Geeignete Shampoos für die Druckflasche
Servus, vor dem Winter hatte ich in meiner Stadt in der SB-Box jemanden gesehen, der das Waschmittel mittels einer Druckflasche aufgebracht hat. Der Lack war danach wirklich wie unter einer dickeren, zähflüssigen Schaumschicht begraben. Nach einer kurzen Einwirkzeit wurde alles abgekärchert und das Ergebnis lies sich auch sehen. Was mich an der Methode begeisterte, war die Tatsache, dass alles recht zügig voranging. Nach ca. 5 Minuten (excl. Felgen) war die Außenwäsche durch.
Es ist freilich klar, dass das nicht mit einer Handwäsche vergleichbar ist. Für eine schnelle Wäsche, vor allem bei jetzigen Temperaturen scheint es mir doch eine geeignete Alternativmethode zu sein.
Greift von euch auch jemand zur Druckflasche und wenn ja welches Shampoo verwendet ihr? Würden sich alle Mittel dafür eignen oder gibt es welche, die die Sprühdüse verkleben?
Danke schon mal im Voraus
22 Antworten
Wachshaltige Shampoos setzen sich gerne mal in den Düsen ab.
Macht für mich auch keinen Sinn sowas zu benutzen, da man danach ja abkärchert und dann evtl mit wachshaltigem Shampoo wäscht.
In der Gloria nur SnowFoam
Da das Koch Chemie Gentle sehr dickflüssig ist, ist es nicht vorgesehen etwas bei zumischen. Normale Wachsshampoo‘s werden im Wascheimer schon höher dosiert, um dann später etwas Lackschutz herauszuholen. Würdest du dann soviel zu dem Gsf beimischen, würde wahrscheinlich der Schaum viel zu dick. Mit einem ValetPRO würde ein beimischen (evtl. auch von Wachsshampoo’s) funktionieren.
Danke an den Vorredner, werde nun die Gloria nur mit dem Koch Chemie Gentle ausprobieren. Bin echt gespannt wie es wird 🙂
wenn ich großzügig sprühe 1,5 l . den erst nehme ich für den Wagen von meinem Sohn ;-)
Zitat:
@fedjaflav schrieb am 10. Februar 2019 um 11:16:05 Uhr:
asma2002 wieviel Volumen brauchst du für deinen Golf? Reizt du die 3 Liter aus? Wenn schon für einen Golf 3 Liter von Nöten sind, dann brauche ich für den Octavia der ein wenig mehr Blech hat ja gar nicht mit einem Liter anfangen.
Wie kriege ich das Mischungsverhältnis für das Schaummittel raus? Geben die Hersteller einen Richtwert an oder ist es mehr learning by doing?
Ähnliche Themen
Welche Spitzen nutzt Ihr? So wie ich das aus der Beschreibung verstanden habe, ist die Schwarze für den dicksten Schaum zuständig. Ich werde morgen dann auch mit ihr anfangen. Freu mich echt schon wie ein Kleinkind auf die Schaumparty 😁.
Sollte Rest heißen :-) (nehme ich für den Wagen von meinem Sohn)
Zitat:
@asma2002 schrieb am 16. Februar 2019 um 18:41:25 Uhr:
wenn ich großzügig sprühe 1,5 l . den erst nehme ich für den Wagen von meinem Sohn ;-)
Für dein Gsf den roten Einsatz. Das ist zumindest auch bei der FM 10 und Gsf so. Probier den ruhig auch mal bei der FM 30 mal.
Hatte es gestern mit dem schwarzen Aufsatz im Einsatz gehabt. Gsf wie auf der Flasche mit 20ml pro Liter Wasser gemischt, gepumpt und dann kam nach einigem Zischen der erste Schaum. Nach den Vorberichten hier, habe ich erwartet dass der Schaum in der Konsistenz von Rasierschaum hat. Er war aber viel dünner und der Druck ging auch sehr schnell flöten. Ich musste um die 10 mal immer wieder Druck aufbauen. Der Druck ist auch bis jetzt der größte Kritikpunkt, aber auch nur deswegen weil ich ein anderes Ergebnis erwartet habe. Ich habe immer so viel Druck aufgebaut bis das Ventil angefangen hat abzulassen. In dem Moment war der Sprühvorgang 1A.
Mit dem Reinigungsergebnis bin ich zufrieden. Muss halt mit der Zeit die Sprühtechnik perfektionieren. Alles in einem denke ich, dass es mit der Zeit sich alles einpendelt. Dem ausgegebenen Fuffi traue ich auf jeden Fall nicht hinterher 🙂