geeigneter Firmenwagen?

Hallo Ihr!

Ich habe von dem Verein, für den ich arbeite, den Auftrag bekommen, Angebote über einen Kleinwagen einzuholen.
Selber hab ich überhaupt keine Ahnung von Autos.
Ich weiß nur, dass der gesuchte Wagen eine Klima-Anlage haben soll und nicht für den Personen-Transport benutzt werden soll(Drei-Türer reicht völlig).
Es sollte ein Großstadt-taugliches Fahrzeug sein.
welches Auto würdet ihr da empfehlen?

Es wäre super nett, wenn ihr mir da helfen könntet.

Danke 🙂

17 Antworten

In dem Fall gäbe es:
Ford Fiesta
VW Fox
VW Polo
Skoda Fabia
Seat Ibiza
Smart 42
Opel Corsa
Opel Agila
Fiat Panda
Fiat 500
Dacia Sandero
Renault Clio
Peugeot 107
Peugeot 1007
Toyota Aygo
Toyota iQ
Citroen C1
Chevrolet Matiz
Hyundai i10 (oder Getz)
Lancia Ypsilom
Nissan Micra
Honda Jazz
Mazda 2
Toyota Prius
Daihatsu Cuore
Kia Picanto
Mini
Mitsubishi Colt
Volvo C30

Da sollte doch was für dich dabei sein 😉

Hallo zusammen!

Da ich in die falsche Richtung vermutet hatte (Caddy, Combo, etc.) ist die Aufzählung von ThePilot als vollständig anzusehen. Zur Entscheidungsfindung, die euch hier aus dem Forum keiner abnehmen kann und will, wäre noch anzumerken: Berücksichtigt die Steuer/Versicherung, Erreichbarkeit des Händlers (Werkstatt, Leihwagen, Abschleppdienst, 24h Service) sowie euer Budget. Interessant wäre noch ob ihr für das Auto eine grüne Nummer (Steuerbefreit) bekommen könnt. Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig die ihr von eurer Zulassungstelle erfragen könnt.

Details wie z.B. Verbauch fallen bei diesen kleinen Motoren nicht wirklich ins Gewicht denke ich, da ist die Übersichtlichkeit und die Kosten für Stossstangen (iiih, drei s) wichtiger, meiner Meinung nach.

Gruß
schrolf97

edit: Verein und Auto sagt mir ständig wechselnde Fahrer die nicht aufpassen und heizen. Daher solltet ihr noch ein Auge auf die Karroserie legen. Plastik ist billiger und federt ein bischen ein. Bei Blech habt ihr gleich eine Beule. Wie gesagt ist der Verbrauch nebensächlich da es auf den Fahrer ankommt. Ich brauche z.B. die hälfte an Sprit was die Kollegin braucht (Mitsubishi Space Wagon, Ich:8,5l, Sie:17l) Ich hoffe du verstehst was ich meine!

Joa, da kann ich nur das Auto empfehlen, welches ich auch fahre 😁 den Smart.

Je nach km Laufleistung würde ich zum Diesel greifen, der ist sparsam, fast alles aus Plastik 😁 und für deinen angegebenen Gebrauch völlig ausreichend. Allerdings ist er Natürlich nicht der billigste. Aber wenn dein Chef schon fiat 500 vorgeschlagen hat, dann sollte er im Preisrahmen liegen. Von Anbauteilen ist smart auch nicht wirklich teuer. Ein Kompletter Panelsatz (komplett rundum die Verkleidung, welche in Wagenfarbe ist) kostet etwa 800-1000€. Und das Neu!!! die schwarzen Kunststoffteile bekommt man auch für lau. hinten der kostet z.b. ca. 30€. kleine Parkschäden sind also relativ günstig. Eine Inspektion kostet im schnitt etwas um die 200€. Der Diesel verbraucht im schnitt etwa 4,5l, der Benziner 6,2l. (Spritmonitor Durchschnittswerte) Als "Firmenhure" dürfte halt noch der ein oder andere liter draufkommen...

Steuer? Was ist das? Der Benziner kostet nach der neuen Regelung 20€ im Monat, der Diesel ca. 70€. Aber da werden andere Fahrzeuge nicht viel anders sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen