Gebrauchtwagen für 2 Jahre bis 5500€
Guten Abend zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto, da mir vor knapp 2 Wochen jemand in meinen Twingo (BJ 2002, 117T KM) gefahren ist und der Schaden doch recht hoch ist.
Ich suche ein Auto für max. 2 Jahre, da ich in spätestens 1 1/2 Jahren mit meiner Ausbildung fertig bin und mir danach gerne einen Neuwagen kaufen würde.
Ich möchte für die zwei Jahre ein Auto, wo man Spaß haben kann. Dementsprechend kann es auch etwas Leistung haben, sollte jedoch nicht über 10 Liter schlucken. Die Versicherung und Steuer sind mir für die zwei Jahre (relativ) egal. Bedenken habe ich nur an dem Alter und der Laufleistung. Bei 150T Km ist die Chance, dass der Wagen in die Werkstatt muss höher, als bei einem weniger alten Auto. Ich möchte am liebsten nichts in den zwei Jahren in den Wagen investieren müssen (ganz ohne zusätzliche Kosten wird es nicht gehen), aber annähernd Null. Meine Eltern und Bekannte von mir raten mir von so einem alten Auto ab, weil ich Pech haben kann und die Reparaturkosten etc. höher sind als der Kaufpreis.
Ich liste mal meine Vorstellungen an das Fahrzeug auf:
- Budget: 5500€ (+-500€)
- Leistung: 120 PS + (gerne auch mehr, da ich mit dem Twingo leider nicht den Spaß haben konnte)
- Baujahr: 2002
- Schaltgetriebe
- Diesel oder Benziner, bin da relativ offen
- 18T Km Jährliche Fahrleistung
- Verbrauch: max. 10 Liter/100km
- <150T KM (Lieber weniger, aber bei dem Alter der Fahrzeuge meistens nicht machbar)
- Euro4
Folgende Autos gefallen mir:
- Golf 4 1.8 T
- Golf 4 2.3 V5 170PS (Den Wagen bin ich Probe gefahren und war von dem Durchzug begeistert)
- Golf 4 1.9 TDI
- Audi A3 2.0 TDI 140 PS
- Audi A4 1.8T (könnte mir fast schon zu groß sein)
- Ford Fiesta 1.6 TI-VCT 120 PS (sprengt vom Preis her den Rahmen, aber den bin ich auch vor einigen Monaten gefahren und war echt angetan)
- Renault Clio III 1.6 16V (der Innenraum gefällt mir zwar nicht, aber für relativ wenig Geld einen neueren Wagen)
Ich würde gerne Eure Meinung zu meiner Situation hören. Ich selber weiß nicht, was ich am ehesten machen soll.
Ich freue mich auf Eure Antworten. Sollten Fragen bestehen, so werde ich versuchen diese zu beantworten.
Danke und einen schönen Abend
Fabi
17 Antworten
Hi, also es spricht nichts gegen die Audi und VW, die sollten solide sein, da spricht nichts dagegen. Allerdings musst du bei den Dieseln aufpassen, weil die ohne nachgerüsteten DPF wohl keine grüne Plakette bekommen. Wenn du Spaß haben willst würde ich ohnehin einen Benziner holen. Bei 18tkm sind Benziner und Diesel im Unterhalt ziemlich nah beieinander.
Du bekommst aber auch jüngere Autos die dir gefallen könnten, zB.:
- Grande Punto: http://suchen.mobile.de/.../202548000.html?...
- noch einer: http://suchen.mobile.de/.../201318726.html?...
-Auris: http://suchen.mobile.de/.../201945868.html?...
-Octavia: http://suchen.mobile.de/.../199940479.html?...
- S40: http://suchen.mobile.de/.../195842821.html?...
-Alfa 147: http://suchen.mobile.de/.../199835297.html?...
-Mazda 3: http://suchen.mobile.de/.../202473491.html?...
-C4 Coupe: http://suchen.mobile.de/.../197156700.html?...
-!47: http://suchen.mobile.de/.../202635290.html?...
-Pro Ceed: http://suchen.mobile.de/.../202910396.html?...
-Wenn du wirklich Spaß haben möchtest: 3er mit R6 (auch unter 10l fahrbar): http://suchen.mobile.de/.../203119253.html?...
Alles solide Fahrzeuge, vielleicht gefällt ja einer 😉
MfG
Schau dir doch mal den alten Fiesta ST oder den Focus I (den gibts mit 75-173 PS, vom RS mal abgesehen) an.
Der 320i E46 sieht wirklich top aus mit der hübschen Lederausstattung und dem gepflegten Lack. Ist zwar etwas teuer, wäre aber sicherlich einen Blick wert.
Gruß
Hi,
also bei ~ 18.tsd kommt eher ein Diesel in Frage,
hier mal ein paar Alfa 147er, der Diesel macht ungemein spass.
hier aber min. 120-PS wählen, z.b. den hier ?
http://suchen.mobile.de/.../200347686.html
oder hier die ganze Liste der 147er, mit grüner Plakette :
p.s. die DieselMotoren wurden u.a. auch bei OPEL eingebaut, und hier haben sie den
Ruf als "Dauerläufer" und "super" zuverlässig erhalten.
Warum die gleichen motoren bei Alfa nicht den Ruf haben, sollte mann die Fachpresse fragen 🙂
http://suchen.mobile.de/.../alfa-romeo-alfa-147-diesel.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blueferno schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:08:08 Uhr:
Ich suche ein Auto für max. 2 Jahre, da ich in spätestens 1 1/2 Jahren mit meiner Ausbildung fertig bin und mir danach gerne einen Neuwagen kaufen würde.
Dann kauf dir am besten ein Auto, dass seinen Wertverlust schon hinter sich hat, also irgendeinen gepflegten Wagen aus seriösem Vorbesitz, am besten von Privat (zwecks Eindruck Vorbesitzer) mit möglichst langem TÜV unter 2000€, da sollte sich auch etwas mit ca.100PS finden.
Danke für Eure Antworten.
Ich habe mir die Autos aus dem Post von HalbesHaehnchen mal angeschaut. Gefallen tut mir der Fiat Grande Punto. Der Motor hat, laut Datenblatt und Forenbeiträgen, ausreichend Leistung. Zusätzlich ist der Wagen "erst" 7 Jahre alt. Meine Idee war sich so einen Wagen zu kaufen, da die älteren Baujahre auch noch mit höheren Kilometern und um die 4000€ sind.
Ist der Fiat im allgemeinen denn empfehlbar, oder gibt es ab 100T Km Probleme mit Bauteilen?
Meine Bedenken sind halt, dass ein Auto für 2000€ entsprechend alt ist und einen hohen Kilometerstand. Ich habe Angst, dass ich dann mehr in die Reparaturen des Wagens investiere, als den Kaufpreis.
Daher kam ich auf den Fiat, der sogar nicht allzuweit entfernt von mir steht.
Vielen Dank nochmal für Eure Tipps!
Der Fiat ist absolut empfehlenswert, Probleme mit dem Motor sind mir nicht bekannt und auch der Rest vom Auto sollte noch nicht am Ende sein.
Die von mir verlinkten haben zudem beide ein Scheckheft und frischen TÜV, da sollte wirklich nicht viel dran sein.
Der einzige Nachteil bei einem Grande Punto im Gegensatz zu so einem 2000€ Wagen ist der, dass der Punto in den nächsten 2 Jahren noch etwas an Wert verlieren wird, da er noch relativ neu ist. D.h. du kaufst für 5,5k und verkaufst in 2 Jahren für 4-4,5k.
Einen 2000€ Wagen kaufst du jetzt für 2k und verkaufst ihn in 2 Jahren auch wieder für 1,5-2k.
Das musst du aber für dich entscheiden.
MfG
Zitat:
@Blueferno schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:14:01 Uhr:
Meine Bedenken sind halt, dass ein Auto für 2000€ entsprechend alt ist und einen hohen Kilometerstand. Ich habe Angst, dass ich dann mehr in die Reparaturen des Wagens investiere, als den Kaufpreis.
Es ist eine Angst, richtig. In wie weit dieser Fall eintritt weiß man aber nicht. Bei einem Gebrauchten mit höherem Kaufpreis ist dann aber nach den zwei Jahren der Wertverlust höher. Und Reparaturen kann der wiederum gleichermaßen benötigen.
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:13:40 Uhr:
Der Fiat ist absolut empfehlenswert, Probleme mit dem Motor sind mir nicht bekannt und auch der Rest vom Auto sollte noch nicht am Ende sein.
Die von mir verlinkten haben zudem beide ein Scheckheft und frischen TÜV, da sollte wirklich nicht viel dran sein.Der einzige Nachteil bei einem Grande Punto im Gegensatz zu so einem 2000€ Wagen ist der, dass der Punto in den nächsten 2 Jahren noch etwas an Wert verlieren wird, da er noch relativ neu ist. D.h. du kaufst für 5,5k und verkaufst in 2 Jahren für 4-4,5k.
Einen 2000€ Wagen kaufst du jetzt für 2k und verkaufst ihn in 2 Jahren auch wieder für 1,5-2k.
Das musst du aber für dich entscheiden.MfG
So ist es, daher würde ich evtl. einen AR 147 nehmen, gleiche Technik, hübscher verpackt
und den größten Wertverlust hat er schon hinter sich.
Somit machst Du beim Wiederverkauf kaum miese, denn, die AR Diesel verfügen, wie
FIAT i.d.R. über eine grüne Plakette, was den Wert weiterhinn hoch hält.
Grüße
Hey,
danke für Eure Antworten 🙂
Ich bin mir selber nicht so ganz sicher. Heute habe ich auf der Straße mehrere BMW E46 gesehen und die sehen doch verdammt gut aus. Im zweiten Beitrag wurde mir ein E46 320i mit 170 PS empfohlen. Über den Motor liest man viel gutes, außer dem hohen Spritverbrauch. Umso erstaunter war ich, dass es bei den bekannten Gebrauchtwagenseiten BMWs mit etwas über 100T KM für um die 5-6000€ gab. Nachdem ich erst so überzeugt von dem Grande Punto war, bin ich nun wieder gar nicht sicher was ich machen soll.
Die BMWs haben solide Technik und sehen schick aus, kosten genauso viel wie ein Punto. Die BMWs sind jedoch schon mehr als 10 Jahre alt und haben demensprechend Verschleißteile. Der Punto ist ca. 6-7 Jahre alt und kostet genauso viel.
Ich habe mir heute Nachmittag mal ausgerechnet, was die Autos mit Versicherung, Steuer und Verbrauch Jährlich etwa kosten werden. Reparaturen sind dabei nicht inbegriffen.
Twingo C06 58PS (jetziger Wagen)
20T KM Jährlich
TK: 530€
Steuer: 81€
Vebrauch: 6 Liter/100km
Gesamt pro Jahr: 2231€ (TK, Steuer und Sprit für 18T Km bei 1,50€/Liter)
Fiat Grand Punto 120 PS
20T KM Jährlich
VK: 1187€
TK: 738€
Steuer: 95€
Verbrauch: 7,50Liter/100km
Gesamt pro Jahr: 2858€ (TK, Steuer und Sprit für 18T Km bei 1,50€/Liter)
BMW 3er 320i 170 PS
20T KM Jährlich
VK: 1335€
TK: 932€
Steuer: 149€
Verbrauch: 9,50Liter/100km
Gesamt pro Jahr: 3646€ (TK, Steuer und Sprit für 18T Km bei 1,50€/Liter)
Die Mehrkosten zu dem Twingo sind deutlich zu sehen. Ich weiß nur nicht was ich am besten machen soll. Ein neueres Auto mit einer niedrigeren Qualität oder ein älteren Wagen mit höherer Qualität bei etwa gleichen Kaufpreis.
Wie würdet Ihr euch entscheiden?
Ich muss dazu sagen, dass ich im 2. Ausbildungsjahr bin, ich Geld auf der hohen Kante habe, aber nicht alles verpulvern möchte. Geld für die Reparaturen wäre also in Mengen da, auch für einen BMW.
@Guzzi97
Der Alfa Romeo spricht mich optisch leider gar nicht an. Vom Aussehen sieht der Grande Punto schon gut aus.
Ich würde auf jeden Fall mal keine Vollkasko nehmen. Bei 5000€ Autos ist das in meinen Augen unnötig.
Ganz ehrlich: Wenn ich ein Auto suchen würde zum Spaß haben und das Geld dafür da ist, würde ich ganz klar den BMW nehmen.
Der bietet ohne Zweifel den meisten Fahrspaß von den verlinkten Autos. Allerdings ist er halt deutlich teurer als ein Grande Punto, in jeder Hinsicht.
Das musst du für dich entscheiden. Etwas Spaß (naja, mit 120 Turbo PS kann man ordentlich Spaß haben) und dafür weniger Kosten (Punto) oder mehr Spaß, der teuer bezahlt werden möchte (BMW).
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Einfach mal beide, oder ggf noch weitere (der verlinkten) Autos probefahren und schauen, was am besten passt. Das kostet ja nichts.
MfG
Der Fahrunterschied zwischen Fiat Grande Punto und BMW 320i wird signifikant sein und das der BMW pauschal mehr Spaß macht würde ich nicht sagen, weshalb du um eine Probefahrt gar nicht herumkommen wirst.
Der Grande Punto ist ein Kleinwagen, der ein entsprechendens Geschwindigkeits- und knackiges Fahrgefühl vermitteln wird, auf Kosten des Komforts. Der BMW 320i ist der vergleichsweise komfortable Gleiter für die Autobahn und mit diesem Motor sicherlich in jeder Lebenslage souverän und nominell schneller als ein Grande Punto 1.4 T-Jet.
Gruß
Hallo,
ich würde die Wagen nicht mehr Vollkasko versichern, weil die Autos einfach zu alt dafür sind.
Im Grunde reicht der Fiat auch aus, von der Leistung. Wie es in Sachen Komfort ist, kann ich erste heute Abend sagen, weil ich heute Nachmittag den verlinkten Grande Punto angucken werde.
Welche BMWs sind denn von Mobile im Raum Köln (Umkreis 100 KM) zu empfehlen? Ich finde leider nicht so wirklich viele und wenn ja, dann sind diese ohne Scheckheft...
Danke