Gebrauchtwagen bis 30.000€ - 190PS +, BJ ab 2018
Suche zuverlässiges Auto für den Alltag.
Budget: ca. 25-30k €
Leistung: 190+ PS, Automatik, Baujahr ab 2018, bis max. 75.000 km.
Meine Favoriten bisher:
BMW 5er Limousine oder Touring (520d, 530d, 530i)
Skoda Superb Limousine (2.0 TDI 147kw, 2.0tsi 200kw)
Octavia RS Kombi (2.0 tsi 180kw)
Volvo V60 Kombi (D4, T4
Mazda 6 Kombi (143kw benzin)
Ich habe kleinere SUVs wie den X3, CX-5 oder XC60 ausgeschlossen, da diese oft kein höheres Kofferraumvolumen im Vergleich zu den Kombi-Varianten bieten.
Ich fahre etwa 15.000 km pro Jahr, meist kürzere Strecken von 20 km hin und zurück auf der Autobahn (insgesamt 40 km) sowie Wochenendfahrten von ca. 150 km (je 75 km pro Strecke) – meist auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit bis 140 km/h.
Welche Modelle und Motoren könnt ihr empfehlen?
Welche Fahrzeuge sind besonders zuverlässig und wenig anfällig für Defekte? Plan ist, das Auto etwa 3-4 Jahre zu behalten und dann mit rund 120-140k km wieder zu verkaufen.
18 Antworten
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 1. November 2024 um 20:53:54 Uhr:
Werden die BMW Benziner nicht mit Super Plus getankt?
Eine Frage der Leistungsklasse. Die großen Motoren wollen Herstellerübergreifend oft Super Plus.
Aktuell fahre ich einen Opel Insignia Sports Tourer aus 2012 - 143 kW, 4x4, Diesel, Handschalter. Der Langzeitverbrauch liegt hier bei ca. 8,4-9,0 L Diesel.
Ich habe kürzlich etwa 2.000 € in Reparaturen investiert, um den unteren Motorbereich zu überholen (Ölansaugdichtung wurde erneuert), und die Servolenkung wurde ebenfalls repariert. Jetzt muss allerdings das gesamte Kraftstoffsystem erneuert werden, da der Motor ausgegangen ist und mein Mechaniker Metallspäne in der Kraftstoffpumpe gefunden hat. Ich rechne mit einer weiteren Rechnung von 2.000 bis 3.000 € (HD-Pumpe, Injektoren, Leitungen, etc.). Zum Glück lebe ich in der Slowakei, wo die meisten privaten Werkstätten nur ca. 30 € pro Stunde verlangen. Das Auto hat mittlerweile 205.000 km auf dem Tacho, und wenn ich das Kraftstoffsystem erneuern lasse, überlege ich, den Wagen noch weitere 50.000 km zu fahren.
Vielen Dank für die Tipps soweit. Sollte also eher ein Benziner werden mit meinem Fahrprofil.
Ich plane nächstes Jahr ein Kind, daher sollte mein zukünftiges Auto genug Platz für Kindersitze bieten und einen Kofferraum haben, der bequem Kinderwagen und weiteres Zubehör verstauen kann.
Mercedes (E) / BMW (4er GC, 5er) kommen eher nicht in Frage, wenn ich unter 28.000 € bleiben möchte. Bei Audi wäre eventuell ein A5 Sportback eine Option, während es beim A6 wenig bis keine Auswahl in der Preisklasse gibt. Von Volkswagen gefällt mir eigentlich nur der Arteon – sehr schickes Ding! Sind die 2.0 TSI Motoren relativ problemfrei?
Über das Wochenende habe ich noch den Kia Proceed GT 1.6 entdeckt. Scheint recht gute Bewertungen zu haben und hat in der Preisklasse noch niedrige Laufleistungen.
Denke, es läuft auf folgende Modelle hinaus … werde versuchen, alle der Reihe nach Probe zu fahren:
Skoda Superb Kombi / Limousine
Skoda Octavia RS Kombi
Mazda 6 Kombi
Mazda CX-5
Kia Proceed GT
Haben uns den ProCeed auch angeschaut, auf der Rückbank hat der sehr wenig Platz.