Gebrauchtwagenkauf von Privat (unfallfrei/Unfall)
Hallo Zusammen,
habe im Juni 2020 von Privat einen 5er BMW als unfallfrei gekauft (ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges).
Jetzt hat sich herausgestellt, dass die gesamte rechte Fahrzeugseite instand gesetzt worden ist (Stoßstange, beide Türen, Heckstoßstange). Und zwar ist diese Reparatur bei BMW in der Service-Historie nachvollziehbar und nachweisbar. Damit muss der Wagen einen größeren Unfall gehabt haben. Ein Interessent der Wagen kaufen möchte, arbeitet bei BMW und hat kürzlich die VIN ausgelesen. Dabei kam das raus.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Glaubt ihr ich hab eine Chance was beim Verkäufer zu erreichen und sollte den Fall dem Anwalt schildern? Glücklicherweise hab ich mich vor paar Monaten eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen, damit dürfte ich wohl von Kosten geschützt sein, wenn meine Versicherung dieses Rechtsgebiet abdeckt.
Danke schon Mal
Beste Antwort im Thema
die Frage für mich ist, wie der Vertrag formulkiert is:
Das verkaufte Fahrzeug ist unfallfrei
oder
Das verkaufte Fahrzeug hat in der zeit der Nutzung des Vorbesitzers keinen Unfall erlitten
Das ist ein Unterschied!
40 Antworten
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 29. September 2020 um 20:48:24 Uhr:
Die kann(!) halt auch schon ab Werk relativ ungleichmäßig sein. Deshalb allerhöchstens ein Indiz. …
Unterschiedliche Lackdicken ab Werk sind auch normal. Sie sind aber alle in einem Bereich, den ein Lackierer von Hand nicht hinbekommt, weil er so dünn nicht lackieren kann.
Ein Profi Lackierer erkennt sofort unter speziellem Licht (wie bei Abgabe einer Leasingmöhre), wo lackiert wurde!
Ich würde ja nicht meine VIN veröffentlichen sondern nur an Personen meines Vertrauens direkt weiter geben 🙄
Ähnliche Themen
Die steht für alle sichtbar in der Windschutzscheibe. Ob die dort nur von Personen deines Vertrauens gelesen wird? 😉
Bei mir (und mindestens vielen anderen Autos, die ich hier gesehen habe) steht die nicht in der Windschutzscheibe.
Aber selbst wenn...
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 30. September 2020 um 12:24:49 Uhr:
Bei mir (und mindestens vielen anderen Autos, die ich hier gesehen habe) steht die nicht in der Windschutzscheibe.Aber selbst wenn...
Demgegenüber gestellt: Bei allen unseren Fahrzeugen der letzten - ich behaupte 10 - Jahre ist die in der Frontscheibe frei von außen zu sehen.
Dann wäre interessant, warum bei den einen Autos das Feld dafür leer ist, bei anderen nicht. Aber das ist sicher ein separates Thema.
Aber wie gesagt, selbst wenn gehört das zu der Art Daten, die ich nicht einfach so in die Welt rausposaunen würde...
Es ist Pflicht das die Fahrgestellnummer von außen Sichtbar sein muss, allerdings nur in Amerika. BMW macht das nur bei US Fahrzeugen, manche anderen Hersteller bei allen.
MfG
Mike
Mal dumm gefragt: Ist das wichtig für das Problem des TE ?
Zitat:
@Neophyte77 schrieb am 29. September 2020 um 16:03:47 Uhr:
Also kann es tatsächlich sein, dass der Interessent mich angelogen hat, um den Preis zu drücken. Ich versuche jetzt Informationen von BMW selber zu bekommen, was leider nicht so einfach ist.
Wenn BMW dir nicht weiterhilft, kannst du dich auch an das Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS) wenden. Dort lassen Versicherungen regulierte Unfallschäden speichern; allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.
Das Ganze ist Anonym gespeichert und dies über die FIN, ein Bezug zum Voreigentümer ist nicht möglich. Man muss allerdings nachweisn, dass man aktueller Eigentümer ist, sonst gibt es keine Infos.
Hatte auch schon so einen Fall. Auto als Jahreswagen bei der Niederlassung eines großen KfZ-Herstellers gekauft. Mir kam was an dem Wagen komisch vor, also im Autohaus in meinem Wohnort gefragt... unter der Hand die Info bekommen, dass der Wagen einen Schaden hatte, welcher in genau der Niederlassung repariert wurde... das hätte der Verkäufer also mit 100%iger Sicherheit wissen müssen.
Vielleicht gibt dir ein örtlicher BMW-Händler auch unter der Hand Infos... Offiziell und schriftlich wird er dir das nicht geben dürfen.
Eine nachlackierte Heckstoßstange ist nicht unbedingt ein Unfall (-> Bagatellschaden). Gut möglich, dass der Interessent den Preis etwas drücken möchte und daher etwas "übertreibt"
Für dich wäre es nun jedoch wichtig genau zu wissen, was der Wagen hatte, damit du es beim Kauf angeben kannst... natürlich nur, wenn da wirklich etwas mit war.