Gebrauchtwagen Rückgabe / Privatverkauf
Hallo, ich komme aus dem BMW E36 Forum.
Mein Stiefvater und ich haben (für meinem Stiefvater) einen alten Volvo V40 gekauft da er sein aktuelles Auto zurück an das Autohaus geben wollte um keine hohen Kreditraten mehr zahlen zu müssen. Dies hat die Bank verweigert und er muss also sein auto doch behalten.
Den Volvo den er gekauft hat, habe ich also bei mobile.de inseriert. Nach einer Woche kam einer und hat das Auto gekauft. Wegen klackernden geräuschen aus dem Motor sind wir auch im Preis runter gegangen und wurden uns einig. Eine Probefahrt erfolgte auch. Es wurden Kaufverträge von Mobile.de benutzt.
Jetzt nach 2 Monaten ruft der Käufer mich an und will das Auto zurückbringen und den vollen Kaufbetrag zurück haben weil: er war in der Werkstatt und dort wurde festgestellt, dass der Motor "manipuliert" wurde. Es fehlen angeblich 4 Hydrostößel.
Von dem geklacker aus dem Motor wussten wir ja alle, aber nichts von fehlenden Teilen. Ich habe ihm am Telefon gesagt das wir nichts zurück nehmen und auch kein Geld geben, allein schon weil er das Fahrzeug schon 2 Monate lang hat und wir wissen nicht was damit in der Zeit angestellt wurde. Nun will der Käufer mit dieser Angelegenheit zu einem Rechtsanwalt.
Meine frage: wird ein Rechtsanwalt so ein Fall entgegen nehmen? Im Kaufvertrag steht: das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft......usw
Freue mich sehr auf eure antworten!!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der hat echt geschrieben es FEHLEN 4 Hydrostößel?
Wassn das fürn Idiot?
23 Antworten
Das animiert schon fast zu der Aktion, vom Schrott 4 Hydrostößel zu besorgen, in ein Paket dem Typen mit dem Kommentar zuschicken "ja sorry, hatte ich vergessen - alles gut jetzt?"... 😎
Leider kapiert ein Idiot diesen Spaß nur nicht und sieht das am Ende als Schuldeingeständnis.
cheerio
Ihr seid ne lustige Truppe hier 😁
Okay ich habe jetzt einen weiteren Anruf von ihm ignoriert.
An die motorkenner: Kann nun ein 1.6 16V Motor ohne 4 Hydros laufen oder nicht? Bin mit dem auto ca 300 km gefahren und das ging ganz gut, außer das die Leistung des Motors mit einem sack Nüssen zu vergleichen war^^
Die ganze Sache ist mir zu doof. Ich streite mich so schon momentan (seit einem Jahr) wegen einem Verkehrsunfall. Die Rennerei recht mir..
Nein, ein Motor ohne Hydrostößel läuft nicht, da die Ventile nicht betätigt werden. Im günstigsten Fall hättest du nach 1 Umdrehung nen Motorschaden...
Die Hydros können höchstens defekt sein, und klappern, was aber meist nur ein Akkustisch störendes Problem ist.
Ähnliche Themen
die hydrostössel steuern die spirt zufuhr und die abgasabfuhr. fehlen diese dann ist das so wie wen du ohne räder 2 monate lang rumfährst und dann feststellst das die fehlen....also alles mehr als nur unglaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
die hydrostössel steuern die spirt zufuhr und die abgasabfuhr. fehlen diese dann ist das so wie wen du ohne räder 2 monate lang rumfährst und dann feststellst das die fehlen....also alles mehr als nur unglaubwürdig.
Hydrostößel sind Stößel im Ventiltrieb von Otto- und Dieselmotoren, die einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels hydraulisch bewirken.
Die Hydrostößel sind Bestandteil des Ventiltriebs. Sie werden betätigt durch Nocken der Nockenwelle und füllen sich mit Motorenöl zum Ausgleich des Ventilspiels. Füllen die sich nicht richtig aus bestimmten Gründen (Verschleiß, Dreck), schlägt Metall innen auf Metall und man hört einen Hydrostößel "ticken".
Ohne Hydrostößel hat man keine formschlüssige Verbindung mehr zwischen Ventilsteuerung (Nockenwelle) und Ventilen selbst.
Also entweder sind die Ventile danach in den Zylinder gefallen und er hatte einen Motorschaden bei der ersten Umdrehung (wie schon erwähnt), oder da fehlt nach dem Stößel auch alles, was dranhängt.
Du kannst ja auch nicht sagen, dass der Unterschenkel amputiert ist, aber der Fuß ist noch da. Aber genau das will er Dir weismachen.
Jetzt mal etwas "makaber" dargestellt.
Edit: Heey... da siehst Du mal, dass wir nicht falsch liegen können, wenn schon drei Leute unabhängig voneinander das Gleiche erzählen 😁 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Hydrostößel sind Stößel im Ventiltrieb von Otto- und Dieselmotoren, die einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels hydraulisch bewirken.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
die hydrostössel steuern die spirt zufuhr und die abgasabfuhr. fehlen diese dann ist das so wie wen du ohne räder 2 monate lang rumfährst und dann feststellst das die fehlen....also alles mehr als nur unglaubwürdig.
richtig. und die ventile steuern die offnungs und schliesszeiten...😉
Kann man so pauschal nicht sagen.
Ventile sind auch nur passive Bauteile, die ihre Steuerzeiten vorgegeben bekommen.
Deshalb heißt der Zahnriemen im Englischen ja auch 'Timing Belt' oder Steuerriemen.
Der Zahnriemen koordiniert die Bewegungen von Kurbel- und Nockenwellen zueinander, er wäre quasi das "steuernde" Element.
Ich weiß, es gibt auch Nockenwellenversteller, aber auch der braucht ein "Grundsignal", worauf er sich um wenige Winkelgrade verstellt.
So, genug Korinthen gemacht 😉
cheerio