Gebrauchtwagen
Hallo Ich habe von autos null Ahnung genau sowenig von Thematik Gas.
Allerdings werde ich ev, Bald pro Tag 350km fahren.
ALs Fahranfänger will ich mir natürlich ein Gebrauchtwagen kaufen
was muss ich beachten beim Kauf wie alt darf das Auto höhstens sein.
Mein Bekannter labbert immer mich voll das man nach 10 Jahren den Gastank wechseln muss.
UNd das sich dies nicht lohnt bei ein gebraucht wagen.
Und ich würde gern mal wissen
wieviel ein normales Auto den so verbraucht mit Gas auf 175km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fabioso
Allerdings werde ich ev, Bald pro Tag 350km fahren.Mein Bekannter labbert immer mich voll das man nach 10 Jahren den Gastank wechseln muss.
UNd das sich dies nicht lohnt bei ein gebraucht wagen.
Hi,
wenn du 350km am Tag fährst wäre ein Gastank der nach 10 Jahren geprüft werden muß das letzt worüber ich mir gedanken mache🙄
Bei 250 Arbeitstagen wären das nämlich fast 90tkm im Jahr. Von daher wird bei dir wohl kein Wagen den du fährst so alt werden😁
Selbst wenn du dir nen Gebrauchten kaufst sollte das dein kleinstes Problem sein.
Um ehrlich zu sein ich würde mir da eh dringend ne andere Lösung suchen als 175 km zu pendeln. Selbst mit Gas wird das nämlich ne sehr teure Angelegnheit für die du locker 1000€ pro Monat einplanen mußt. Da kannst du dir schon ne Schöne Wohnung für mieten und hast deutlich weniger Streß. Jeden Tag 4 Stunden zusätzlich zur arbeit auf der Straße zu verbringen ist nämlich auf dauer mehr als Stressig.
Gruß tobias
20 Antworten
Ein Gastank muß nach 10 Jahren geprüft werden, ein Austausch ist eher nicht nötig.
Ein normaler (aus meiner Sicht definiere ich meinen so) Wagen wie meiner braucht 25 Liter Gas auf 175 km.
Wenn ich jeden Tag 350 km fahren müßte, wäre mein Wagen natürlich ideal.
Als Fahranfänger wirst Du sicherlich andere Vorstellungen haben.
Die solltest Du konkretisieren, denn es gibt sehr viele verschiedene Autos.
20 % Mehrverbrauch solltest Du gegenüber Gas immer einkalkulieren, da Gas einen niedrigeren Wirkungsgrad hat, als Benzin.
Sonst läuft der Motor zu mager, was zu Schäden führen kann.
Neuwagen habe ich noch nie gekauft und habe das auch nicht geplant.
Ich kaufe lieber etwas ältere Fahrzeuge, die den größten Wertverlust schon hinter sich haben.
Mein Wagen hatte vor 6 Jahren einen Neupreis von über 110.000 €, jetzt kóstete er nur noch 20.000 €.
Es kommt dabei weniger auf das Alter, als den Zustand des Fahrzeuges an (scheckheftgepflegt, Laufleistung, Marke, Kurzstrecke oder Langstrecke).
Einige Hersteller bieten inzwischen auch Neufahrzeuge mit Gas an, dieses Angebot ist aber sehr überschaubar.
Ansonsten werden Neufahrzeuge gar nicht so oft umgerüstet, da die Garantie verloren geht. Leasingfahrzeuge dürfen meist auch nicht umgerüstet werden.
Wenn Dich das Thema Gas interessiert, soltest Du hier aufmerksam lesen und auch die Suchfunktion nutzen.
Stellt sich die Frage, ob Du ein gebrauchtes Auto kaufst und selber umrüsten läßt, oder eins, bei dem die Gasanlage schon drin ist.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von fabioso
Allerdings werde ich ev, Bald pro Tag 350km fahren.Mein Bekannter labbert immer mich voll das man nach 10 Jahren den Gastank wechseln muss.
UNd das sich dies nicht lohnt bei ein gebraucht wagen.
Hi,
wenn du 350km am Tag fährst wäre ein Gastank der nach 10 Jahren geprüft werden muß das letzt worüber ich mir gedanken mache🙄
Bei 250 Arbeitstagen wären das nämlich fast 90tkm im Jahr. Von daher wird bei dir wohl kein Wagen den du fährst so alt werden😁
Selbst wenn du dir nen Gebrauchten kaufst sollte das dein kleinstes Problem sein.
Um ehrlich zu sein ich würde mir da eh dringend ne andere Lösung suchen als 175 km zu pendeln. Selbst mit Gas wird das nämlich ne sehr teure Angelegnheit für die du locker 1000€ pro Monat einplanen mußt. Da kannst du dir schon ne Schöne Wohnung für mieten und hast deutlich weniger Streß. Jeden Tag 4 Stunden zusätzlich zur arbeit auf der Straße zu verbringen ist nämlich auf dauer mehr als Stressig.
Gruß tobias
Danke Rüdiger,
Nun grosse ansprüche kann und werde ich nicht haben.
Wenn ich richtig gelesen habe wird gas in kg gerechnet ?
25Liter im gegen zug zu Benzin wie teuer ist dann eine Fahrt. tut mir echt leid die Blöden fragen von mir.
Zitat:
Original geschrieben von fabioso
Danke Rüdiger,Nun grosse ansprüche kann und werde ich nicht haben.
Wenn ich richtig gelesen habe wird gas in kg gerechnet ?25Liter im gegen zug zu Benzin wie teuer ist dann eine Fahrt. tut mir echt leid die Blöden fragen von mir.
LPG - Liter
Erdgas - KG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabioso
Danke Rüdiger,Nun grosse ansprüche kann und werde ich nicht haben.
Wenn ich richtig gelesen habe wird gas in kg gerechnet ?25Liter im gegen zug zu Benzin wie teuer ist dann eine Fahrt. tut mir echt leid die Blöden fragen von mir.
Es gibt manchmal eher blöde Antworten...
Da mußt Du zunächst unterscheiden, denn es gibt CNG (Erdgas) und LPG (Flüssiggas).
CNG wird meist nur ab Werk verbaut, da eine Nachrüstung aufwendiger ist. außerdem gibt es nur wenige Tankstellen (ca. 800), das wird in kg angeboten.
Das wesentlich gängigere LPG (5000 Tankstellen) wird in Litern verkauft, der Preis ist regional sehr unterschiedlich, derzeit etwa 50 - 60 Cent pro Liter.
Mein Wagen (S 500 4MATIC) gehört ja eher zu den Spritschleudern, obwohl er für die Größe, Gewicht und Allrad eher sparsam ist.
Bei den für Dich in Frage kommenden Fahrzeugen wird der Verbrauch niedriger liegen.
Wie gesagt, rechne auf den normalen verbrauch eines Fahrzeuges einfach 20 % drauf.
Dann hängt es von Deiner Fahrtstrecke ab, wieviel Du mit einem passenden wagen verbrauchen wirst (Autobahn, Stadt, Land).
lg Rüdiger:-)
Hi,
Erdgas wird in kg gerechnet. Das Flüssiggas in Liter.
Wenn du einen Motor hast der ca. 8l Benzin auf 100km verbraucht mußt du im Flüssiggasbetrieb mit ca. 20% mehr rechnen also 9,5-10l.
Auf 175km wären das dann also ca. 17l
Bei einem Preis von 0,65€ also ~ 11 €
Ist aber einfacher wenn du es gleich auf Jahr hochrechnest.
Bei 90tkm und einem verbrauch von 10l /100km kommst du auf Kosten von 5850€ im Jahr nur für Treibstoff!!
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Erdgas wird in kg gerechnet. Das Flüssiggas in Liter.
Wenn du einen Motor hast der ca. 8l Benzin auf 100km verbraucht mußt du im Flüssiggasbetrieb mit ca. 20% mehr rechnen also 9,5-10l.Auf 175km wären das dann also ca. 17l
Bei einem Preis von 0,65€ also ~ 11 €Ist aber einfacher wenn du es gleich auf Jahr hochrechnest.
Bei 90tkm und einem verbrauch von 10l /100km kommst du auf Kosten von 5.850€ im Jahr nur für Treibstoff!!Gruß Tobias
.
Die gleichen Rechnung sieht bei Erdgas in etwa so aus ...:Bei Erdgas verbraucht eine 2l-Maschine im Schnitt 5,6kg/100km,
Auf 175 km also ca. 9,8 kg, bei einem Preis von ca. 0,95 €/Liter sind das 9,30 € pro Fahrt
Somit bei 90.000km immerhin um die 4.800 €uro pro Jahr an Treibstoffkosten!
Gru0
Walter
naja, lasst ihn doch erstmal selbst entscheiden, ob er die Fahrt braucht oder nicht. Denkt doch nur mal dran, dass sein Beruf das Fahren ist und weniger der Weg zur Arbeit ;-) Nur so am Rande.
Solltest du eine Testfahrt mit einem Gasfahrzeug machen, dann achte darauf dass er nicht unnötig im Stand warmlaufen gelassen wird. Am besten gleich losfahren um so zu sehen wie das Umschalten von Gas auf Benzin funktioniert und wie lange das dauert.
hi fabioso,
ich stehe gerade vor einem ähnlichen problem, nur bei mir sind es circa 90km pro Fahrt, also 180km pro Tag gesamt. Alles Autobahn und eher zügiges Tempo.
Ich habe die Jungs seid Tagen bezüglich der Gas- oder Dieselvarianten befragt. Schau mal in den Thread "Experten an die Front", da steht auch ne Menge über Marken und Modelle. Welche gibt es ab Werk und welche sind für den Umbau nicht gerüstet etc.
Kann in einigen Fragen schon mal helfen ;-)
hmm, edit funktion wo bist du...
Also ich meinte bei meinem Posting (2 über diesem hier) natürlich das Umschalten von Benzin auf Gas 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Um ehrlich zu sein ich würde mir da eh dringend ne andere Lösung suchen als 175 km zu pendeln. Selbst mit Gas wird das nämlich ne sehr teure Angelegnheit für die du locker 1000€ pro Monat einplanen mußt. Da kannst du dir schon ne Schöne Wohnung für mieten und hast deutlich weniger Streß. Jeden Tag 4 Stunden zusätzlich zur arbeit auf der Straße zu verbringen ist nämlich auf dauer mehr als Stressig.Gruß tobias
Nimm Dir ein (WG)Zimmer am Arbeitsort! Ich habe es probiert und war nach 1 Woche so mürbe, daß ein Zimmer vor Ort mir ab da selbstverständlich erschien. Du kannst so genannte doppelte Haushaltsführung sowie eine wöchentliche Familienheimfahrt zur Senkung Deiner Steuern angeben. Selbst bei 350 KM/Woche kriegst Du genug KM für einen Gasbomber zusammen, also ist die Frage nicht ganz vergeblich.
So eine Extrempendelei macht eh nur Sinn, wenn man die km-Kosten insgesamt irgendjemand (AG) in Rechnung stellen kann.
Falls es ein Angestelltenverhältnis und nur am Arbeitsort ist - Zimmer vor Ort oder gleich umziehen. Mitunter geht auch einmal pro Woche und ansonsten Homeoffice. Hatte da mal eine Eigen-PKW-Regelung mit meinem Auftraggeber, dieser zahlte dann 0,18€/km. (Kalkulation Gesamtkosten Ford-Mondeo-Diesel) Naja, so teuer und so schlecht bin ich dann mit dem Gas-Öko-gepimpten A6 ja doch nicht unterwegs 😉 aber gut bezahlt dafür. Bei B-N-B kommen pro Woche doch 900km zusammen.
Zitat:
20 % Mehrverbrauch solltest Du gegenüber Gas immer einkalkulieren, da Gas einen niedrigeren Wirkungsgrad hat, als Benzin.
Falsch, der (volumetrische) Mehrverbrauch entsteht durch die geringere Energiedichte bzw. den geringeren volumetrischen Heizwert von LPG.
1L Benzin wiegt ca. 0,8kg, 1L LPG ca. 0,57kg.
1
kgBenzin hat einen Heizwert von 44MJ, 1kg LPG 46MJ. So, den volumetrischen Heizwert (liter-bezogen) bitte selber ausrechnen.
Apropos Wirkungsgrad, LPG kann sogar durch konstruktive Maßnahmen am Motor einen höheren Wirkungsgrad haben als Superbenzin, durch Optimierung auf eine höhere Oktanzahl (die LPG bietet), am besten in Verbindung mit Flüssigeinspritzung.
Zitat:
Sonst läuft der Motor zu mager, was zu Schäden führen kann.
Der Motor befindet sich bei Stadt- und Landstraßenfahrt innerhalb der Lamdaregelung, die eine feste Gemischvorgabe von ca. Lamda=1 erzwingt. Wird die Regelgrenze überschritten, leuchtet die Motorstörungslampe. Leuchtet sie nicht, kann man sich sicher sein, daß alles in Ordnung ist es zu keinem Magerlauf kommt.
Bei Hoch- oder Volllast (schnelle Autobahnfahrt) wird die Lamdaregelung abgeschaltet und das Gemisch pi mal Daumen angefettet auf Lamda ca. 0,8. Da hier keine Rückmeldung über den tatsächlichen Lamdawert mehr erfolgt, ist dieser Fahzyklus als kritisch anzusehen, da bei mangelhaften Gasanlagen es hier tatsächlich zu einen zu mageren Motorlauf kommen kann, welcher durch die zu hohen Abgastemperaturen die Auslaßventile zerstören kann.
kombiZitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Einige Hersteller bieten inzwischen auch Neufahrzeuge mit Gas an, dieses Angebot ist aber sehr überschaubar.
8-9 Liter Gas auf 100 km
limousine
info garantie jetzt 100000 km /3 jahre auf 5 jahre verlängerbar