Gebrauchtwagenkauf mit Mängel

Hallo,
hätte gern ein paar Meinungen zu folgender Sache,

Ich hab mir am Sonntag(13.10.2013) einen Gebrauchtwagen von einem Händler gekauft der 12 Monate Gewährleistung gibt. Bestandteil des Vertrages war eine positive Überprüfung(§57a), die wurde auch am Montag(14.102013) durch eine "Werkstatt" mit positiven Gutachten durchgeführt. Dadurch wurden alle Bedingungen des Vertrags erfühlt und habe mir das Fahrzeug am selbigen Tag noch geholt. Heute(18.10.2013) haben wir sämtliche Bauteile am Fahrzeug kontrolliert und sind auf folgende Mängel gestoßen:

+Mir wurde mal verschwiegen das das Fahrzeug umlackiert wurde, jetzige Farbe ist weiß im Typenschein steht silber(leider erst beim Anmelden bemerkt)
+bei den im Preis integrierten Winterreifen(die nicht montiert waren) ist ein Reifen von einem anderen Hersteller, wurde ich nicht darauf hingewiesen
+Hinterachslager links und rechts
+Querlenkergummi links und rechts vorne
+Bremsleitungen hinten angerostet
+Motor hat nicht die volle Leistung(wahrscheinlich "nur" ein Schlauch vom Turbo, näheres weiß ich erst morgen)
+PDC hinten, einer von vier Sensoren defekt

Laut Urteil eines Fachmanns dürfte die Werkstatt wegen Hinterachslager, Querlenkergummi und Bremsleitungen niemals ein positives Gutachten ausstellen!

Geschätzte kosten: ca. €480,-mit Arbeitszeit(Privat) plus €300,- für 2 neue Reifen die ich ja für Achsgleiche Bereifung benötige. Kaufpreis des Fahrzeuges: €4000,-

Welche rechtlichen Ansprüche habe ich, welche Kosten muss der Händler übernehmen, welche Möglichkeiten hab ich und wie soll ich weiter Vorgehen?

Bitte um Hilfe.

Mfg

P.S: Komme aus Österreich 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Armin19


+bei den im Preis integrierten Winterreifen(die nicht montiert waren) ist ein Reifen von einem anderen Hersteller, wurde ich nicht darauf hingewiesen

das stellt zumindest in .de

- sofern nicht vertraglich hersteller/typ festgehalten wurde -

keinen mangel dar!

Zitat:

Laut Urteil eines Fachmanns dürfte die Werkstatt wegen Hinterachslager, Querlenkergummi und Bremsleitungen niemals ein positives Gutachten ausstellen!

WARUM wurde dieser 'fachmann' nicht VOR dem autokauf aufgesucht...

😕🙄

...hat dieser 'fachmann' eine eigene werkstatt und damit natürlich ein wirtschaftliches interesse daran, diese verschleißteile zu tauschen?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ist rechtlich eigentlich einfach. Der Verkäufer muß kontaktiert werden, um ihm die Möglichkeit zu geben, alle Mängel zu beheben. Dabei trägt er auch die Transportkosten, etc. Verneint er die Gewährleistung, kannst du vom Vertrag zurücktreten.

Naja nachdem er in "seiner" Werkstatt ein positives Gutachten für ein Fahrzeug bekommt das 3 Schwere Mängel hat, muss ich ihm da doch nicht mehr vertrauen?

Mist... ich vergaß es geht wieder um Österreich. Bitte ignorier meinen Post, in Österreich könnten andere Regeln gelten. Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen