Gebrauchtwagen

Hallo Ich habe von autos null Ahnung genau sowenig von Thematik Gas.

Allerdings werde ich ev, Bald pro Tag 350km fahren.

ALs Fahranfänger will ich mir natürlich ein Gebrauchtwagen kaufen

was muss ich beachten beim Kauf wie alt darf das Auto höhstens sein.

Mein Bekannter labbert immer mich voll das man nach 10 Jahren den Gastank wechseln muss.
UNd das sich dies nicht lohnt bei ein gebraucht wagen.

Und ich würde gern mal wissen

wieviel ein normales Auto den so verbraucht mit Gas auf 175km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fabioso



Allerdings werde ich ev, Bald pro Tag 350km fahren.

Mein Bekannter labbert immer mich voll das man nach 10 Jahren den Gastank wechseln muss.
UNd das sich dies nicht lohnt bei ein gebraucht wagen.

Hi,

wenn du 350km am Tag fährst wäre ein Gastank der nach 10 Jahren geprüft werden muß das letzt worüber ich mir gedanken mache🙄

Bei 250 Arbeitstagen wären das nämlich fast 90tkm im Jahr. Von daher wird bei dir wohl kein Wagen den du fährst so alt werden😁

Selbst wenn du dir nen Gebrauchten kaufst sollte das dein kleinstes Problem sein.

Um ehrlich zu sein ich würde mir da eh dringend ne andere Lösung suchen als 175 km zu pendeln. Selbst mit Gas wird das nämlich ne sehr teure Angelegnheit für die du locker 1000€ pro Monat einplanen mußt. Da kannst du dir schon ne Schöne Wohnung für mieten und hast deutlich weniger Streß. Jeden Tag 4 Stunden zusätzlich zur arbeit auf der Straße zu verbringen ist nämlich auf dauer mehr als Stressig.

Gruß tobias

20 weitere Antworten
20 Antworten

CNG kommt doch überhaupt nicht in Frage oder?

Bei 350 km und einer durchschnittlichen Reichweite von weniger als 300 km bei den CNG-Fahrzeugen müsstest du ja jeden Tag tanken.

Bei LPG kannst du dir wenigstens einen zweiten Tank einbauen, auch wenn es Kofferraum kostet.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

20 % Mehrverbrauch solltest Du gegenüber Gas immer einkalkulieren, da Gas einen niedrigeren Wirkungsgrad hat, als Benzin.

Falsch, der (volumetrische) Mehrverbrauch entsteht durch die geringere Energiedichte bzw. den geringeren volumetrischen Heizwert von LPG.
1L Benzin wiegt ca. 0,8kg, 1L LPG ca. 0,57kg.
1kg Benzin hat einen Heizwert von 44MJ, 1kg LPG 46MJ. So, den volumetrischen Heizwert (liter-bezogen) bitte selber ausrechnen.

Apropos Wirkungsgrad, LPG kann sogar durch konstruktive Maßnahmen am Motor einen höheren Wirkungsgrad haben als Superbenzin, durch Optimierung auf eine höhere Oktanzahl (die LPG bietet), am besten in Verbindung mit Flüssigeinspritzung.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Sonst läuft der Motor zu mager, was zu Schäden führen kann.

Der Motor befindet sich bei Stadt- und Landstraßenfahrt innerhalb der Lamdaregelung, die eine feste Gemischvorgabe von ca. Lamda=1 erzwingt. Wird die Regelgrenze überschritten, leuchtet die Motorstörungslampe. Leuchtet sie nicht, kann man sich sicher sein, daß alles in Ordnung ist es zu keinem Magerlauf kommt.

Bei Hoch- oder Volllast (schnelle Autobahnfahrt) wird die Lamdaregelung abgeschaltet und das Gemisch pi mal Daumen angefettet auf Lamda ca. 0,8. Da hier keine Rückmeldung über den tatsächlichen Lamdawert mehr erfolgt, ist dieser Fahzyklus als kritisch anzusehen, da bei mangelhaften Gasanlagen es hier tatsächlich zu einen zu mageren Motorlauf kommen kann, welcher durch die zu hohen Abgastemperaturen die Auslaßventile zerstören kann.

Was willst Du jetzt damit sagen?

1. Daß der Mehrverbrauch nicht bei ca. 20 % liegt?
Das ist ein praktischer Erfahrungswert. Ich wollte das verständlich erklären.

2. MKL
Nur Theorie. Es gibt genug Fahrzeuge, die gar keine MKL haben, die ist erst ab Euro 4 Pflicht.
Außerdem ist die Sensibiliät je nach Modell und Hersteller sehr unterschiedlich, sprich die MKL kommt unterschiedlich schnell.

Bei Mercedes muß man z. B. die MKL löschen lassen, bei anderen Fabrikaten erlischt sie wieder nach einigen Starts,. wenn ein Fehler nur sporadisch auftritt, etc.

Also solltest Du Dich mit solchen pauschalen Statements etwas zurückhalten, denn so einfach ist es im Einzelfall nicht.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Was willst Du jetzt damit sagen?

Daß Gas keinen "schlechteren Wirkungsgrad" hat...

Zitat:

Ich wollte das verständlich erklären...

Wars aber nicht, da inhaltlich falsch 😉

Zitat:

Also solltest Du Dich mit solchen pauschalen Statements etwas zurückhalten

Die Lamdaregelung wird überwacht, und ich bezog mich auf OBD2, das gibts auch schon bei Euro3. Erfolgt durch das Ausbleiben der MKL und des Notlaufs trotz Lamdaüberwachung bei Magerlauf eine Zerstörung des Motors, so handelt es sich um einen Designfehler der Software.

Nein,

das Statement

der Fakt bleibt so stehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Was willst Du jetzt damit sagen?

Daß Gas keinen "schlechteren Wirkungsgrad" hat...

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Ich wollte das verständlich erklären...

Wars aber nicht, da inhaltlich falsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Also solltest Du Dich mit solchen pauschalen Statements etwas zurückhalten

Die Lamdaregelung wird überwacht, und ich bezog mich auf OBD2, das gibts auch schon bei Euro3. Erfolgt durch das Ausbleiben der MKL und des Notlaufs trotz Lamdaüberwachung bei Magerlauf eine Zerstörung des Motors, so handelt es sich um einen Designfehler der Software.
Nein, das Statement der Fakt bleibt so stehen. 🙂

Dann schreibe ich in Zukunft eben, daß der Wirkungsgrad von einem Liter Gas niedriger ist, als der von einem Liter Benzin. Nichts anderes war gemeint, die Hintergründe interssieren die meisten Leute eh nicht, sondern nur die Kosten. Ich könnte einen Gasanfänger auch mit unterschiedlichen Mischungen verwirren, aber das war nicht mein Ziel.

Was Du zur MKL schreibst, ist aber eben nur die Theorie und nicht die Praxis.
Die MKL ist bei Euro 4 vorgeschrieben, um Fehler vor allem im Abgassystem/Kat anzuzeigen.
Mein E 55 AMG hatte z. B. auch keine MKL.
Da wurde überhaupt nichts angezeigt, als meine beiden Kats für 5000 € defekt waren. Ich war 2007 gerade auf einer Fahrt nach Österreich. Mercedes in Ingolstadt konnte beim Auslesen den Fehler nicht mal finden. Erst in München in der Werksniederlassung konnten bei einer einstündigen Suche die defekten Kats gefunden werden.
Der Audi S6 4 B hatte bis 2005 nur Euro 3, möglich, daß der auch gar keine MKL hat.

Die meisten Fahrzeuge, die auf Gas umgerüstet werden, sind schon älter.

Hier im Forum wird laufend über schlecht laufende Gasfahrzeuge berichtet, nicht immer leuchtet bei denen die MKL (falls überhaupt vorhanden).

Wenn jemand Deiner Ausage vertrauen würde, daß die Analage richtig läuft, wenn keine MKL kommt, könnte er damit einem gravierenden Irrtum unterliegen.

Deine Aussage ist für Einzelfälle richtig, kann aber nicht verallgemeinert werden.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Bei Mercedes muß man z. B. die MKL löschen lassen, bei anderen Fabrikaten erlischt sie wieder nach einigen Starts,. wenn ein Fehler nur sporadisch auftritt, etc.

Also solltest Du Dich mit solchen pauschalen Statements etwas zurückhalten, denn so einfach ist es im Einzelfall nicht.

lg Rüdiger:-)

Auch das ist pauschalisiert und einfach falsch...mein CLK 320 hat auch bei nicht permanent auftretendem Fehler die MKL nach einigen Starts wieder ausgeschaltet...

Jungs, beruhigt euch wieder :-)
- Wenn die MKL angeht, stimmt was übelst nicht
- Geht die MKL nicht an, bedeutet dies nicht automatisch dass alles okay ist
- Motoren ohne MKL haben nur wenige Anhaltspunkte auf eine schlecht eingestellte Gas-Anlage (schlechter Lauf auf Benzin, Momentanverbrauchanszeige zeigt bei gleicher Fahrt unterschiedliche Verbräuche an etc
- Auf Autogas hat man faktisch einen Mehrverbrauch in Liter von ca. 15-25%, je nach Gassorte, Anlage und Kaltstartanteil

So, basta 😁

Schönen sonnigen Tag noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen