Gebrauchtwagen bis ca. 7500 €

Hallo zusammen,

ich (21 Jahre) habe seit fast 4 Jahren einen Führerschein, bin seitdem ca. 10.000km mit dem VW Polo (74 PS) meiner Mutter gefahren und bräuchte jetzt ein eigenes Auto, um täglich meine 32 km (16 hin und zurück, davon ca. 10 km Autobahn und 6 km Stadt) zur Arbeit zu fahren.

Wichtig wären mir vor allem:
- mind. 90 PS,sollte also schon besser ziehen als der Polo
- nicht mehr als 70.000 km
- mind Baujahr 2005
- nicht zuu groß, damit ich einen Parkplatz finde und einen guten Überblick habe, aber trotzdem ein 5-Sitzer, bei dem ich vorne mit meinen 1,94 m reinpasse
- relativ günstig in Sachen Versicherung und Reparatur
- am besten ein recht hoher Wiederverkaufswert, falls ich ihn in 2 Jahren nach meiner Ausbildung wieder verkaufe, falls ich dann noch studiere
- Klimaanlage
- evtl. Extras wie Auxanschluss, Sitzheitzung oder Einparkhilfe

Bis jetzt habe ich im Blick (und finde die auch optisch gut): Fiat Grande Punto, Ford Fiesta, Opel Astra GTC.
Favorit wäre momentan der Astra GTc, allerdings sieht der etwas unübersichtlich aus.

Was würdet ihr für meine Anforderungen empfehlen?

77 Antworten

Also ich an deiner Stelle würde die Kleinwagen aus der Auswahl streichen. Die Kompaktklasse kostet unwesentlich mehr und bietet viel mehr Auto. Der Astra GTC wirkt im Vergleich zum Kia alt.

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Also ich an deiner Stelle würde die Kleinwagen aus der Auswahl streichen. Die Kompaktklasse kostet unwesentlich mehr und bietet viel mehr Auto. Der Astra GTC wirkt im Vergleich zum Kia alt.

Was davon genau zählt denn als Kleinwagen?

Parklatz finden und gute Übersicht möchte ich schon haben aber sollte beim Ceed ja auch passen nur der Astra GTC sieht etwas unübersichtlich aus..

Irgendwas was ihr für meine Anforderungen von der Liste streichen würdet?

Fiat Grande Punto
Opel Corsa
Opel Astra (GTC)
Kia Ceed
Seat Ibiza
Fiat Punto (Evo)
Mazda 2
Ford Fiesta
VW Polo
VW Golf
Peugeot 206/207

Ich würde Golf, Polo und Ibiza streichen, da diese im Vgl. ein eher schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Zudem auch den Peugeot 206 (nicht den 207), da der 206 für sehr wechselhafte Qualität bekannt ist. D.h. es gibt durchaus 206, die extrem zuverlässige Dauerläufer sind, aber auch Lauben letzter Machart bei der jeder Tüv zur Zitterprobe wird.

Ähnliche Themen

Angnommen es wird ein Opel: Corsa oder Astra?

Komme gerade zu dieser Diskusion hinzu,
kann nur Widerspruch hinzufügen. Habe über 20 Jahre Golf gefahren und so gut wie keine Probleme gehabt. Bin mit zwei Golf 1 GTI angefangen - bis zu einem Golf IV 2,0 Comfortline und kann nur positives berichten. Habe mich im April des vergangenen Jahres noch einmal umentschieden und weil ich noch immer auf der Suche nach dem Fahrgefühl des Golf GTI war, einen Peugeot 207 RC Cup zugelegt. Damit habe ich in Bezug auf Fahrspaß einen Sechser getroffen. Er hatte zwar erst ein paar Macken, die ich aber wie ich hoffe, in dén Griff bekommen habe. Aber das sind anscheinend keine Fahrzeuge die Du suchst, weil alles Zweitürer. Ich lebe nach dem Motto "Besser zwei als vier Türen, da können zwei weniger klappern. Und wenn man mehrere Beifahrer hat, ist der 207 als Zweitürer wirklich nicht die beste Lösung. Mein letzter Viertürer war ein Opel Ascona 1,8 GT und das war mein Erster und Letzter Opel.

Ich denke, einen Ascona als Referenzprodukt für Opel zu nehmen ist falsch. Der Ascona wurde vor 30 Jahren gebaut und in dieser Zeit hat sich doch schon einiges getan. Aus einer Erfahrung mit einem Auto was vor ein paar Jahrzehnten gebaut wurde auf heutige Modelle des Herstellers zu schließen funktioniert nicht.

Klar gibt es auch viele problemlose VWs, allerdings, gemessen am hohen Kaufpreis, treten auch unnormal viele Kleinigkeiten und Detailteufel auf. Warum dieses Risiko eingehen, wenn es nicht nötig ist?

Zur Frage Corsa vs. Astra - das hängt ganz von deinen persönlichen Präferenzen ab. Wenn du einen Corsa findest, der dir gefällt, nimm ihn. Wenn du einen guten Astra findest - nimm den. Man kann hier nicht von einem Modell abraten, beide sind gute Autos.

Wie viel fährst du denn im Jahr? Man kann es zwar nicht pauschalisieren, aber ab etwa 10.000 Kilometer würde ich persönlich einen Kompaktwagen wie Astra oder Ceed nehmen. Ich habe es auch mittlerweile mehrmals in der Verwandtschaft/Bekanntschaft erlebt, dass Kleinwagen eine Verfallsgrenze von etwa 10 Jahren oder 100.000 Kilometern haben. Sicherlich gibt es genügend Gegenbeispiele...

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Wie viel fährst du denn im Jahr? Man kann es zwar nicht pauschalisieren, aber ab etwa 10.000 Kilometer würde ich persönlich einen Kompaktwagen wie Astra oder Ceed nehmen. Ich habe es auch mittlerweile mehrmals in der Verwandtschaft/Bekanntschaft erlebt, dass Kleinwagen eine Verfallsgrenze von etwa 10 Jahren oder 100.000 Kilometern haben. Sicherlich gibt es genügend Gegenbeispiele...

Wären ca. 10.000 km, also genau die Grenze 😉

Wie ist es sonst mit dem Fiat Grande Punto? Da gehen die Meinungen ja glaub ich weit auseinander.

Die dünnhäutige Reaktion von Futura03 zeigt den typischen Markenverfechter. Dass Opel den Ascona vor 30 Jahren gebaut hat, weiss wohl jeder einigermaßen interessierte. Ich habe doch garnicht von Opel abgeraten, sondern nur eine Bemerkung zu zwei oder Viertürer gemacht. Trotzdem habe ich persönlich mit dem Ascona derart schlechte Erfahrungen machen müssen, daß mir kein Opel mehr ins Haus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von willibeier


Die dünnhäutige Reaktion von Futura03 zeigt den typischen Markenverfechter. Dass Opel den Ascona vor 30 Jahren gebaut hat, weiss wohl jeder einigermaßen interessierte. Ich habe doch garnicht von Opel abgeraten, sondern nur eine Bemerkung zu zwei oder Viertürer gemacht. Trotzdem habe ich persönlich mit dem Ascona derart schlechte Erfahrungen machen müssen, daß mir kein Opel mehr ins Haus kommt.

Dünnhäutig? Markenverfechter?! Ich glaube, deine Reaktion zeigt hier, wer sich auf den Schlips getreten fühlt. Ich hab lediglich gesagt wies ist. Und da wir noch nie zusammen Schweine hüten waren, denke ich, kann man sich hier diverse Beleidigungen sparen.

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Also ich an deiner Stelle würde die Kleinwagen aus der Auswahl streichen. Die Kompaktklasse kostet unwesentlich mehr und bietet viel mehr Auto.

Zitat:

Original geschrieben von prefix 17


Was davon genau zählt denn als Kleinwagen?

Mal eine Zuordnung aus deiner Liste gemäß KBA:

Fiat Grande Punto -> Kleinwagen

Opel Corsa -> Kleinwagen

Opel Astra (GTC) -> Kompaktklasse

Kia Ceed -> Kompaktklasse

Seat Ibiza -> Kleinwagen

Fiat Punto (Evo) -> Kleinwagen

Mazda 2 -> Kleinwagen

Ford Fiesta -> Kleinwagen

VW Polo -> Kleinwagen

VW Golf -> Kompaktklasse

Peugeot 206/207 -> Kleinwagen

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Wie viel fährst du denn im Jahr? Man kann es zwar nicht pauschalisieren, aber ab etwa 10.000 Kilometer würde ich persönlich einen Kompaktwagen wie Astra oder Ceed nehmen. Ich habe es auch mittlerweile mehrmals in der Verwandtschaft/Bekanntschaft erlebt, dass Kleinwagen eine Verfallsgrenze von etwa 10 Jahren oder 100.000 Kilometern haben. Sicherlich gibt es genügend Gegenbeispiele...

Wie du schon geschrieben hast, kann man das nicht pauschalisieren. Ginge es hier um 15 Jahre alte Kleinwagen, würde ich dir zustimmen. Für 7.500 € kriegt man allerdings relativ aktuelle Kleinwagen, die sich von ihrer Haltbarkeit her nicht wesentlich von ihren großen Brüdern unterscheiden, tlw. sogar haltbarer sind (Bsp.: Mazda 2 vs. Mazda 3)

Ich selber fahre rund 30.000 km im Jahr mit einem Mazda 2 (aktuell bin ich bei ca. 60.000 km Laufleistung). Technische Probleme hatte ich bisher überhaupt nicht, ich musste noch nichtmal eine Glühbirne austauschen. Zwar liege ich damit noch deutlich unter den 100.000 km, jedoch kenne ich auch zufriedene Mazda2-Fahrer mit über 150.000 km. Ähnliches gilt für Fiesta und Corsa. Von diesen dreien ist mit Sicherheit der Corsa am komfortabelsten, mir haben die Fahreigenschaften allerdings nicht gefallen. Am Besten haben mir die Fahreigenschaften, die Agilität des Mazda 2 gefallen (und gefallen mir immer noch). Das ist aber ein subjektiver Eindruck, der bei Dir unterschiedlich ausfallen kann. Daher empfehle ich mit den in Frage kommenden Autos eine Probefahrt.
Den Mazda 2 empfinde ich auch als langstreckentauglich, selbst einen Urlaub zu viert habe ich mit meinem M2 schon gemacht (Dann musste zwar die Hutablage raus, aber es hat alles auf Anhieb geklappt).

Der Preisunterschied zwischen Kleinwagen und Kompakten ist in der Tat teilweise relativ gering. Hinzu kommen jedoch auch die i.d.R. niedrigeren Unterhaltungskosten (Ausnahmen bestätigen die Regel!). Qualitätsunterschiede sind meistens nicht mehr vorhanden und der Platzvorteil der Kompakten fällt teilweise auch sehr klein aus.

Ich will damit nicht sagen, dass der TE sich unbedingt für einen Kleinwagen entscheiden sollte. Auch ich bin der Meinung, dass man hier sehr gut auch Kompaktwagen in die Auswahl einbeziehen kann. Jedoch finde ich auch, dass man hier nicht von vorneherein Kleinwagen ausschließen sollte, denn diese können für den TE eine sehr gute Wahl darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von willibeier


Komme gerade zu dieser Diskusion hinzu,
kann nur Widerspruch hinzufügen. Habe über 20 Jahre Golf gefahren und so gut wie keine Probleme gehabt. Bin mit zwei Golf 1 GTI angefangen - bis zu einem Golf IV 2,0 Comfortline und kann nur positives berichten.

Es sagt ja keiner das VW unbedingt schlecht ist-nur können Golf und co nichts besser was den höheren Einstandspreis und meistens höhere Versicherungsprämie rechtfertigen würde.

..ich werf mal einen Alfa Romeo 147, der letzten Baujahre ins Rennen, TOP Ausstattung
und zuverlässig und als 1.6er "Eco" (105 PS) auch noch sehr preiswert in der Wartung.

Und auf jedenfall übersichtlicher als der GTc..

z.b. sowas hier :
http://suchen.mobile.de/.../190113554.html

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


..ich werf mal einen Alfa Romeo 147, der letzten Baujahre ins Rennen, TOP Ausstattung
und zuverlässig und als 1.6er "Eco" (105 PS) auch noch sehr preiswert in der Wartung.

Und auf jedenfall übersichtlicher als der GTc..

z.b. sowas hier :
http://suchen.mobile.de/.../190113554.html

Grüße

Von Alfa Romeo wurde mir bisher immer abgeraten - zu Recht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen