Gefährdung von Menschen von KÜS

Hallo,ich hab mal ne frage an euch....
Wir haben uns im August letzten Jahr ein BMW geholt mit neuen TÜV..jetzt waren wir heute in Werkstatt weil wir das Getriebe wechseln wollten.Da stellte ein Freund fest das unser Auto völlig im arsch ist..Dabei haben wir das auto wen es hoch kommt bis jetzt erst drei monate gefahren,weil mein Freund ein Dienstwagen hat und wir den auch privat nutzen.
so mal zum Problem:

Der KÜS Prüfer hat folgene Mängel gesehen
- Radbremse 2 Achse rechts
-Bremsleuchte rechts ohne Funktion
-Blinker rechts und links birne zu hell
- Traggelenk/Führungsgelenk 1 Achse rechts ausgeschlagen
Diese würden um 8.16 Festgestellt und waren angeblich um 15.34 Uhr behoben.

Heute stellt sich folgene Mängel herraus :
-Riss in der Frontscheibe(der bestand beim kauf schon,haben wir aber zu spät gesehen)
-Bremsleitung hinten durch gerostet ist
-Bremsen vorne Sättel und Scheiben augetauscht werden müssen
- Traggelenk vorne defekt
- Qerlenker
-Pendelstützen vorne
-Domlager
-Ölverlust VDD
-Ölfiltergehäusedichtung
-Kupplungsschlauch
- Bremsschläuche
-Kardanwelle(Da wurde dran rum geflext laut Fachmann!!!!!!!)
-Im Tank wurde eine schraube reingeschraubt

Laut Fachmann kommen diese Mängel nicht innerhalb von einen knappen Jahr.
Jetzt Überlege ich was kann ich machen???
Habt ihr eine Idee??

danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JuleAlex schrieb am 2. Mai 2015 um 20:21:41 Uhr:


Jetzt Überlege ich was kann ich machen???
Habt ihr eine Idee??

Wenn du das Auto fahren willst, Mängel beheben. Wenn du es nicht selbst machen kannst, Auto in eine Werkstatt bringen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Worum geht es dir überhaupt?
Soweit ich deinen Text richtig verstanden habe, geht es dir darum, dass Fahrzeug jetzt nach knapp 1 Jahr Mängel aufweist, die es beim Kauf nicht hatte? Warum soll es das nicht geben? Neue HU, heißt nicht 2 Jahre lang Ruhe von Defekten und Verschleiß.

Zitat:

Der KÜS Prüfer hat folgene Mängel gesehen
- Radbremse 2 Achse rechts
-Bremsleuchte rechts ohne Funktion
-Blinker rechts und links birne zu hell
- Traggelenk/Führungsgelenk 1 Achse rechts ausgeschlagen
Diese würden um 8.16 Festgestellt und waren angeblich um 15.34 Uhr behoben.

Wieso nur

angeblich behoben

? Sind die Mängel weiterhin vorhanden?

Und was soll nur Radbremse hinten rechts heißen? Da muss doch auch ein Mangel stehen, bspw. Scheibe eingelaufen, Bremsbelag abgenutzt, Bremsschlauch aufgequellt etc..

Zitat:

-Bremsleitung hinten durch gerostet ist

Durchgerostet würde heißen, dass dort auch Bremsflüssigkeit herausläuft. Ist das tatsächlich so?

Zitat:

-Bremsen vorne Sättel und Scheiben augetauscht werden müssen

Normaler Verschleiß. Manche Prüfer vermerken sowas unter Hinweise, wie "Bremsbeläge bald an Verschleißgrenze". Aber: Ein Hinweis stellt keinen Mangel dar.

Zitat:

- Traggelenk vorne defekt

Wenn bei der Reparatur so ein Billig-Ersatzteil verbaut wurde, dann wundert mich das nicht.

Zitat:

- Qeerlenker
-Pendelstützen vorne
-Domlager

Ist ebenso Verschleiß. Wenns vor gut einem Jahr in Ordnung war, dann war es so.

Zitat:

-Im Tank wurde eine schraube reingeschraubt

Im Kraftstofftank? Und was ist mit der befestigt? Foto?

Zitat:

Laut Fachmann kommen diese Mängel nicht innerhalb von einen knappen Jahr.

Hängt immer von der Fahrleistung ab und was für Teile verbaut sind. Ich hatte auch mal so super Spurstangeköpfe, die nach einem halben Jahr wieder Spiel hatten. Lemförder gekauft, gut das dreifache gezahlt aber schon 8 Jahre Ruhe.

Liest sich nach einem älteren Modell, viele km, günstig, mit Ganden-HU zum Runterreiten...
So gekauft, für 2 Jahre, als Zweitwagen, passt doch. Mehr kann man da nicht erwarten.

Sollte das Auto teuer gewesen sein, mein Beileid...
Und ja, Gummidichtungen, Schläuche, Bremsen, Rost, das wird alles nicht besser, wenn ein Auto steht.

War der beauftragte Gutachter vom ATU?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 3. Mai 2015 um 10:17:22 Uhr:



Zitat:

Der KÜS Prüfer hat folgene Mängel gesehen
- Radbremse 2 Achse rechts
-Bremsleuchte rechts ohne Funktion
-Blinker rechts und links birne zu hell
- Traggelenk/Führungsgelenk 1 Achse rechts ausgeschlagen
Diese würden um 8.16 Festgestellt und waren angeblich um 15.34 Uhr behoben.

Wieso nur angeblich behoben? Sind die Mängel weiterhin vorhanden?
Und was soll nur Radbremse hinten rechts heißen? Da muss doch auch ein Mangel stehen, bspw. Scheibe eingelaufen, Bremsbelag abgenutzt, Bremsschlauch aufgequellt etc..

Wenn ich den Text nochmal richtig lese, dann bezieht sich die Threaderstellerin wohl darauf, dass beim Verkauf des Wagens durch den Vorbesitzer um 08.16 Uhr Mängel festgestellt worden waren, die dann um 15.34 Uhr nicht mehr vorhanden gewesen sein sollen. Die Threaderstellerin unterstellt also einen Gefälligkeits-TÜV durch einen Bekannten des Verkäufers. Das kann natürlich sein, allerdings würde man Mängel wie "Bremse funktioniert nicht", "Bremsleuchte ohne Funktion" und "Traggelenk ausgeschlagen" doch als Käufer des Fahrzeugs recht schnell feststellen.

Meine Vermutung ist, dass das Fahrzeug über 200tkm gelaufen ist, so dass sich beim BMW einfach die typischen Anzeichen eines schleichenden Fahrzeugtodes zeigen. Nichts hält ewig. Mein E36 ist damals auch so verreckt.

Ähnliche Themen

Wenn der Prüfer eh den ganzen Tag in der Werkstatt zu tun hat oder einen Früh- und einen Abendtermin hat, dann ist das durchaus realistisch. Mängel werden morgens festgestellt, tagsüber behoben und nachmittags als in Ordnung beschieden. Ganz normaler Vorgang.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Mai 2015 um 07:20:56 Uhr:


Was für ein BMW ?
Alter?
Laufleistung ?

Wichtige, unverzichtbare Angaben um hier etwas sagen zu können.
Ich vermisse sie !

Erstaunlich, das ERST JETZT jemand diese alles Entscheidenden fragen stellt!!

Das Auto könnte ja auch 13J. alt sein u. 300tkm Laufleistung haben....., dann wäre der Preis u. die Erwartung an den zustand (= entsprechende eigene "Prüfungen" beim kauf) ganz anders zu bewerten als bei einem §j. alten mit 50tkm Laufleistung!

MfG Günter

Bei meinem vor fast 14 Jahren gekauften BMW, ist eine Blinkerbirne defekt. Ich werde den Vorbesitzer verklagen. 😉

Ich glaube schon, das die meisten Mängel schon vorhanden waren, aber sich nun weiter ausgebreitet haben.

Nimm beim nächsten mal jemanden mit der sich auskennt, wenn du der Meinung bist das diese Mängel schon vor dem Kauf verhanden wahren.

Meine Güte...Ich wäre froh, wenn der TÜV Prüfer nicht jeden Pups aufschreiben würde und hier wird sich beschwert, dass jemand nicht penibel genug alles aufgelistet hat. Beim nächsten Mal VOR dem Kauf zur Werkstatt fahren und das Auto auf der Bühne inspizieren.

Angaben, um welches Fahrzeug genau (Baureihe, Baumonat, Motor) es sich handelt und mit welchem Kilometerstand es ausgeliefert wurde, vermisse ich immer noch.

Danach gehts dann in die Fachforen zum Fahrzeug, denn die kennen sich bestens aus.

Wenn's ein E60/61 ist:
Das klingt nach extrem viel Kilometer, es handelt sich also vermutlich, wenn man die Flexstellen berücksichtigt, um ein "gedrehtes" Fahrzeug.
Die gibts ohne Ende.

k-hm

Zitat:

@Suna 4 schrieb am 4. Mai 2015 um 02:16:40 Uhr:


Meine Güte...Ich wäre froh, wenn der TÜV Prüfer nicht jeden Pups aufschreiben würde und hier wird sich beschwert, dass jemand nicht penibel genug alles aufgelistet hat. Beim nächsten Mal VOR dem Kauf zur Werkstatt fahren und das Auto auf der Bühne inspizieren.

Merke: die Hauptuntersuchung ist kein Wertgutachten / Beurteilung des allgemeinen Zustandes...

Zitat:

@JuleAlex schrieb am 2. Mai 2015 um 21:00:53 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 2. Mai 2015 um 20:52:19 Uhr:


Die Schäden die Du jetzt hast haben mit den Mängeln die der KÜS gesehen hat wenig zu tun.
Und ja, deine jetzigen Mängel können innerhalb eines Jahres auftreten.
Ein unanhängiger Gutachter sagte mir heute das es die ganzen Schäden schon zum TÜV termin vorhanden waren zu 99%

Lass dir das schriftlich geben von dem Gutachter. Wird er aber wohl nicht machen ...

Ansonsten: Verschleiß.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 4. Mai 2015 um 09:59:37 Uhr:



Zitat:

@Suna 4 schrieb am 4. Mai 2015 um 02:16:40 Uhr:


Meine Güte...Ich wäre froh, wenn der TÜV Prüfer nicht jeden Pups aufschreiben würde und hier wird sich beschwert, dass jemand nicht penibel genug alles aufgelistet hat. Beim nächsten Mal VOR dem Kauf zur Werkstatt fahren und das Auto auf der Bühne inspizieren.
Merke: die Hauptuntersuchung ist kein Wertgutachten / Beurteilung des allgemeinen Zustandes...

Ein Wertgutachten vielleicht nicht, aber (sofern vernünftig durchgeführt) durchaus als Beurteilung des Allgemeinzustandes (zum Prüfungszeitpunkt) zu verstehen - zumindest als Anhaltspunkt.

Wenn es lt. Prüfbericht "verkehrssicher" (also OM) ist - dann kann der Allgemeinzustand schonmal keine glatte 5 sein.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 4. Mai 2015 um 13:49:35 Uhr:


Wenn es lt. Prüfbericht "verkehrssicher" (also OM) ist - dann kann der Allgemeinzustand schonmal keine glatte 5 sein.

Aber eine 4-.

Alle 4 Reifen nur 1,6mm Profil, Bremse rundum kurz vor der Verschleißgrenze, diverser oberflächlicher Rost, ... alles noch zu dulden bei der HU. Ein Winter mit Streusalz und ein paar km weiter sind dann einzelne Stellen durchgerostet, die Bremsen auf, die Reifen runter, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen