Gebrauchtes Motorrad Drossel
Moin,
in folgender Situation stecke ich gerade:
- Habe offenen Führerschein
- Motorrad gekauft, Drossel ist ausgebaut, jedoch mit 25 kW eingetragen im Fahrzeugschein
- Papiere laufen auch schon auf mich, habe die dummerweise schon umgemeldet
Was kann bei folgenden Szenarien passieren?
1) Drossel draussen, 25 kW eingetragen, bei Versicherung auch 25 kW angegeben
2) Drossel draussen, 25 kW eingetragen, bei Versicherung aber 44 kW angegeben
3) Drossel draussen, TÜV-Gutachten für ausgebaute Drossel mitführen, aber nicht umtragen lassen
Das sicherste Szenario wäre natürlich TÜV-Gutachten holen und dann neue Papiere anfertigen lassen. Das Problem ist jedoch, dass ich die Maschine eigentlich nur ein halbes Jahr fahren und sie dann gedrosselt weiter verkaufen möchte. Habt ihr Vorschläge, wie ich das am Besten machen könnte. Danke!
19 Antworten
Lass die offene Leistung eintragen.
Mit 25 KW will die Maschine später eh keiner, als Anfänger darf man ja jetzt bekanntlich 35 KW bewegen und daher muss dann später sowieso eine andere Reduzierung rein.
Du bist auf der sicheren Seite und sich jetzt schon wegen des Verkaufs in einem halben Jahr machen, halte ich für verfrüht. 😉
Viele Grüße,
Arne
Zitat:
@030565 schrieb am 25. Oktober 2014 um 08:36:06 Uhr:
Lass die offene Leistung eintragen.
Mit 25 KW will die Maschine später eh keiner, als Anfänger darf man ja jetzt bekanntlich 35 KW bewegen und daher muss dann später sowieso eine andere Reduzierung rein.Du bist auf der sicheren Seite und sich jetzt schon wegen des Verkaufs in einem halben Jahr machen, halte ich für verfrüht. 😉
Viele Grüße,
Arne
Interessant. Ist die neue Drosselung jetzt also auf 35 kW? Steige mit A2 und A1 nicht so ganz durch. Ist A2 die Vorstufe von A, die man 2 Jahre fährt? Dadurch lässt sich die ganze Geschichte natürlich in einem ganz anderen Blickwinkel betrachten.
Wenn man unter 24 ist un den A-Führerschein macht, dann muss man den A2-Schein machen, der 35 Kw-Bikes erlaubt. Wenn man damit 2 Jahre gefahren ist und dann eine praktische Prüfung besteht, darf man offen fahren.
Ok, dann wird ja keinen interessieren, dass die Drossel bei 25 kW liegt. Das ist natürlich blöd 😉 Die 35 kW Drossel habe ich natürlich nicht. Was kostet üblicherweise ein TÜV-Gutachten? Kann man da eine Aussage treffen?
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht, um was für ein Motorrad es sich handelt, aber die meisten Reduzierungen halt Alpha-technik.
Dort kostet so ein Satz ca. 100 Euro.
Viele Grüße,
Arne