Gebrauchtwagen für 40.000 - 50.000 KM im Jahr

Hallo,

da ich der Liebe wegen umziehen werde bzw. möchte, muss ein neues Auto her, was möglichst günstig im Unterhalt ist. Ich werde dann nämlich zwischen 40.000 und 50.000 KM abspulen und bei dieser Laufleistung glaube ich wird ein Benziner gegenüber einem Diesel sinnlos. Ich fahre derzeit einen Hyundai i10, Bj: 2015 mit dem 1l Motor. Mit dem Kleinen verbrauche ich durchschnittlich etwa 6l Benzin auf 100 KM. Ich habe etwas recherchiert und bisher würde mir nur der Audi A2 1.2 TDI einfallen, der mich finanziell entlasten würde. Ich habe meinen Aktuellen mit dem Audi A2 verglichen, versicherungstechnisch sind beide etwa gleich teuer. Beim Sprit wäre der Audi bei angenommenen 4l pro 100km und 4000-5000 KM pro Monat etwa 150-175€ mtl. günstiger als der Hyundai. Mein Hyundai hat derzeit 30000Km runter, ein gebrauchter Audi A2 würde schon mehr Kilometer runter haben. Meine Frage ist nun ob das was ich an Sprit einspare monatlich am anderen Ende (sonstiger Unterhalt, Verschleiß usw.) wieder den Hyundai ausgleicht, oder ob der Audi trotzdem günstiger bleibt. Der Hyundai würde ja auch bei dieser Laufleistung "schnell" verschleißen und seinen Neuwagenbonus relativ schnell verspielen, oder? Ansonsten wäre meine Frage ob es noch andere günstige Dieselalternativen gibt, die unter 5l Diesel verbrauchen? Preisrahmen wären bis 7000 Euro.

Beste Antwort im Thema

Für einen 15 (!) Jahre alten Kleinwagen (!) würde ich das nicht ausgeben. Da gibt's von Opel, Ford und Co erheblich neueres.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Da hat doch einer was von Äpfel mit Birnen Vergleichen gesagt!😉

Wenn man schon einen Vergleich anstellt dann mit aktuellen Fahrzeugen und nicht zum Vorgänger.

Mein Vorgänger Benz hat sich auch 2,5 - 3l mehr Sprit gegönnt bei schwächerer Fahrleistung. So gesehen spare ich ja auch schon Gewaltig.😉

Verstehen Sie mich nicht falsch: Der Prius und Toyotas Allgemein sind zuverlässige und durchaus gute Fahrzeuge.

Markenunabhängig ist die Gesamtersparnis bei Fahrzeugen gleicher Größe und ähnlicher Leistung nicht so hoch wie ich das gedacht habe - sofern man nicht überwiegend Stadtverkehr hat.

Gehen wir mal im Vergleich von 1-2l reeller Ersparnis aus, dann spart man auf 100tkm gerade mal 1000-2000l = ca. 1200.-- 2400.- Euro ein.

Ich habe jetzt keine genauen Zahlen: Aber was kostet ein Hybrid gegenüber dem Vergleichbaren Pedant (auch Diesel) mehr?

Wie gesagt es geht nur ums Rechnen. Daß so ein Hybrid oder E- Auto auch einen gew. Fahrspaß vermittelt ist auch klar und einigen einen Mehrpreis Wert.

Und die Zuverlässigkeit trifft ja auf manch andere Auto Modelle auch zu! Soll also nicht in die Sparkalkulation pro Hybrid einfließen. Sonst wär es ja nur Schönrechnerei.

Der P2 ist auf dem Markt seit 2004, somit vergleiche ich es mit ähnlich alten Fahrzeugen. Unser Verbrauch liegt im Mix bei rund 5,1l, wobei damals mein Vater, jetzt mein Bruder eher normal fahren und das Potential des Hybrids bei weitem nicht ausnutzen

Was die Qualität und Zuverlässigkeit angeht, kann ich aus eigener (nach fast 30 Fahrzeugen), sonstigen Foren/Internet Erfahrungen, wie auch bei dem 100tkm test klar sagen, dass da kaum ein anderes Auto mithalten kann.
Der Familien P2 gekauft 2009 als 2,5 Jahre alter Wagen hat sich bis jetzt keinen einzigen Ausfall geleistet.
Das bestätigt auch die allgemeinen Erfahrungen mit dem Fahrzeug.

Beim Preisvergleich ob gebraucht oder auch neu, muss man auch ausstattungsbereinigt rechnen und ein Prius ist sehr gut ausgestattet.

Jetzt noch was zum Thema selbst, ich würde nicht zuviel für einen potentiellen Wagen ausgeben, denn bei den Fahrleistungen im Jahr wird das Fahrzeug nach rund 3 nicht viel wert sein.
Für die A2 3l Tdi werden zum Teil abenteuerliche Preise aufgerufen, ich würde einen Blick auf den Lupo 3l Tdi werfen.
Diese bewegen sich was die Preisgestaltung angeht eher im normalen Bereich.
Letztendlich wird es eher auf einen sparsamen Diesel oder LPG Benziner hinaus laufen, wenn das finanzielle im Vordergrund stehen soll.

Es gibt auch den Ford Focus als Spardiesel:

http://www.ford.de/.../FordECOnetic?fullsite=true

Gruß, der. Bazi

Der Verbrauch von rund 5/5,6l (Fiesta/Focus) würden mich zumindest nicht dazu bringen diese Modelle kaufen zu wollen.
Da wäre gar unser LPG Zafira von den Kraftstoffkosten günstiger. 😉

Ähnliche Themen

Also bei 40.000km würde ich sicherlich zu LPG tendieren. Im guten Durchschnitt kostet der Liter schlappe 60 Cent.

Diesel würde ich hingegen mal bei 1,06 ansetzen und bei 5 Liter Verbrauch auf 100km kommt man ungefähr so auf 4.300 Euro Spritkosten.

Mit 7 Liter Verbrauch auf 100km kommt man mit LPG ungefähr so auf 3.400 Euro.

Außerdem spricht der User von fast 50.000km, sodass sich LPG mit einem höheren Verbrauch noch mehr lohnt als ein sparsamer Diesel.

Da muss ein Diesel schon 4 Liter verbrauchen um ungefähr auf 3.400 zu kommen. Das ist aber leichter gesagt als getan. https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html Unter 4 haben es nur die Flops Lupo und A2 geschafft.

Empfehlungen Diesel:
Audi A2
Volkswagen Lupo

Empfehlungen LPG: (AB WERK)
Renault Clio
Opel Corsa
Hyundai i10
Dacia Sandero
Fiat Panda
Kia Picanto
Opel Agila

Konkret
Skoda Citigo
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kia Picanto
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Agila
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Diese 3 Modelle bleiben sicherlich unter 7 Liter LPG kombiniert, sodass man im Jahr bei 40.000km unter 3400 Euro aufjedenfall bleiben wird. Das schafft kein Diesel. Von LPG wird meistens abgeraten, doch ab Werk sind die Autos ohne jegliche Probleme wie ein normaler Benziner oder Diesel. Ich persönlich empfehle den Audi A2 und den VW Lupo nur weil auf dem Zettel die 3 Liter stehen, ansonsten würde ich davon abraten. Die sind inzwischen zu alt und haben eine hohe Laufleistung (üblicherweise), bei wenig Leistung würde ich spekulieren, dass irgendwas gemacht worden ist oder das der Wagen jahrelang stand. Daher Neu-wenig km-LPG

In kleine durchzugs- und leistungsschwache Saugmotoren zusätzlich mit Gasanlagen auszurüsten killt den letzten Fahrspass.
Hatte mehrmals das Vergnügen gehabt im Corsa 1.2 D LPG mit fahren zu können und diesen auch selbst zu fahren, unter Last saufen die kleinen Motoren noch wie ein Loch.
Von den kurzer Übersetzung und entsprechendem Lärm ganz zu schweigen.
schon mal vorab, ich habe absolut nichts gegen LPG, denn wir fahren selbst 2 Gaser.

Ich unterbiete mit meinem 3L Lupo auf Langstrecke problemlos deine Kostenrechnung.
Aktuell liege ich bei rund 3,5L Diesel und das auf Kurzstrecke (Arbeitsweg 12km einfach) 50%/50% Stadt/Landstrasse.
Auf dem zukünftigen Arbeitsweg 67km einfach , d.h. eher Langstrecke liegt der Verbrauch nach 2 Testfahrten bei +- 3L Diesel.
Das macht hoch gerechnet rund 1272,- auf 40tkm.
Gut gepflegte 3L 1.2er Tdis knacken laut Forum auch 600tkm, meiner ist mit 275tkm gerade erst gut eingefahren. 😁

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 5. Mai 2017 um 12:13:36 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 2. Mai 2017 um 23:39:52 Uhr:


Ich nehme an, die 40 - 50 tsd km p.a., sollen zum großen Teil auf BAB unbd Schnellstraßen abgespult werden. Wenn da ein Audi A2 1.2 TDI nur 4 l/100 km verbrauchen soll, muss man mit 90 -100 km/h zwischen den LKW dahinrollen, sonst zieht er sich nämlich mehr rein.

Schon mal einen gefahren?
Ansonsten fahre ich das gleiche Triebwerk im Lupo, 3L Tdi.
Bei 90-100km/h auf der Bahn ohne Lkw's braucht der unter 3L Diesel.
Um 4L brauchtder Wagen mit 4 Personnen + Gepäck bei 130km/h.
Das gute ist, Euro 4 somit grüne Umweltplakette ohne RPF.

Das hört sich gut an.... wie sind die Unterhaltskosten?

Was haltet ihr von dem Honda Civic 1.6l Dieselmotor? Laut Ecotest hat er ganz ansehnliche Verbrauchsleistungen. Außerorts 3.6l, AB 5,1l. Denke mal das dann bei 100kmh ein Verbrauch von 4-4,5l realistisch sind?

Zitat:

@Ivo96 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:47:11 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 5. Mai 2017 um 12:13:36 Uhr:


Schon mal einen gefahren?
Ansonsten fahre ich das gleiche Triebwerk im Lupo, 3L Tdi.
Bei 90-100km/h auf der Bahn ohne Lkw's braucht der unter 3L Diesel.
Um 4L brauchtder Wagen mit 4 Personnen + Gepäck bei 130km/h.
Das gute ist, Euro 4 somit grüne Umweltplakette ohne RPF.

Das hört sich gut an.... wie sind die Unterhaltskosten?

Welche genau?

Also die Wartungs- und Inspektionskosten. Ersatzteile dürften günstig sein oder?

Ich hab mal weiter recherchiert und bin dann auf den 1.3 Jdtm Motor von Alfa Romeo Mito und Fiat Punto gestoßen. Der andere Motor 1.6 jdtm soll laut ADAC Ecotest nur minimal mehr verbrauchen.... Modelle um die 8 Jahre alt

Kann mir jemand sagen ob die Modelle mit den Motoren zu empfehlen sind?

Was die Werkstatt für Wartung oder Inspektionen verlagt, dass kann ich nicht beurteilen, denn ich warte meine Fahrzeuge selbst.

Ansonsten, meine Devise: Ölintervalle halbieren und gute Öle (benutze Mobil1 0w-30) verwenden, dem Diesel 2TÖ beimischen, Getriebeöl rechzeitig wechseln.
Beim Kauf auf nachvollziehbare Wartungshistorie achten.

Hab heute 2 Probefahrten gemacht.

Citroen C4 Coupe 110Hdi, Bj 2009:

Das Auto ist wirklich klasse, bin sowohl Autobahn als auch Stadt und etwas Landtraße gefahren und der Verbrauch lag bei 5.1l Diesel. Bin auf der Autobahn mit 100 - 110 Kmh unterwegs gewesen, zwischenzeitlich auch Überholgänge mit 130-140 Kmh. Würde sagen das ich 50% Autobahn gefahren bin, 35% Stadt und 15% Landstraße. Daher sind Verbräuche von unter 5l durchaus drin. Der C4 ist sehr komfortabel, die Lenkung ist stramm und der Motor hat einen guten Klang und hat auch untenrum richtig bums . Die Sitze sind Fühle mich total wohl mit dem Auto.

Seat Ibiza 1.4 TDI, Bj: 2008:

Kaum zu glauben, aber der Seat hat mich in vielen Bereichen enttäuscht. Einzig der Verbrauch mit 4.8l war gut. Ansonsten hatte der Seat Probleme mit der Batterie (Die Fensterheber gingen ab und sn nicht umd der Motor sprang such nicht sofort an) und der Motor wirkte träge, sodass ich öfters herunterschalten musste. Die Sitze waren ungemütlich, da kaum Seitenhalt und die Beinauflage schlecht formiert war.

Wenn der C4 den 1.6HDI unter der Haube hat, dann würde ich einen Bogen um diesen Wagen machen. Gib mal google mal diesen Motor ein und lies dich ein, da gibt es oft Ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen