Gebrauchtwagenkauf

Mercedes B-Klasse W247

Ich möchte mir einen B 250 4matic Bj. 12/2019 kaufen. Auf was sollte ich unbedingt achten?

6 Antworten

Hm, das Ölwechsel und Kundendienst dokumentiert sind.
Auch der TÜV dürfte fällig sein oder gewesen sein.
Und es werden einige Dienste ablaufen oder abgelaufen sein.
Da wirst du Geld in die Hand nehmen müssen, wenn du die weiter nutzen willst.
Auch hat dein Fzg. die 2l Maschine und die könnte Probleme mit dem Zylinderkopf haben.
Dazu gibt es im Forum diverse Berichte darüber!
Link Link

Danke für den Tipp.

Ich würde einen „D“ Diesel kaufen,
läuft besser, braucht weniger Sprit und Diesel ist auch wieder günstiger.
bei „Automatik“ eine mit 8 Gängen.
wie schon TH-H gesagt hast,
beim Verhandeln das die „Dienste“ die du alle 3 Jahre wieder „leasen“ musst,
im Preis wieder neu dabei sind., sind zur Zeit noch für alle ca. 720,00 € alle 3 Jahre

außerdem die „DAB“ Radio Option frei geschaltet ist., das war in 2019 noch nicht automatisch so.
das gleiche gilt (bei Bedarf) für „Airplay“
ansonsten ist die „B“ Klasse ein gutes Auto.

Moin,
sollte man hier nicht auch unbedingt die Frage stellen:

Händlerkauf oder von privat?

Für mich ist die Fragestellung hier schon sehr allgemein gehalten.

Da könnte man auch antworten:
Das genug Geld vorhanden ist,
oder die Raten auch regelmäßig abgestotteert werden können...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 13. April 2023 um 09:10:22 Uhr:


Moin,
sollte man hier nicht auch unbedingt die Frage stellen:

Händlerkauf oder von privat?

Für mich ist die Fragestellung hier schon sehr allgemein gehalten.

Da könnte man auch antworten:
Das genug Geld vorhanden ist,
oder die Raten auch regelmäßig abgestotteert werden können...

Um die Frage zu beantworten, es wäre ein B 250 4matic vom MB Händler. Was ich interessant finde, ist die Tatsache, das es offensichtlich Dienste gibt die nur gegen bares für eine gewisse Zeit freigeschaltet werden.

Ich warte erst einmal die Probefahrt ab und schaue dann, welchen Eindruck ich habe und wie umfassend meine Fragen beantwortet werden.

Achte z.B. bei der Probefahrt, ob er beim Schalten ruckelt.
Denn beim DSG müsste er Butterweich Schalten, ohne Ruckler.
Auch würde ich mal den Motorlauf prüfen und Hören, ob der Motor z.B. "Rauh" läuft etc.
Auch muss dir klar sein, dass du 4Matic nicht manuell wählen kannst!
Das geht Automatisch und schaltet sich bei Bedarf einfach und unbemerkt zu.
Aber man merkt manchmal das 4Matic aktiv ist, z.B. bei beschleunigtem Anfahren oder in Kurven.
Ich hatte vier W246/247er B220 4matic, als Leasingwagen und war zufrieden damit.
Allerdings wird er bei Kurzstrecke etwas mehr Sprit brauchen, was dem Hubraum geschuldet ist.
Auf längeren Strecken relativiert sich dass.

Deine Antwort