Gebrauchtwagen für 2 Jahre bis 5500€
Guten Abend zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto, da mir vor knapp 2 Wochen jemand in meinen Twingo (BJ 2002, 117T KM) gefahren ist und der Schaden doch recht hoch ist.
Ich suche ein Auto für max. 2 Jahre, da ich in spätestens 1 1/2 Jahren mit meiner Ausbildung fertig bin und mir danach gerne einen Neuwagen kaufen würde.
Ich möchte für die zwei Jahre ein Auto, wo man Spaß haben kann. Dementsprechend kann es auch etwas Leistung haben, sollte jedoch nicht über 10 Liter schlucken. Die Versicherung und Steuer sind mir für die zwei Jahre (relativ) egal. Bedenken habe ich nur an dem Alter und der Laufleistung. Bei 150T Km ist die Chance, dass der Wagen in die Werkstatt muss höher, als bei einem weniger alten Auto. Ich möchte am liebsten nichts in den zwei Jahren in den Wagen investieren müssen (ganz ohne zusätzliche Kosten wird es nicht gehen), aber annähernd Null. Meine Eltern und Bekannte von mir raten mir von so einem alten Auto ab, weil ich Pech haben kann und die Reparaturkosten etc. höher sind als der Kaufpreis.
Ich liste mal meine Vorstellungen an das Fahrzeug auf:
- Budget: 5500€ (+-500€)
- Leistung: 120 PS + (gerne auch mehr, da ich mit dem Twingo leider nicht den Spaß haben konnte)
- Baujahr: 2002
- Schaltgetriebe
- Diesel oder Benziner, bin da relativ offen
- 18T Km Jährliche Fahrleistung
- Verbrauch: max. 10 Liter/100km
- <150T KM (Lieber weniger, aber bei dem Alter der Fahrzeuge meistens nicht machbar)
- Euro4
Folgende Autos gefallen mir:
- Golf 4 1.8 T
- Golf 4 2.3 V5 170PS (Den Wagen bin ich Probe gefahren und war von dem Durchzug begeistert)
- Golf 4 1.9 TDI
- Audi A3 2.0 TDI 140 PS
- Audi A4 1.8T (könnte mir fast schon zu groß sein)
- Ford Fiesta 1.6 TI-VCT 120 PS (sprengt vom Preis her den Rahmen, aber den bin ich auch vor einigen Monaten gefahren und war echt angetan)
- Renault Clio III 1.6 16V (der Innenraum gefällt mir zwar nicht, aber für relativ wenig Geld einen neueren Wagen)
Ich würde gerne Eure Meinung zu meiner Situation hören. Ich selber weiß nicht, was ich am ehesten machen soll.
Ich freue mich auf Eure Antworten. Sollten Fragen bestehen, so werde ich versuchen diese zu beantworten.
Danke und einen schönen Abend
Fabi
17 Antworten
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:29:00 Uhr:
Hi, also es spricht nichts gegen die Audi und VW, die sollten solide sein, da spricht nichts dagegen. Allerdings musst du bei den Dieseln aufpassen, weil die ohne nachgerüsteten DPF wohl keine grüne Plakette bekommen.
Stimmt so nicht ganz!
Unser Golf hat
ohneDPF eine grüne Plakette. War aber, so weit ich weiß, damals die einzige Motor-/Getriebe-Kombination (100 PS, Schaltgetriebe), die eine solche Plakette bekommen hat.
Hey,
sorry das ich so lange nicht mehr aktiv war. Ich habe meine Passwortdaten verlegt und durch Zufall gestern Abend erst wieder gefunden (*peinlich*).
Bei mir hat sich einiges getan. Seit Anfang des Jahres kann ich einen BMW E46 320i als mein eigenes Auto nennen. Der Wagen ist etwa 13 Jahre als und 140T KM gefahren. Einer der Gründe für den Wagen war, dass es ein älteres Rentner-Ehepaar war, welches alle Rechnungen und Nachweise sorgfältig abgeheftet hat. Der Wagen hat mit Xeon, Sitzheizung, Leder und ein paar anderen schicken Ausstattungsmerkmalen genau das was ich mir vorgestellt habe.
Danke an alle für die Hilfe und auch an den Tipp nach einem BMW E46 zu schauen 🙂
Ich will ihn nicht mehr hergeben 🙂