Gebrauchtwagen welcher Kombi

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an Alle,

bis vor wenigen Monaten dachte ich ein Mercedes ist Qualität pur. Wegen Familienzuwachs soll demnächst ein grundsolider Kombi in der Garage stehen. Mercedes das wär doch was, auch als guter Gebrauchter hält der noch 10 Jahre - so dachte ich. Also hab ich in letzter Zeit hier und da ein paar Infos eingeholt. Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Mercedes nur mittelmäßig und Rost ist tatsächlich ein Thema - hä ??? Ich hab auch so einiges hier im Forum gelesen, wobei man der Fairnis halber sagen muss, dass in einem Forum grundsätzlich Probleme gewälzt werden und dadurch der Blick doch teilweise sehr verwässert wird.

Also Eure Empfehlung ( kann auch E-Klasse sein )
Preis max. 15000 €
Verbrauch sollte im schnitt bei ca. 10 l angepeilt werden, bin kein Heizer aber auch kein Sparfuchs wo immer bei 2000 hochschaltet
Diesel ? viel Technik, viel kaput ??? über 15000 km/Jahr komm ich wohl nicht - lohnt sich wohl nicht
Welches Fahrzeug / Technik gilt als solide und langlebig ?

Gruß Andi

11 Antworten

C200/C220CDI. Gibt´s 3 Jahre alt ab 10000€.
Verbrauch: günstig gefahren 6l, geheizt 7,5l, kurz 8l.

Schau mal bei mobile.de.
Hab meinen gerade dort gekauft.
3 Jahre alt, Leasingrückgabe. 150000 gelaufen.
Da ist der Diesel gerade warm.
Außen ein paar Steinschlagspuren.
Innen wie geleckt.
Den werd ich wohl auch wieder 10 Jahre fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Andi5x8


Also Eure Empfehlung ( kann auch E-Klasse sein )
Preis max. 15000 €
Verbrauch sollte im schnitt bei ca. 10 l angepeilt werden, bin kein Heizer aber auch kein Sparfuchs wo immer bei 2000 hochschaltet
Diesel ? viel Technik, viel kaput ??? über 15000 km/Jahr komm ich wohl nicht - lohnt sich wohl nicht
Welches Fahrzeug / Technik gilt als solide und langlebig ?

Für deine Preis- und Qualitätsvorstellung fällt eine E-Klasse aus (BR210 Rost, BR211 Elektronik). Und bei der Fahrleistung würde ich auch einen Benziner nehmen. Dann kann ich nur eine Mopf C-Klasse T-Modell der Baureihe 203 mit einem M271 1,8L Kompressor Motor (C180K/143PS oder C200K/163PS) ab MJ2005 (produziert ab 04/2004) empfehlen.

cu termi0815

Hi,

empfehlenswert sind auf jeden Fall mal die Mopf Modelle der C-Klasse ab mitte 2004. Beim Kombi würde ich zum 200K raten. Denn kann man locker unter 10l fahren. Auf der Landstraße und Autobahn sind auch unter 8l drin.

Allerdings es mit dem Platz etwas knapp werden,je nach Familiengröße und Platzbedarf😁 der S203 ist halt eher ein Lifestyle Kombi.🙄

Nicht vergessen sollte man die B-Klasse die bietet wirklich erstaunlich viel Raum bei kompakten Maßen. Für 15t€ gibt es da auch ein recht neues und ausgereiftes Modell.
Als 200er mit 136PS ist Wagen gut Motorisiert aber leider nich ganz so sparsam.

Gruß Tobias

Außerdem fährt das Ding wie ein Eimer...

Ähnliche Themen

Hi,

naja Geschmackssache😁 Eine Probefahrt hilft da meistens weiter.

Den S211 finde ich aber auch sehr interessant. Jahrewagen gibt es da derzeit für etwa die 50% des Listenpreises. Also für ca. 20-22t€. Das sind dann sogar schon die Mopf Modelle die wirklich sehr ausgereift sind und bei den Basismodelle ist auch net so viel unnützes Elektronikgedöns drin.

Liegt haber halt ein wenig über dem Preislimit des TE

Gruß Tobias

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Der Hinweis von Tobias betreff Platz im Lifestyle Kombi und B-Klasse ist sehr hilfreich, denn Platz kann man nie genug haben. Die Sache mit den Kompressormodellen - Tut mir leid Leute aber ich gehör zur "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen Fraktion". Alles was extra Dampf macht kann nur kaput gehen und das kostet immer. Da kauf ich mir lieber Hubraum und zahl 20 €/Monat mehr.

Gruß Andi

Hi,

der Meinung war ich früher auch😁 Inzwischen bin ich absoluter Kompressor und Turbo Fan. Und besonders die Kompressor Motoren von MB sind wirklich super ausgereift und was die Lebensdauer angeht praktisch ohne Zweifel.

Versuch mal hier im Forum jemanden mit defektem Kompressor zu finden,das ist wirklich sie absolute Ausnahme!!

Dazu hat mein ein wirklich tolles Sparpotential. Ich bin einige Jahre einen Sportcoupe mit dem 200k Motor gefahen. Dazu noch Automatik und Breitreifen.

Mein Minnimalverbrauch lag bei ca. 5,8l bei einer schleichfahrt mit Tempo 100 über die Autobahn. Bei normalem Tempo bis 130 bleibt er auch deutlich unter 8l. Je nach Km Leistung wirst du da mit 20€ mehr für einen Sechszylinder net hinkommen😉
Der Vorteil beim Kompressor ist halt das der Thermisch kaum belastet wird(wie z.B. der Turbo) und auch Chiptuning ist nicht möglich. Gerade bei den Turbodieseln weiß man ja nie ob der Vorbesitzer da net rumgepfuscht hat.

Je nach Fahrprofil wird das mit den 10l beim V6 schon sehr schwierig,beim Kompressor dagegen relativ einfach zu erreichen.

Gruß Tobias

Naja, der Kompressor scheint weniger anfällig zu sein wie zB ein Turbolader, da der Komp. nicht im Abgasstrom hängt und thermisch derart belastet wird.
Muss aber auch was das Platzangebot angeht warnen: gerade bei Familienzuwachs mit Kinderwagen, usw. drin, bleibt nicht mehr viel Platz übrig. Das schräg abfallende Heck nimmt einiges an Ladehöhe. Die hinteren Sitze kann man ja auch nicht unbedingt umklappen wg. Kindersitz, Babyschale und so. Wenn man aber nicht gerade vollbeladen in den Urlaub fährt - und das macht man ja eh nur 2-3 Mal im Jahr - reicht dieser Kombi im Prinzip schon.

Gruss
benello

oha Tobi, gleicher Gedanke...😉

mein vorschlag C270 T cdi. 5 zylinder, gute leistung, verbrauch ca. 8,5 bis 9 ltr, unbedingt automatik. z.Zeit bei den Haendlern im internet, 4 jahre alt, ab 80 tkm um 14 bis 17000 €. wenn du ein mal im monat auf die autobahn faehrst und 60 bis 80 km an einem stueck zurueck legst (besuch der oma oder gute freunde) so kann es auch ein diesel sein. habe in den letzten zwei jahren nur die besten erfahrungen mit diesem modell gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Und besonders die Kompressor Motoren von MB sind wirklich super ausgereift und was die Lebensdauer angeht praktisch ohne Zweifel.

Na, da scheint ja dann wieder die Sonne.

Wie ist eure Meinung zu einem 200K / 230K, Bj. 04/05, 150 Tkm ? Er sollte eigentlich nochmal 100 Tkm machen und ca. 7 - 8 Jahre durchhalten. Was erwartet mich da mit größerer Wahrscheinlichkeit an Reparaturen ? Ich hab gesehen, das auch Fahrzeuge Bj. 97/98 mit mehr als 300 Tkm angeboten werden. Gibts diese Qualität heute noch ?

Worauf sollte ich beim Kauf genauer achten ?

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen