Gebrauchtwagen bis ca. 7.000 €

Hallo zusammen,

ich (20 Jahre) habe seit fast 3 Jahren einen Führerschein, bin seitdem ca. 10.000km mit dem VW Polo (74 PS) meiner Mutter gefahren und bräuchte jetzt ein eigenes Auto, um täglich meine 32 km (16 hin und zurück, davon ca. 10 km Autobahn und 6 km Stadt) zur Arbeit zu fahren.

Wichtig wären mir vor allem:
- mind. 75 PS
- nicht mehr als 70.000 km
- nicht zu groß, damit ich einen Parkplatz finde und einen guten Überblick habe, aber trotzdem ein 5-Sitzer, bei dem ich vorne mit meinen 1,94 m reinpasse
- relativ günstig in Sachen Versicherung und Reparatur
- am besten ein recht hoher Wiederverkaufswert, falls ich ihn in 2 Jahren nach meiner Ausbildung wieder verkaufe, falls ich dann noch studiere
- Radio mit AUX-Anschluss
- Klimaanlage
- evtl. Sitzheitzung

Bis jetzt habe ich da z.B. den Fiat Grande Punto im Blick, weil der mir bei den Anforderungen recht häufig angezeigt wird.

Was ist da zu empfehlen, was ich relativ gut mit diesen Anforderungen bekommen kann (wohne in Bochum)?

39 Antworten

Zitat:

Bis jetzt habe ich da z.B. den Fiat Grande Punto im Blick, weil der mir bei den Anforderungen recht häufig angezeigt wird

Warum nicht ?

Du kannst aber auch mal den größeren BRAVO ansehen, den hat ein Kumpel von mir und ich finde den Wagen rundum gut gemacht fürs Geld, er ist auch groß und kommt gut zurecht.

Tip für deine Suche : stelle keine so großen Umkreise ein, real sind das oft viel größere Distanzen als lt. Suchmaschine, zudem erhält man dann gerade in solchen Ballungsgebieten eine kaum überblickbare Angebotsvielfalt. Ich rate dir zuerst mit 20 km, dann notfalls mit 50 km Umkreis zu suchen

PLZ ist 44787 ? Oder ist das schon nicht mehr in deiner Nähe ?

44787 ist genau bei mir in der Nähe 😉

Hier ein etwas stärkerer und geräumigerer Wagen, vier Türen, Klimaautomatik, guter Zustand, Winterreifen. Die brauchen kaum mehr, aber der Nutzwert ist höher als beim anvisierten Modell.

http://suchen.mobile.de/.../185338546.html

Zitat:

Bis jetzt habe ich da z.B. den Fiat Grande Punto im Blick, weil der mir bei den Anforderungen recht häufig angezeigt wird.

Also wenn ich suche, dann werden vorrangig

Opel (19)
Ford (14)
Mitsubishi (12)
Volkswagen (11)
Renault (10)

angezeigt. Ich weiß leider nicht, wie du suchst

Hier mal noch ein schöner Seat, neue Reifen und Tempomat :

http://suchen.mobile.de/.../185334864.html

oder der

http://suchen.mobile.de/.../183326593.html

Falls ein Wagen übrigens kein AUX-Anschluss hat, so lässt sich dieser teils nachrüsten. Kommt aber auf den Wagen an.

Ok, danke schonmal.
Von denen gefällt mir dann (auch optisch) der Seat am besten, aber sind fast 70.000 km nicht ein bisschen viel für nen Benziner? (Kenne mich da aber nicht so aus)

Und wie könnte man einen AUX-Anschluss nachrüsten? Selber ein neues Radio wollte ich eigentlich nicht einbauen und einbauen lassen kostet ja auch nochmal einiges

Ähnliche Themen

Zitat:

Von denen gefällt mir dann (auch optisch) der Seat am besten, aber sind fast 70.000 km nicht ein bisschen viel für nen Benziner? (Kenne mich da aber nicht so aus)

😕

Eines unserer Fahrzeuge hat nun schon 290.000 mit dem ersten Motor, 1.8 Liter Benzin, ein ganz normaler Ford. Daß sich die Leute bei 200.000 km bereits Sorgen machen, das erlebe ich häufiger, aber bei 70.000 schon, das ist total unnötig..........zumindest bei gängigen Motoren......

nun ja, es soll ja Hersteller geben, die dieser eigentlich langen Haltbarkeit erfolgreich entgegenwirken 😁

Hier ein ganz normales Beispiel, ein Grande Punto mit hoher Laufleistung, aber das ist kein Problem
http://suchen.mobile.de/.../184942684.html
(dieser Link stellt keine Empfehlung dar, er soll nur verdeutlichen, was ich zuvor sagte !)

Zitat:

Und wie könnte man einen AUX-Anschluss nachrüsten?

Je nach Radio gibt es Zusatzgeräte, die man

z.B.

an den CD-Wechsleranschluss dranhängt. Kommt aber auf den Einzelfall an. Und ein Radio mit mehr Ausstattung nachrüsten, das kann zumeist JEDER selber, es wird alles nur gesteckt, es ist sehr einfach

Auf AUX/nicht AUX bzw. USB würde ich höchstens dann achten, wenn man sich zwischen 2-3 Fahrzeugen mit sehr gutem Gegenwert nicht entgültig entscheiden kann

Der hier sieht doch ganz gut und preiswert aus oder? http://suchen.mobile.de/.../185370817.html?...

Zitat:

Der hier sieht doch ganz gut und preiswert aus oder?

Scheinbar suchst du nur "Grande Punto" ? Dann braucht man hier auch nix Anderes zu empfehlen.....außer auf Wunsch.

Zu dem Wagen aus deinem Link : es steht nicht viel dabei, wann er wie und wo gewartet wurde und ob daran irgendwelche Verschleissteile neu sind, aber allzu schlecht scheint das Angebot nicht zu sein ?! Genauer kann man es nicht sagen.

Hier einer mit mehr Infos, Winterreifen und einiges günstiger und sogar auch VHB :
http://suchen.mobile.de/.../183687960.html
Sportfahrwerk hat der zudem.

Diese Motorisierung hat scheinbar schlappe Fahrleistungen, dies nur als Hinweis. Keine Ahnung, wie wichtig dir das ist.

http://suchen.mobile.de/.../184199100.html

Mit dem 16V-Motor ist der Wagen EINIGES flotter unterwegs.

Nene bin schon offen für andere Autos, war jetzt nur Zufall dass ich da einen Punto geschrieben habe 😉
Ja etwas sportlicher finde ich auch gut.

Für 7.000 € hast du bei deinen Anforderungen schon eine recht breite Auswahl. Eine Entscheidende Frage bei deiner Größe ist: Muss hinter dir noch jemand (einigermaßen komfortabel) sitzen? Wenn nein, dann kann das fast jedes gängige Auto. Wenn ja, dann ist das schon eine größere Einschränkung.

Zitat:

Original geschrieben von gute_Mandeln


Für 7.000 € hast du bei deinen Anforderungen schon eine recht breite Auswahl. Eine Entscheidende Frage bei deiner Größe ist: Muss hinter dir noch jemand (einigermaßen komfortabel) sitzen? Wenn nein, dann kann das fast jedes gängige Auto. Wenn ja, dann ist das schon eine größere Einschränkung.

Nee, hinter mir muss keiner sitzen. Ist nur für ab und zu mal, dass man 2-3 Leute mitnehmen kann für kürzere Strecken.

Was für Modelle sind denn sonst noch empfehlenswert bzw. ist von irgendeinem Hersteller/Modell abzuraten?

Oder würde es Sinn machen, einen etwas älteren Audi mit mehr gelaufenen kilometern zu nehmen (wenn ja welches Modell)?

Zitat:

Nee, hinter mir muss keiner sitzen. Ist nur für ab und zu mal, dass man 2-3 Leute mitnehmen kann für kürzere Strecken

Ja, klar, aber wenn dir jemand nun einen Zweisitzer verlinkt, dann passt das ja

gar nicht

😉

Wenn du sagen würdest, der Grande Punto reicht dir, dann heissen die Alternativen Ford Fiesta, Opel Corsa, Peugeot 206, Renault Clio, Seat Ibiza, Skoda Fabia, VW Polo..........würde dir denn von diesen Modellen etwas zusagen ?

Oder darf es größer sein ? Dann heissen die Alternativen Opel Astra, Peugeot 307, Renault Megane, Toyota Auris, VW Golf, Ford Focus...........würde dir denn von diesen Modellen auch etwas zusagen ?

Zitat:

Was für Modelle sind denn sonst noch empfehlenswert bzw. ist von irgendeinem Hersteller/Modell abzuraten?

So gesehen kann man eigentlich viele Modelle raten. Wichtig ist immer, daß du im entsprechenden Zustand und zum entsprechenden Preis kaufst.

Wenn dir der G.P gefällt, ist dagegen aber nix einzuwenden. In deiner Umgebung findest du da was

Zitat:

Oder würde es Sinn machen, einen etwas älteren Audi mit mehr gelaufenen kilometern zu nehmen (wenn ja welches Modell

Warum ? Wie genau ? Möchtest du sparen, also nur einen Wagen für 3000 € kaufen ? Oder suchst du einen höherwertigen, der dafür etwas älter ist ? Bei Audi haben viele angebotene Fahrzeuge mehr Leistung, als du es scheinbar suchst, man muß dann die kleineren Motoren nehmen.

An welche Modellgröße hast du da gedacht ? So wie ein Audi A3 ? A6 ? 😕 A8 ? 😁 Denk dran, daß auch der Verbrauch steigen KANN !

Okay, dann hast du in der Tat eine sehr große Auswahl.
Zunächst einmal zu deiner zweiten Frage, von welchen Herstellern/Modellen abzuraten ist, diese ist kürzer zu beantworten, wobei auch hier der persönliche Geschmack eine Rolle spielt:
Ich würde mir an deiner Stelle kein Auto der VAG (VW, Skoda, Seat, Audi) kaufen. Auch hier gibt es zwar qualitativ ordentliche Modelle, sie sind aber nicht besser als die meisten anderen. Dafür sind sie mit vergleichbarer Ausstattung deutlich teurer, da die Nachfrage durch ein geschicktes Marketing sehr groß ist. Ebenso würde ich aus ähnlichen Gründen vom Mini abraten, der kostet einfach zu viel Geld für das, was er kann.

Eine grundsätzliche, technische Empfehlung würde ich dir noch geben, auch wenn ich hier vielleicht den einen oder anderen Widerspruch ernte: Am sichersten (in Hinblick auf Zuverlässigkeit und niedrigen Reparaturkosten) fährst du wohl mit einfachen Saugbenzinern (also ohne Turbo oder Kompressor). Die Technik ist seit Jahrzehnten erprobt und normalerweise kriegt jeder Hersteller (Ausnahmen bestätigen die Regel) standfeste Sauger hin. Bei einem Turbomotor gibt es mehr (teure) Teile, die kaputt gehen können, nicht müssen. Außerdem sind die anderen Teile tendenziell einer höheren Belastung ausgesetzt, da mit wesentlich mehr Druck gearbeitet wird. Noch einmal: Du kannst auch mit einem Turbobenziner problemlose 300.000 km fahren, aber die Wahrscheinlichkeit, dies mit einem Sauger zu schaffen ist höher.

Noch kurz zu deiner Größe: Hier gilt wirklich der alte Satz: Probieren (und probesitzen) geht über studieren! Setz dich einfach mal in ein paar Kandidaten, die dir grundsätzlich gefallen rein und überprüfe, ob dir der Platz ausreicht. Da wird dich kein Händler von abhalten. Am besten verbindest du das ganze noch mit einer Probefahrt, um auszolten, bei welchem Auto dir das Fahrverhalten besser gefällt.

Jetzt zur wesentlich längeren (und sicher unvollständigen) Liste empfehlenswerter Autos:

- Mazda 2 -> ich fahre selber einen und bin sehr zufrieden mit diesem äußerst zuverlässigen Kleinwagen. Das sportlich abgestimmte Fahrwerk ergibt zusammen mit der direkten Lenkung und knackigen Schaltung ein sehr stimmiges Fahrgefühl. Wenn du interessiert bist, kann ich gerne noch ausführlicher berichten.
- Honda Jazz -> sehr viel Platz, sehr praktisch und variabel. Zusätzlicher Stauraum unter der hochklappbaren Rückbank. Im Fond können bei hochgeklappter Rückbank gut sperrige Gegenstände wie Fahrräder transportiert werden. Zudem sehr gute Sitze und niedriger Verbrauch. Dafür bei niedrigen Drehzahlen ein etwas zäher Motor.
- Ford Fiesta -> wäre meine zweite Wahl gewesen. Ebenfalls gut abgestimmtes, sportliches Fahrwerk, etwas mehr Platz als im Mazda 2.
- Ford Focus -> Eine Nummer größer als der Fiesta. Ebenfalls ein Ford-typisch gutes Fahrwerk.
- Mitsubishi Colt -> sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Aber: eventuell Probleme beim Weiterverkauf.
- Renault Clio -> hat unberechtigterweise einen schlechten Ruf (bei Interesse kann dir der User italeri genauer die Gründe für den schlechten Ruf darlegen, bzw. du kannst nach seinen sehr guten Ausführungen suchen), wodurch der Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt relativ niedrig ist.
- Für 7.000 € bekommst du auch schon einen neuen Dacia Sandero. Dieser bietet wohl von allen neuen Kleinwagen das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Alte, bewährte und solide Renault-Technik.
- Suzuki Swift -> ebenfalls sportliches, angenehme Fahrverhalten. Meiner Meinung nach etwas beengtes Raumgefühl.
- Opel Corsa -> sehr solde. Mir hat das Fahrverhalten nicht gefallen, aber möglicherweise hast du da einen anderen Geschmack. Auch für längere Strecken sehr komfortabel.
- Hyundai i20 -> ebenfalls mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis gesegnet. Auch hier hat mir das Fahrverhalten nicht gefallen, aber auch hier hsat du möglicherweise einen anderen Geschmack.
- Toyota Yaris -> sehr zuverlässig, aber auch recht teuer, da die Zuverlässigkeit berühmt ist
- Daihatsu Charade -> baugleich mit dem alten Yaris
- Daihatsu Sirion -> ebenfalls stark verwandt mit dem Yaris. Eventuell Probleme beim Weiterverkauf, da sich Daihatsu aus Europa zurückgezogen hat. Service ist allerdings kein Problem, wird von Toyota übernommen.
- Citroen DS3
Oder eine Nummer größer:
- Opel Astra
- Honda Civic
- Toyota Corolla mit ordentlicher Ausstattung
- .....
-

Zitat:

Ich würde mir an deiner Stelle kein Auto der VAG (VW, Skoda, Seat, Audi) kaufen. Auch hier gibt es zwar qualitativ ordentliche Modelle, sie sind aber nicht besser als die meisten anderen

Warum soll er keinen Seat, VW oder Skoda holen ? Wenn man nicht gerade diese Minimotor-DSG-Turbo-Kompressor-Schleudern holt, dann sind die Motoren doch haltbar.

Ein kleiner Ibiza oder Fabia mit normalem Motor ist nun weder vom Kaufpreis noch vom Wertverlust her so extrem, daß er da nicht was finden würde oder kaufen dürfte

Es gibt viele Fahrer/Halter, die mit solchen Wagen sehr zufrieden sind. Ich denke, man sollte hier kein Zerrbild zeichnen.

Wenn deren Wagen nicht besser sind als andere Marken, was teils behauptet wird, sondern nur GLEICH GUT, dann kann man sie doch empfehlen.

Vielleicht ist die Wertbeständigkeit etwas mehr als bei FIAT, aber das hilft dann auch beim Verkauf, sofern das mal nötig sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen