Gebrauchtwaagencheck
Moin, ich bin momentan dabei mir ein neuen Gebrauchten zu kaufen. Es soll ein BMW E91 325i werden. Leider steht es bisschen weiter weg.
Ich möchte das Fahrzeug gerne einen unabhänigen Gebrauchtwaagen check unterziehen.
Nun gibt es ja viele Anbieter (Dekra, Adac, und diverse Onlineanbieter). Welcher ist von der Prüfung am besten? Besonders wichtig ist mir eine Prüfung des Motors, mit Steuerkette...
Ansonsten sollte die Prüfung auch ohne meine Anwesenheit möglich und trotzdem seriös sein.
Was würdet ihr empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
Finn
23 Antworten
Wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, sollten Sie sich sehr gut mit dem Auto auskennen. Probefahren, Motorgeräusch anhören und zu DEKRA bringen. Der Motorzustand kann ohne Öffnen des Ventildeckels nicht überprüft werden. Es geht nicht anders. Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit notorischen Steuerkettenproblemen ist keine gute Idee. Für gebrauchte BMW, besorgen Sie sich einen B58-Motor.
So dramatisch würde ich das nicht sehen, evtl. wurde vor kurzen diese Baustelle fachmänisch repariert, dann hat man eigendlich Ruhe...
Wenn es unbekannt ist behält man es halt im Hinterkopf, das die Rep möglicherweise auf einen zukommt. Das kann man dann in der Preisfindung mit einfließen lassen ...
Im Grunde hat man auch beim Zahnriemenmotor wenn dort der Riemen dran ist schnell mal 4-stellige Werkekosten auf der Rechnung ist jetzt auch nicht so viel anders ...
Aber wie immer bei älteren Gebrauchtwagen, da kann noch so viel mehr defekt sein oder auch nicht, da versteift man sich auf ein Bauteil, was evtl. garnicht kaputt geht und auf der anderen Seite ist das fahrwerk breit und dann fleißen dort die grünen 10er rein ...😁
Wenn die Steuerkette versagt, wird der Motor zerstört. Sie können sich von Ihrem BMW oder Ihrem Leben verabschieden, wenn sie bei hoher Geschwindigkeit versagt
Kennst Rondhol wohl noch nicht @windelexpress 😁
Der fährt doch nen VW und da da noch nicht mal die Radios funktionieren,geschweige denn irgendwas,kann er rondhol doch noch gar nicht kennen 😉
Wenn der Motor bei hoher Geschwindigkeit plötzlich stoppt, können wir die Kontrolle über Lenkung und Bremse verlieren.
Das führt doch zu nichts ... storytelling und wenn der tanklaster und Schulbus😁 ... und und und ...
Ein zahnriemen kann auch von jetzt auf gleich bei 240km/h reißen, es kann auch die Radnabe abreißen ... kann kann kann
Aber zur Beruhigung wenn bei hohen Geschwindigkeiten die Motorsteuerung versagt, gibts eigentlich nur einen kurzen Ruck, danach hatten die Kolben mit den Ventilen kontakt = Motor fritte, genug Zeit um die Kupplung zu treten und sich Gedanken zu machen ob sich ein ATM noch lohnt😁, bei Automatik ist es noch einfacher die so eine Automatensteuerung trennt automatisch den Antriebsstrang vom Motor wenn der 0 Drehzahl liefert...😉
Endlich haben wir den Grund für das geringe Bevölkerungswachstum in Europa gefunden:
Hunderttausende Tote jährlich durch Steuerkettenschäden!