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Weitere nette Variante ist das in der Mitte fahren auf der Autobahn, vorzugsweise bei Stau. Da wünsche ich mir manchmal eine ausfahrbare Faust, die diese Idioten in den Graben befördert.
Was stört dich an dem Verhalten , wenn die dein Auto nicht dabei zerkratzen ? Das eizige was dich stört ist wohl eher das die schneller durch den Stau gekommen sind als du.
Ja es gibt immer noch genug Leute die ihr Moped falsch einschätzen und zu sehr riskanten Überholmanövern neigen. Wie man auf dem Foto sieht.
Jedoch sieht es oft gewagter aus als es ist (für Autofahrer). Den diese haben absolut keine Vorstellung über die Leistungsstärke eines Motorrades (da ist der 200PS Benz nur ne lahme Krücke in Sachen Beschleuigung). Die Meisten Motorradfahrer wissen ihr Gefährt einzuschätzen und überholen auch nicht wenn es nicht ohne Risiko abgeht.
Es gibt auf beiden Seiten Hirnis die ein schlechtes Bild der bestimmten Gruppe darstellen, leider erinner man sich nur an die :-(
Denn wenn euch einer Wahnsinnig Schnell und Knapp überholt , merkt ihr euch das und erzählt es vielleicht anderen. Aber was ist mit den 20 Anderen Fahrern , die habt ihr nichmal wahrgenommen.
Ein Motorradfahrer ist auch nicht immer besonders erfreut das ihm sehr oft die Vorfahr genommen wird (meist von Autofahrern).
Also bitte immer Rücksicht nehmen egal wie man unterwegs ist (LKW, PKW, Motorrad, Fahhrad oder als Fußgänger). Alle wollen Gesund an ihr Ziel und dafür müssen wir ALLE was tuen.
668 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Wo fordere ich denn die Einführung von ESP für Motorräder?
In so gut wie jedem Post in dieser Diskussion... aber ist schon recht, was interessiert mich mein Geschwätz von vor 5 Minuten. Schöne Diskussion noch, ich bin raus aus dem Kindergarten!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
In so gut wie jedem Post in dieser Diskussion... aber ist schon recht, was interessiert mich mein Geschwätz von vor 5 Minuten.
Ähm nein, ich fordere eine generelle änderung der EINSTELLUNG von Motorradfahrern/-industrie hin zu mehr Sicherheit. Ob die nun ESP, XYZ, TPS oder Bumms heißt ist doch völlig schnuppe. Pisa hatte schon echt Recht, Lesekompetenz gleich Null....
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Die Frage meinst du doch hoffentlich nicht ernst? Es ist schon traurig wie manche glauben das ABS, ESP und Co. die Physik außer Kraft setzen 🙁Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Warum helfen sie dann beim Pkw?
Versuch doch mal bitte in einem Auto mit ESP in einer Kreisbahn so zu beschleunigen das das Auto ausbricht. Du wirst es nicht schaffen. Und schon haben wir die Physik überwunden.
Fährst Du dagegen zu schnell in diese Kreisbahn ein, machst Du einen Abflug. Man muss die Systeme nur mit Köpfchen einsetzen und schon können sie auch helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und schon haben wir die Physik überwunden.
Nein, eben nicht! Wir fahren weiterhin im Bereich der Rollreibung und gehen nicht in Gleitreibung über. Wenn die Haftung abreist (sprich in Gleitreibung über geht) hat ESP auch keine Chance mehr. Versuchs dochmal auf Glatteis und mit viel, viel Auslauf. ESP kann keine Reibung herbeizaubern 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Versuch doch mal bitte in einem Auto mit ESP in einer Kreisbahn so zu beschleunigen das das Auto ausbricht. Du wirst es nicht schaffen. Und schon haben wir die Physik überwunden.
Nein, auch in diesem Beispiel werden die Gesetze der Physik nicht überwunden. Hier verhindert lediglich ein elektronischer Regelkreis, daß das Fahrzeug seinen fahrdynamischen Grenzbereich erreicht.
Jop die Autos von heute überwinden die Physik , deshalb kann man mit 150km/h bei Schneeglatter Fahrbahn fahren und in 50m Bremsen wenns drauf ankommt. So fahren nämlich viele mit Ihren Kisten weil Sie gar nicht wissen was die Systeme machen und wie. Aber es wird schon Gut gehen. Damit kommen wir nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, auch in diesem Beispiel werden die Gesetze der Physik nicht überwunden. Hier verhindert lediglich ein elektronischer Regelkreis, daß das Fahrzeug seinen fahrdynamischen Grenzbereich erreicht.
Der Abflug/Unfall wird aber verhindert, was im Endeffekt ja genau Sinn der Sache ist. Das die Physik überwunden wurde ist aber sicherlich falsch ausgedrückt. Das ESP verhindert, das man an die Grenzen der Physik stößt und verhindert dadurch den Abflug.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Jop die Autos von heute überwinden die Physik , deshalb kann man mit 150km/h bei Schneeglatter Fahrbahn fahren und in 50m Bremsen wenns drauf ankommt. So fahren nämlich viele mit Ihren Kisten weil Sie gar nicht wissen was die Systeme machen und wie. Aber es wird schon Gut gehen. Damit kommen wir nicht weiter.
Immer diese von jeder Unfallstatistik widerlegte behauptung, dass ESP zu mehr Unfällen führt....
Aber gut, war ja bei der Einführung der Gurtpflicht nicht anders, da kamen auch die "Experten" und meinten das ist ja lebensgefährlich so ein Gurt, Rausschleudern beim Überschlag ist viel sicherer....
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Wieso? Mir ist das doch egal, ich gebe nur eine Beobachtung wieder, das ist alles. Ich freue mich, wenn ich eine Spenderleber brauche 😉Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Na dann sind ja alle zufrieden - außer Dir natürlich,😁 aber ich denke damit können die echten Biker in diesem Forum leben!
Säufst Du? Das würde Einges in einem anderen Licht erscheinen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, auch in diesem Beispiel werden die Gesetze der Physik nicht überwunden. Hier verhindert lediglich ein elektronischer Regelkreis, daß das Fahrzeug seinen fahrdynamischen Grenzbereich erreicht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Versuch doch mal bitte in einem Auto mit ESP in einer Kreisbahn so zu beschleunigen das das Auto ausbricht. Du wirst es nicht schaffen. Und schon haben wir die Physik überwunden.
Und genau das ist Sinn des Ganzen !
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Nein, eben nicht! Wir fahren weiterhin im Bereich der Rollreibung und gehen nicht in Gleitreibung über. Wenn die Haftung abreist (sprich in Gleitreibung über geht) hat ESP auch keine Chance mehr. Versuchs dochmal auf Glatteis und mit viel, viel Auslauf. ESP kann keine Reibung herbeizaubern 😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und schon haben wir die Physik überwunden.
Versuche es auf Glatteis, Du wirst sehen das Auto beschleunigt erst garnicht. Da Du nicht in Fahrt kommst wirst Du auch nicht ausbrechen. Alles alle halbe Jahre beim FST getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Das ESP verhindert, das man an die Grenzen der Physik stößt und verhindert dadurch den Abflug.
Das wage ich zu bezweifeln. Beispiel: fahre mit 100 km/h gerade aus und versuche dann, ungebremst rechts abzubiegen. Da hilft auch kein ESP mehr, dann geht´s ab in die Pampa...
Wie gesagt, sehr überspitzt, aber es stimmt schon was ein Vorredner schrieb: Fahrassistenzsysteme können helfen, aber Physik bleibt Physik.😉
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Wie gesagt, sehr überspitzt, aber es stimmt schon was ein Vorredner schrieb: Fahrassistenzsysteme können helfen, aber Physik bleibt Physik.😉mfg
invisible_ghost
Hirn kann halt nicht durch Technik ersetzt werden!
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Jop die Autos von heute überwinden die Physik , deshalb kann man mit 150km/h bei Schneeglatter Fahrbahn fahren und in 50m Bremsen wenns drauf ankommt. So fahren nämlich viele mit Ihren Kisten weil Sie gar nicht wissen was die Systeme machen und wie. Aber es wird schon Gut gehen. Damit kommen wir nicht weiter.
Dabei kann man die ASR wunderbar zur Kontrolle nutzen. Wenn im IV bei 1200 Umdrehungen bei Vollgas die ASR wild wird, wird man besser nicht schneller und betet, dass alle anderen, die einen überholen, bestenfalls auf gleicher Höhe abfliegen und einen nicht von hinten beim Pirouettendrehen abschießen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Versuche es auf Glatteis, Du wirst sehen das Auto beschleunigt erst garnicht. Da Du nicht in Fahrt kommst wirst Du auch nicht ausbrechen. Alles alle halbe Jahre beim FST getestet.Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Nein, eben nicht! Wir fahren weiterhin im Bereich der Rollreibung und gehen nicht in Gleitreibung über. Wenn die Haftung abreist (sprich in Gleitreibung über geht) hat ESP auch keine Chance mehr. Versuchs dochmal auf Glatteis und mit viel, viel Auslauf. ESP kann keine Reibung herbeizaubern 😉
Kein Gefühl im Gasfuß? Wenn du sachte Gas gibts, ohne dass die ASR regeln muss (etwas Schlupf lässt eine gut programmierte ASR zu, wenn man nur zum Teil Gas gibt) kannst du auch an/los fahren. Wer natürlich eher grobmotoriker im Gasfuß ist, oder ne schlecht programmierte ASR hat, muss das ESP zum Anfahren abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Der Abflug/Unfall wird aber verhindert, was im Endeffekt ja genau Sinn der Sache ist. Das die Physik überwunden wurde ist aber sicherlich falsch ausgedrückt. Das ESP verhindert, das man an die Grenzen der Physik stößt und verhindert dadurch den Abflug.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, auch in diesem Beispiel werden die Gesetze der Physik nicht überwunden. Hier verhindert lediglich ein elektronischer Regelkreis, daß das Fahrzeug seinen fahrdynamischen Grenzbereich erreicht.
Jetzt muss mir nur noch einer erklären, was passiert, wenn ich auf regennasser Fahrbahn mit 80 auf den Kreisverkehr zu schieße. Geradeaus waren die 80 kein Problem, aber im Kreisverkehr soll mich das ESP auf Kurs halten? Wow. Muss ich beim nächsten Regen mal ausprobieren.
Mit dem Auto natürlich. Denn nur dort gibt es ESP und nur dort macht es Sinn.
Aber das ist völlig OT.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Das wage ich zu bezweifeln. Beispiel: fahre mit 100 km/h gerade aus und versuche dann, ungebremst rechts abzubiegen. Da hilft auch kein ESP mehr, dann geht´s ab in die Pampa...
Es ging um dieses EINE beispiel, wo man in einer kreisbahn bei 0 anfängt und immer schneller wird. Da geht es nur bis zur Geschwindigkeit x, also bis das ESP soweit eingreift, dass das Auto nicht mehr schneller wird, man also an der Grenze der Physik ist.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Jetzt muss mir nur noch einer erklären, was passiert, wenn ich auf regennasser Fahrbahn mit 80 auf den Kreisverkehr zu schieße. Geradeaus waren die 80 kein Problem, aber im Kreisverkehr soll mich das ESP auf Kurs halten? Wow. Muss ich beim nächsten Regen mal ausprobieren.
Das hat doch mein Vorredner schon geschrieben: Abflug. Wenn man sich dem Limit von unten nähert kein Problem, ESP greift ein und gut. Wenn man natürlich schon lange über dem LImit ist, bevor ESP was machen kann, ist es zu spät. Aber darum ging es hier ja nicht. Lest doch mal was man schreibt und nicht, was euch gerade so einfällt 🙄
Zur vermeintlichen Gefahr durch Motorradfahrer - die ist relativ kalkulierbar - kommt nun ein hohes Risiko durch Themaverfehler!😁