Gebrauchtwagen Vertragsbewertung

Hallo Leute,

ich habe heute einen Vorvertrag (verbindliche Bestellung) für einen Gebrauchtwagenkauf erhalten.
Es geht um einen BMW Touring E91 aus dem Jahr 2009 mit 125.000 km gelaufen. Der Wagen steht 6h Autofahrt von mir entfernt und ich überlege das Auto aus der Ferne zu kaufen ohne Probefahrt. Kaufpreis 7K.

Dafür spricht dass es sich um ein seriöses markengebundenes Autohaus mit sehr gute Bewertungen auf allen Plattfornem handelt. Einzigster Mangel wär ein kleiner Hagelschaden auf dem Dach. Davon wurden mir Fotos geschickt und das sah ok aus. Der Wagen würde nochmal einen Service bekommen und 12 Monate Garantie auf Alles ausser Verschleissteile. Die Verkäuferin war sehr freundlich und auskunftsfreudig. Ich hab auch die VIN. Sollte ich die mal bei autodna o.ä. checken lassen?

Anbei der Passus aus dem Vertrag bezüglich der Sachmängelhaftung. Ich hab noch so wirlklich Ahnung davon. Kann mir jemand sagen ob es sich um Standard Klauseln handelt oder ob da was drann ungewöhnlich ist?
Hat jemand schonmal so einen Blindkaf gemacht und damit gute Erfahrungen gemacht?

Wär dankbar für jede Hilfe.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Niemals, nie, nie, nie einen Gebrauchtwagen blind kaufen. Von niemandem. Auch nicht von dem noch so seriös scheinenden Händler mit seiner netten Verkäuferin. IMMER VOR DEM KAUF den Wagen PERSÖNLICH PRÜFEN.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Lass dich von den ganzen Schwarzmalern nicht verunsichern - kein Verkäufer, dem sein Image wichtig ist (und das ist viel Geld wert) wird dir absichtlich etwas schlechtes andrehen wollen - mit der gebotenen Sachmängelhaftung bist du ausreichend abgesichert. ...

Ich versteh ehrlich gesagt den TE nicht. Wenn er den Wagen unbedingt will, soll er sich diesen doch einfach kaufen und glücklich werden.

Meinungen hat er auf drei Seiten doch genug bekommen 🙄

Zitat:

@gumajan schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:51:41 Uhr:


Lass dich von den ganzen Schwarzmalern nicht verunsichern - kein Verkäufer, dem sein Image wichtig ist (und das ist viel Geld wert) wird dir absichtlich etwas schlechtes andrehen wollen - mit der gebotenen Sachmängelhaftung bist du ausreichend abgesichert. ...

Warst du die letzten 60 Jahre im Komma oder hast du im Wald gelebt?

Soweit ich weiss, sind die ersetzten SK bei BMW haltbar, zumindest ein normales SK-Leben lang. Wird hier auch öfters gesagt. Müsste bei einem GW-Check eigentlich Teil der Prüfung sein.

Hagelschaden kann ich auf dem Handy nicht wirklich erkennen. Ich fahrer meine beiden BMWs mit Hagelschaden, bislang ohne Folgen. Sehen tu ich die beim Fahren eh nicht.

Risiko: selbst wenn was gröberes auftritt, das die Garantie oder Gewährleistung nicht oder nur ungenügend deckt, wird der Restwert des Wagens kaum auf Null fallen. Der Preis scheint gut, bei einem Schaden muss man halt abwägen, ob man investiert oder abstößt.

Und einen BMW 320 gegen einen Skoda einzutauschen ist heutzutage keine Armutserklärung mehr. Und wenn's ein Octavia RS war, wäre es sogar ein Fortschritt, zumindest leistungsmäßig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 15. Dezember 2019 um 19:18:13 Uhr:



Zitat:

@gumajan schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:51:41 Uhr:


Lass dich von den ganzen Schwarzmalern nicht verunsichern - kein Verkäufer, dem sein Image wichtig ist (und das ist viel Geld wert) wird dir absichtlich etwas schlechtes andrehen wollen - mit der gebotenen Sachmängelhaftung bist du ausreichend abgesichert. ...

Warst du die letzten 60 Jahre im Komma oder hast du im Wald gelebt?

Du muss glauben, es gibt auch Leute, die nicht das das Gefühl haben im Dschungel zu leben und nicht ständig Angst vor Bösewichten haben. 99,9% von Gebrauchtwagengeschäften in Deutschland verlaufen ohne Probleme. Das man Augen immer offen halten soll ist selbstverständlich, aber übertriebene Angst ist einfach ungesund. Wenn das dich betreffen sollte, kann nur ehrlich Gesundheit wünschen...

Ich hab den Wagen heute gekauft. Vorher hat ein Gutachter das Auto für mich geprüft und meinte der Wagen wär sauber. Mal schauen was mich bei der Abholung erwartet. Ich werde berichten wie die Geschichte ausgegangen ist.

konnte den Wagen gestern abholen. Es gab noch einen Defekt am Lichtweitenregulierungssensor, was die letztes Jar nicht mehr gefixt bekommen haben. Hatte den Wagen aber schon letztes Jahr angemeldet. Anhand der Papiere konnte ich feststellen das der Vorbesitzer das Auto nach nur 4 Monaten wieder veräußert hatte, weshalb ich schon schlimmstes befürchtet hatte. Aber der erste Eindruck ist gut. Keine Unfallschäden sichtbar. Sitze, Interieur im guten Zustand. Motor startet sauber. Der Wagen hat frische HU (angeblich ohne Mängel) und Service bekommen. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter etc. Dazu gabs ein Jahr Garantie und ne Flasche Sekt. 😉 Die Überführung von Chemnitz nach NRW verlief ohne Probleme.

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Wagen auf gerader Strecke etwas nach rechts zieht und beim Einlegen des Rückwärtsgangs hört man so ein Klackgeräusch von unten. Und es war nur 1x Schlüssel dabei was ärgerlich ist.

Da ich als Laie nicht wirklich bewerten kann ob das Auto gut ist, überlege ich noch einen Gebrauchtwagen Check zu machen. Macht das Sinn? Könnte ich ggf. Mängel auch direkt reklamieren obwohl das Auto fahrbereit ist? Der HU vom Verkäufer traue ich nicht so ganz.

Zu dem ganzen Technikzeugs kann ich nichts sagen, wobei:

Zitat:

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Wagen auf gerader Strecke etwas nach rechts zieht.....

Hört sich nach verzogener Spur an. Sind die Reifen gleichmäßig abgefahren? ADAC-Mitglied? Spur vermessen 25 €, mit Einstellung 60 €.

Hast Du das mit einzigen Schlüssel im Kaufvertrag gefixt?

Wenn nicht, lass Dir das vom Verkäufer schriftlich bestätigen. Sollte der Wagen mal weggefunden werden, wird die Versicherung nach den Schlüsseln fragen. Wenn Du dann keine plausibele Erklärung für den Verbleib des zweiten Schlüssel hast, könntest Du auf dem Schaden sitzenbleiben.

PS: Wer kauft ein Auto mit einem Schlüssel 🙄, potentieller Stress.

Zitat:

@detroit91 schrieb am 10. Januar 2020 um 18:14:39 Uhr:


... Anhand der Papiere konnte ich feststellen das der Vorbesitzer das Auto nach nur 4 Monaten wieder veräußert hatte, weshalb ich schon schlimmstes befürchtet hatte. Aber der erste Eindruck ist gut. Keine Unfallschäden sichtbar. ...

bei nach 4 Monaten wieder verkauft hätte ich weniger Bedenken wegen Unfallschäden ...

... sondern das es eine "Elektronikzicke"ist - also irgendein Steuergerät z.B. immer an regnerischen Tagen spinnt!

PS:
und aus diesem Grund sollte man sich die Fahrzeugpapiere VOR dem Kauf anschauen 😉

Zitat:

@detroit91 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:06:43 Uhr:


Vorher hat ein Gutachter das Auto für mich geprüft und meinte der Wagen wär sauber.

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Wagen auf gerader Strecke etwas nach rechts zieht und beim Einlegen des Rückwärtsgangs hört man so ein Klackgeräusch von unten.

und was hat der GutSchlechtachter dann "begutachtet"?

bzw. wie erklärt er Dir, dass dieser Punkt NICHT im "Gutachten" steht?????

Zitat:

@detroit91 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:06:43 Uhr:


Und es war nur 1x Schlüssel dabei was ärgerlich ist.

über den Vertrag hast Du doch wochenlang meditiert ...

und in einem Vertrag steht doch üblicherweise drin, WIEVIELE Schlüssel der Käufer erhält!

warum tust Du JETZT so überrascht?

Hi,

die Geschichte ist etwas kurios. Ich hatte einfach den nächsten Gutachter (KÜS) in der Umgebung des Autohauses angerufen. Nachdem ich die Situation geschildert hatte, wollte der Gutachter sich den Wagen anschauen. Paar Stunden später bekam ich ca. 20 Fotos via Whatsapp zugeschickt mit der Aussage der Wagen sein sauber. Auf meine Frage was mit dem Honorar sei meinte er: "Geht aufs Haus". Nachdem ich dann gekauft hatte und die Papiere zugeschickt bekommen habe, stellte sich raus dass die selbe Firma auch die HU (ohne Mängel) gemacht hat. Also Händler und Gutachter arbeiten wohl zusammen.

Das es nur ein Schlüssel gibt wurde mir erst bei der Übergabe mitgeteilt.
Der Wagen hatte ein paar Probleme. Klacken beim Schalten, Brummen aus der Lüftung. War bei einer BMW Werkstatt. Die hatten ne Schraube im Antriebsstrang getauscht und Blätter aus einem Schacht entfernt. Probleme sind jetzt weg. Nebenbei hatten die noch Maßnahmen einer Rückrufaktion durchgeführt. Hat mich mit kostenloser Autowäsche 100 € gekostet. 🙂
Das Autohaus ist auf jedenfall sehr kommunikativ. Bekam mehrere Rückrufe von denen als ich die Mängel reklamiert hatte.Elektronik Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht. Ein Zweitschlüssel lass ich mir für kleines Geld demnächst beim Schlüsseldienst nachmachen. Wochenlang habe ich nicht meditiert. Im Gegenteil. Musste mich ja innerhalb von 3 Tagen entscheiden.

Eventuell hat das Diff einen Schaden. Das muss ich nochmal in einer Werkstatt prüfen lassen. Bin aber zuversichtlich dass ich das, sollte ein Defekt vorliegen, im Rahmen der Gewährleistung/Garantie abwickeln kann.
Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Auto. Bremsen sind neu, Fahrwerk ist straff, Wagen optisch in einem Top Zustand, Motor läuft rund, Elektronik funktioniert, schaltet sauber.

Bin hier scheinbar mit einem blauen Auge davon gekommen. Würde aber einen Blindkauf bei so einem alten KFZ nicht nochmal machen.

Nochmal Danke an Alle für das Feedback.
Gruß

Schon alles sehr merkwürdig.

Die Sache mit dem "Gutachter" ist für mich bissel der Lacher des Tages. Ist halt richtig dumm gelaufen, bei der Vielzahl von Prüforganisationen genau den herauszufischen.

Nur 1 Schlüssel hätte ich nicht akzeptiert, aber jeder Jeck ist halt anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen